Am Freitag, 15. Oktober, beginnt das Wasserwerk Germering mit der Ablesung des Wasserverbrauchs 2021. Auch dieses Jahr werden die Ablesekarten per Post zugestellt. Bürgerinnen und Bürger werden gebeten, die Ablesekarten leserlich auszufüllen und diese bis spätestens 9- Januar 2022 an die Stadtwerke Germering zurückzusenden.
Die Deutsche Bahn startet ab Mitte Oktober am S-Bahnhof Seefeld-Hechendorf Baumpflege- und Vegetationsarbeiten (vom beschrankten Bahnübergang bis zur Fußgängerbrücke). Ziel der Maßnahme ist, zu verhindern, dass Bäume oder Büsche in die Ober- und Speiseleitung einwachsen oder hineinstürzen und damit den Zugverkehr auf der S-Bahnstrecke (S 8) gefährden.
"Abrechen und Entbuschen am Wildmoos" – dazu lädt die Ortsgruppe Gilching des Bund Naturschutz am Samstag, 16. Oktober, ein.
Direkt beim Wildmoos pflegt die Ortsgruppe seit Jahren eine magere Wiese mit vielen Blütenpflanzen.
Wer Rohstoffe abbaut, trägt eine Mitverantwortung, unter welchen Umständen diese Rohstoffe gewonnen werden. Und auch die Wiederaufbereitung und Wiederverwertung muss gängige Praxis werden. Eine Ausstellung im Foyer der Kreissparkasse informiert über Aspekte von Menschenrechten sowie Umweltschutz beim Abbau von Rohstoffen, aber auch über Versorgungssicherheit und Verteilungsgerechtigkeit.
Wie eine Perlenkette reihen sich Quellmoore entlang der Abhänge, der "Leiten", zum Ammersee. Und es sind wirklich Perlen des heimischen Naturschatzes. Dort finden sich selten gewordene botanische Raritäten wie Orchideen, Enziane oder das wenig spektakulär anzusehende Rote Kopfried.