Der Corona-Lockdown, ausbleibende Kundschaft und Leerstand machen der Starnberger Innenstadt schwer zu schaffen. "Nur gemeinsam können wir uns dieser Herausforderung entgegenstellen, um nach dem Lockdown wieder durchstarten zu können und die Innenstadt mit Leben zu füllen", erläutert Erster Bürgermeister Patrick Janik.
Die Beratungsstelle der AWO-Wohnungsnotfallhilfe bietet einmal im Monat eine Sprechstunde in der Würmtal-Insel Planegg (Pasinger Str. 13) an. Der nächste Termin findet am Mittwoch, 3. März, von 9 bis 12 Uhr statt und richtet sich an Menschen aus den Gemeinden Gräfelfing, Neuried und Planegg, deren Wohnung wegen Mietschulden, einem Räumungsverfahren oder Konflikten mit dem Vermieter in Gefahr ist.
Im Rahmen der Bayerischen Klimawoche kann am Freitag, 11. September, um 17 Uhr ein Passivhaus in der Gemeinde Berg besichtigt werden. Der Treffpunkt wird nach Anmeldung an klimaschutz@lra-starnberg.de bekannt gegeben.
Ein Ort wie Planegg, ein dynamischer Ortsteil wie Martinsried wird sich weiter entwickeln - nur wohin? Wie bringt man die verschiedenen Interessen, die Wünsche der Bevölkerung, insbesondere im vielfältigen Martinsried unter einen Hut?
Vor jeder Gemeinderatssitzung haben Bürger die Gelegenheit, Sorgen, Wünsche oder Anregungen den Ratsmitgliedern mitzuteilen. Auch vergangene Woche fassten sich Anwohner aus der Karolingerstraße ein Herz und trugen gesammelt ihre Sorgen dem Gemeinderat vor.