Die Nachbarschaftshilfe Seefeld e.V. (Roseggerstr. 2) bietet in Zusammenarbeit mit der Künstlerin und Kunsttherapeutin Gudrun Schlemmer zwei Online-Malkurse an, bei denen Friedenstauben für die Ukraine gemalt werden.
Der BUND Naturschutz lädt zu einer Exkursion zum Thema "Was lebt in Germerings Bächen" ein. Entlang des Germeringer Sees, zeigt die Biologin Claudia Müller welche Einflüsse Uferrandstreifen auf das Leben im Wasser haben.
Am Sonntag, 22. Mai, lädt der BUND Naturschutz zu einer entspannten Wanderung am Wesslinger See ein. Entlang der Route Wesslinger See, Delling, Hochstadt, Oberpfaffenhofen und zurück nach Wessling kann man gemeinsam die Natur auf bekannten und neuen Wegen entdecken.
Das Eltern-Kind-Programm Stockdorf e.V. (Mitterweg 34) lädt zu einem Familientag in Erling, Andechs ein. Gemeinsam erleben Eltern und ihre Kinder die dortige Heuernte und können sensen, wenden, trocknen, die Sense dengeln und spielen.
Von Freitag, 20., bis Sonntag, 22. Mai, lädt der Modellbahnclub MBC Pfaffenwinkel zusammen mit den Peißenberger Bockerlbahnern in die Tiefstollenhalle (Tiefstollen 5) zur Ausstellung ein. Die Peißenberger Modellbahntage sind am Freitag von 18 bis 21 Uhr, am Samstag von 9 bis 18 Uhr und am Sonntag von 9 bis 14 Uhr geöffnet.
Die Volkshochschule Herrsching lädt zu einer Stadtführung in München ein. Auf einen Spaziergang durch Schwabing mit der Stadtführerin Susanne Fricke lernen die Teilnehmenden die schönsten Ecken von Altschwabing und Schwabing-West kennen.
Der Freundeskreis Bernrieder Park e.V. lädt zu einer Führung "Frühlingsgefühle im Park" am Sonntag, 22. Mai, ein. Der Baumbestand des Bernrieder Parks ist mehr als sehenswert. Überall auf der Fläche befinden sich alte Bäume mit einer langen Geschichte.
Italienisch kochen unter dem Motto "Was der Frühling uns schenkt" kann man gemeinsam bei der Volkshochschule Herrsching (Kienebachstr. 3) am Donnerstag, 2. Juni, von 18 bis 21.30 Uhr. Monika Walter zeigt was der Frühling an zarten Gemüsen, ersten Früchten, Fleisch und Fisch bringt und bereitet gemeinsam mit den Teilnehmenden einen Minz-Erdbeer-Aperitif, marinierten Spargel, Knoblauch-Frittata, Salat von der Seezunge, Bärlauchsuppe mit Fischtäschchen, Hähnchen mit Chili und Oliven, Backofen
Im Umweltzentrum Öko & Fair in Gauting (Berengariastr. 5) kann man in einem Workshop am Sonntag, 14. Mai, von 10 bis 14 Uhr frische Nudeln selbst herstellen. Für ein schmackhaftes Pastagericht werden nur wenige Zutaten und eine einfache Nudelmaschine zum Ausrollen des Teiges benötigt.