Vor jeder Gemeinderatssitzung haben Bürger die Gelegenheit, Sorgen, Wünsche oder Anregungen den Ratsmitgliedern mitzuteilen. Auch vergangene Woche fassten sich Anwohner aus der Karolingerstraße ein Herz und trugen gesammelt ihre Sorgen dem Gemeinderat vor.
Einen Vortrag über das „Vermieter 1x1“ bietet die Volkshochschule Weilheim a m Donnerstag, 7. November, um 19 Uhr, an. Dieser Vortrag verschafft einen Überblick über Mietvertrag, Mieterhöhung, ortsübliche Vergleichsmiete, Mietpreisbremse, Mieterauswahl, Mietrückstand, Kündigungsgründe und Kündigung, Mietminderung, Betriebs- und Nebenkosten abrechnen, Schönheitsreparaturen, Übergabeprotokoll, Untervermietung, bauliche Änderungen, Pfandrecht des Vermieters, Hausordnung, Wohnungsgebe
Wegen der Hitzewelle weist das Landratsamt auf die Tierschutzrelevanz bei Weideaustrieb und den momentanen Außentemperaturen hin.
Rinder präferieren niedrige Temperaturen. Steigende Temperaturen belasten den Stoffwechsel und die Tiere kommen in Hitzestress, der zu einer reduzierten Futteraufnahme und zu Gesundheitsproblemen führen kann, bei Milchkühen zudem zu einer sinkenden Milchmenge mit zurückgehenden Milchinhaltsstoffen, einer schlechten Fruchtbarkeit sowie schleichenden Stoffwechsel
Die Beratungsstelle der AWO-Wohnungsnotfallhilfe bietet einmal monatlich eine Sprechstunde in der Würmtal-Insel Planegg (Pasinger Str. 13) an. Immer am ersten Dienstag im Monat ist von 14 bis 16 Uhr eine Beraterin der Fachstelle vor Ort.
Am Donnerstag, 25. Juli, um 19.15 Uhr findet im Rathaus Gräfelfing (Ruffiniallee 2) eine öffentliche Sitzung des Bauauschusses statt. Auf der Tagesordnung stehen u.a. die Vorstellung einer Planungsstudie für den Jahnplatz 1 und die Aubinger Str.