Unter dem Motto „Party? All inclusive“, können junge Menschen, im Alter von 12 bis 21 Jahre, am Freitag, 8. Juli, im Jugendzentrum Gauting feiern und gewinnen. Von 19 Uhr bis Mitternacht gibt es coole Sounds von den 1980er Jahren bis heute, Gewinnspiele, Snacks, Karaoke und eine Tombola mit Preisen wie Kinokarten und Pizzagutscheinen.
In der Dietrichweide auf Höhe der Hausnummer 4 kommt es von Montag, 27. Juni, bis Freitag, 1. Juli, zu einer Vollsperrung. Grund dafür sind erforderliche Kanalarbeiten. Aufgrund der geringen Straßenbreite ist es während der Baumaßnahmen auch für Anlieger nicht möglich die Baustelle zu passieren.
Die Nachbarschaftshilfe Wörthsee e.V. lädt am Freitag, 24. Juni, zu einem gemütlichen Kaffee- und Teenachmittag in ihrem Saal (Am Teilsrain 10) ein. Zu Gast an diesem Nachmittag ist Bürgermeisterin Christel Muggenthal, Beginn der Veranstaltung ist um 14 Uhr.
Am Samstag, 25. Juni, bietet die Volkshochschule Germering (Therese-Giehse-Platz 6) einen Workshop "Life-Surfing" an. Hier werden unterschiedliche Möglichkeiten erprobt, wie man zu mehr innerer Ruhe und Gelassenheit im Leben finden kann.
Der Germeringer Kirchenmusikverein „Musica Sacra“ setzt am Sonntag, 26. Juni seine Konzertsaison mit einem Gospelkonzert fort. Die sommerlichen Gospelkonzerte haben eine langjährige Tradition innerhalb des Konzertprogramms von Musica Sacra.
Im Rahmen der Gräfelfinger Kirchenkonzerte findet am Sonntag, 26. Juni, in der Kirche St. Johannes der Täufer Lochham (Kirchweg) ein Konzert zum Patrozinium statt. Sojung Lee (Sopran), Philipp von Morgen (Solovioloncello), Ingeborg Lutz und Franz Schachtner (Trompete) sowie das Streicherensemble St.
die Lokale Agenda21 für Gilching, AK Energie und der Energiewende Verein Starnberg e.V. laden in Zusammenarbeit mit dem Verbraucherschutz Bayern e.V. zu einem Vortragsabend zum Thema "Leitfaden zur eigenen PV-Anlage und deren Anwendungsmöglichkeiten" ein.
Was genau ist Pflanzenkohle und wie kann dieses Multitalent im Garten, Stall und auf dem Feld eingesetzt werden? Antworten auf diese Fragen geben Ignaz und Julia Freisl vom Bayerischen Bauernverband bei der Infoveranstaltung rund um bäuerlichen Gemüseanbau am Mittwoch, 22. Juni, um 19.