Am Montag, 6. Februar, findet im Huglfinger Dorfgemeinschafthaus "beim Schmitter" (Ringstr. 34) von 15 bis 17 Uhr der regelmäßige Handarbeitstreff statt. Die Teilnahme ist kostenlos. Unter Anleitung können verschiedene Techniken wie Stricken, Häkeln, Sticken und Klöppeln ausprobiert sowie Ausbesserung- und Änderungsarbeiten durchgeführt werden.
Im Hinblick auf die demographische Entwicklung und die Veränderung familiärer Strukturen steht die Stadt Weilheim wie viele andere Kommunen vor einer großen Herausforderung: Wie kann sich die Gemeinde auf seine älteren Bürgerinnen und Bürger einstellen?
Wer ist nicht im Herzen berührt, wenn ein mehrstimmiges Lied ertönt? Bei der harmonischen Begegnung von Stimmen und Melodien, die "Hand in Hand gehen", beginnt der Zauber der Musik. Unter dem Motto "Das Abenteuer Mehrstimmigkeit" findet am Samstag, 4. Februar, von 10 bis 17 Uhr ein vhs-Kurs (Obere Stadt 66, Bewegungsraum I.
Im ersten Halbjahr 2023 werden bundesweit die Schöffen und Jugendschöffen für die Amtszeit 2024 bis 2028 gewählt. Gesucht werden in der Stadt Weilheim i.OB insgesamt 13 Frauen und Männer, die am Amtgericht Weilheim i.
Täglich berichten die Medien darüber, dass die Zerstörung unserer Umwelt immer rasanter vonstattengeht. Der Anstieg von Treibhausgasen, die Vergiftung der Böden, die Übersäuerung der Ozeane, das Artensterben – eine Fülle von sich überschlagenden Entwicklungen weisen alle in die gleiche Richtung: wir sind dabei unsere Lebensgrundlage zu zerstören.
Die Verkehrswende beginnt genau dort, wo drei Viertel unserer Wege starten: vor der eigenen Haustür. Hier treffen wir jeden Tag eine wichtige Entscheidung: Mit welchem Verkehrsmittel komme ich am besten ans Ziel?
Der Familienverband Weilheim lädt am Sonntag, 5. Februar, ab 14.30 Uhr alle Kinder herzlich zum Kinderfasching ins Pfarrheim Miteinander (Theatergasse 1) ein. Mit dabei ist die Prinzengarde aus Peißenberg.