Die Beratungsstelle des Blaukreuz-Zentrums München bietet alle zwei Wochen (immer in den ungeraden Kalenderwochen) eine Sprechstunde in der Würmtal-Insel in Planegg (Pasinger Str. 13) an. Hier gibt es Informationen zu allen Fragen rund um Alkohol-, Medikamenten-, Drogen- und Glücksspielproblematik oder Medienabhängigkeit.
Am Donnerstag, 13. Juli, bietet das Landratsamt Weilheim (Eisenkramergasse 11) von 10 bis 12 Uhr eine Hebammensprechstunde an. Sie richtet sich an werdende und junge Mütter, die noch keine Hebamme gefunden haben, an Schwangerschaftsbeschwerden leiden, eine Schwangerenvorsorge oder Wochenbettbetreuung benötigen oder Schwierigkeiten beim Stillen haben.
Die Marktgemeinde Peiting lädt am Mittwoch, 19. Juli, zu einem Gesundheitstag im Wellenfreibad Peiting (Ammergauer Str. 20a) ein. Veranstalter ist die Krankenhaus GmbH Weilheim-Schongau mit Unterstützung der Berufsfachschule für Pflege, der AOK Schongau sowie des Gesundheitsamts Weilheim-Schongau.
Um eine wohnortnahe und niederschwellige Beratung zur Pflege zu gewährleisten, finden monatlich Außensprechstunden in Andechs, Berg, Gauting, Gilching, Herrsching, Tutzing, Weßling und Wörthsee statt.
Zu einer Informationsveranstaltung für pflegende Angehörige lädt Bezirksrätin Alexandra Bertl in den Sozialen Treff Hohenpeißenberg "HOP" (Hauptstr. 40a) ein. Am Mittwoch, 24. Mai, referiert um 20 Uhr Claudia Hörbrand, Geschäftsführerin der Ökumenischen Sozialstation Oberland, über mögliche Unterstützungsangebote.
Parkinson, umgangssprachlich auch bekannt als "Schüttellähmung", tritt meist im höheren Erwachsenenalter auf. Zehn Prozent der Erkrankten sind jedoch unter 50 Jahre alt. Hierzulande wird die Zahl der Betroffenen auf ca.
Mit zunehmendem Alter steigt oft auch die Zahl der Medikamente, die ein Mensch einnimmt - seien es ärztlich verschriebene Mittel oder gelegentlich ein Nahrungsergänzungsmittel als Selbstmedikation. Am Donnerstag, 4. Mai, erklärt Christine Schuch in einem Vortrag von 19.
Eine Muskelerkrankung (Myopathie) zeichnet sich durch das Auftreten von muskulärer Schwäche und Muskelschwund aus. Beide Symptome können dauerhaft oder nur vorübergehend sein. Es gibt bei dieser Erkrankung 600 bis 800 Varianten.
Das Blaukreuz-Zentrum München bietet alle zwei Wochen eine Suchtberatung in der Würmtal-Insel in Planegg (Pasinger Str. 13) an. Informiert wird zu allen Fragen rund um Alkohol-, Medikamenten-, Drogen- und Glücksspielproblematik oder Medienabhängigkeit.