Eine Beratung für pflegende Angehörige in der Gautinger Insel (Grubmühlerfeldstr. 10) gibt es wieder am Mittwoch, 7. Dezember, von 13 bis 17 Uhr. Josefine Sostak, Dipl.-Sozialpädagogin, berät unter anderem bei folgenden Situationen: Hilfe bei Anträgen zum Pflegegrad, Informationen beim Umgang mit Demenz, Vermittlung von Helfern zur stundenweisen Betreuung zuhause.
Die Selbsthilfegruppe ECHO möchte von Tinnitus Betroffenen die Möglichkeit bieten, sich untereinander auszutauschen und Erfahrungen zu sammeln. Außerdem werden begleitende Entspannungs- und Konzentrationsübungen sowie kurze kreative Schreib- und Malübungen angeboten.
Medikamente zur Behandlung seelischer Erkrankungen, sogenannte Psychopharmaka, werden oft als „chemische Keule“ verurteilt, oder ihnen wird sogar nachgesagt, dass sie die Persönlichkeit verändern.
Wer unter Long Covid oder Post Covid-Symptomen leidet, kann sich an die offene Selbsthilfegruppe der Germeringer Insel (Planegger Str. 9) wenden. Hier finden Betroffene Gleichgesinnte zum Austausch und erhalten nützliche und hilfreiche Informationen rund um die Erkrankung.
Condrobs e.V. lädt anlässlich des 30-jährigen Bestehens seiner Suchtberatungsstelle in Starnberg am Donnerstag, 10. November, von 16 bis 19 Uhr zu einem Tag der offenen Tür ein. Die Veranstaltung findet unter dem Motto „Suchtberatung - Kommunal wertvoll!“ in den Räumen von Condrobs in der Hauptstr.
Rund um das Thema Gesundheit bietet die Germeringer Volkshochschule (Industriestr. 2a) drei spannende Vorträge an: Basische Ernährung entsäuert den Körper und kann das Wohlbefinden fördern. Im Vortrag "Du bist, was Du isst - Basische Ernährung im Alltag" am Montag, 7. November, 19 bis 20.