Das Gesundheitsamt bietet am Montag, 21. Februar, wieder einen pädagogisch-audiologischen Sprechtag an seiner Dienststelle Schongau (Schloßplatz 1) an. Um Kontakte während der Corona-Pandemie zu vermeiden, war die Beratung vorübergehend ausgesetzt worden.
Seit Samstag, 5. Februar, steht in der Landsberger Str. 44 in Gilching eine Corona Schnellteststation an sieben Tagen in der Woche zur Verfügung. Dort können sich alle Bürgerinnen und Bürger einem kostenlosen Corona-Antigen-Bürgertest unterziehen.
Um allen Bürgerinnen und Bürgern einen Überblick über Corona-Testmöglichkeiten im Landkreis Weilheim-Schongau zu geben, hat das Landratsamt eine Auflistung vorgenommen. Die Liste wird online laufend aktualisiert und führt sämtliche wichtige Daten von Anmeldeinformationen, Kontaktadressen, Art der Testmöglichkeit (PCR oder zertifizierte Schnelltests) bis hin zu eventuellen Kosten bzw.
Am 23. Januar wurde eine Corona-Teststelle auf dem Gelände des Wirtshauses am Tutzinger-Hof-Platz 7 eröffnet, die im Auftrag des Landratsamts Starnberg kostenfreie Bürgertests anbietet. Damit ist die Teststelle die erste in Starnberg und Umgebung, welche auch eine Beauftragung zur Durchführung von PCR-Tests hat.
Die Anzahl der positiv auf Corona getesteten Personen steigt weiter. „Wir sind daher nun an einem Punkt angelangt, an dem unser Gesundheitsamt die Kontaktaufnahme zu erkrankten Personen und die Anordnung der Quarantäne nicht mehr vollständig bewältigen kann“, erklärt Landrat Stefan Frey den Strategiewechsel.
Seit dem 23.12.2021 gilt im gesamten Landkreis Weilheim-Schongau für alle Geflügelhaltungen eine Verpflichtung zur Aufstallung der Tierbestände. Zuvor wurde der Ausbruch der Geflügelpest in einer kleinen Geflügelhaltung im Landkreisgebiet amtlich bestätigt.
Aufgrund der fortschreitenden, dynamischen Infektionslage wird das Rathaus Gräfelfing ab Mittwoch, 26. Januar, bis auf Weiteres für den Parteiverkehr geschlossen. Kontakt aufnehmen kann man telefonisch, per Mail, Brief oder Fax.