Der Sozialpsychiatrische Dienst Starnberg lädt am Donnerstag, 6. Oktober, von 17.30 bis 19 Uhr zu einem Treffen der Angehörigengruppe von psychisch kranker Menschen mit Jörg Neumann ein. Das Thema des Abend lautet: Die Kommunikation mit meinen Angehörigen gestaltet sich oft sehr schwierig – wie kann ich das verbessern?
Die Koordinationsstelle frühe Kindheit (KoKi) des Landkreises Weilheim-Schongau veranstaltet für junge Mütter von Kindern von null bis zwei Jahren einen kostenlosen Still-Treff. Im Rahmen der Treffen informiert eine Still-Laktationsberaterin zu Fragen rund um Muttermilch und Säuglingsernährung.
Der Landkreis München möchte mit einem Online-Seminar mehr Aufklärungsarbeit zum Thema Schwerhörigkeit leisten. Daher veranstaltet das Inklusionsteam des Landkreises in Zusammenarbeit mit der EUTB (Ergänzenden Unabhängigen Teilhabeberatung) Landesverband Bayern der Schwerhörigkeit und Ertaubten e.
Im Rahmen der Bayerischen Demenzwoche bietet die Ilse Kubaschweski Stiftung Starnberg (Hanfelder Str. 10a) einen Waldspaziergang für pflegende Angehörige von Menschen mit Demenz an. Waldpädagoge Jürgen Gesierich führt durch die ruhige Atmosphäre des Waldes und zeigt Wege auf, wie man Kraft für den Alltag schöpfen kann.
Im Rahmen der dritten Bayerischen Demenzwoche vom 16. bis 25. September soll wieder landesweit für das Thema Demenz sensibilisiert werden. Die Gautinger Insel beteiligt sich in Kooperation mit den Fachstellen für pflegende Angehörige der Caritas sowie des BRK mit zwei Veranstaltungen an der Demenzwoche.
Der Sozialdienst Germering im Mehrgenerationenhaus Zenja (Planegger Str. 9) startet mit einem neuen Kurs "Krankengymnastische Atemtherapie" am Freitag, 23. September. Der Kurs unter der Leitung von Physiotherapeutin Sabine Patalong wendet sich zum einen an Menschen mit chronischen Atemwegserkrankungen wie chronische Bronchitis, Asthma oder Emphysem.
Am Dienstag, 6. September, um 18 Uhr findet in der Ilse Kubaschewski Stiftung in Starnberg (Hanfelder Str. 10a) der Vortrag von Silvia Krupp „Herausforderungen in der häuslichen Pflege und Begleitung von Menschen mit Demenz meistern“ statt.