Einen Imker besuchen, Nistkästen bauen, Amphibien retten oder der Natur auf sonstige Weise etwas zurückgeben: Alle Jugendlichen, die sich derlei Aktivitäten vermehrt in ihrer Freizeit vorstellen können, ihre Naturbegeisterung gerne an Kinder weitergeben und mit ihnen vor der Haustür die Natur erforschen und entdecken möchten, sind herzlich zum Infoabend für Gruppenleitungen der Naturschutzjugend (NAJU) im LBV eingeladen.
Einen Imker besuchen, Nistkästen bauen, Amphibien retten oder der Natur auf sonstige Weise etwas zurückgeben: Alle Jugendlichen, die sich derlei Aktivitäten vermehrt in ihrer Freizeit vorstellen können, ihre Naturbegeisterung gerne an Kinder weitergeben und mit ihnen vor der Haustür die Natur erforschen und entdecken möchten, sind herzlich zum Infoabend für Gruppenleitungen der Naturschutzjugend (NAJU) im LBV eingeladen.
Am Freitag, 28. April, lädt die Gemeindebibliothek Krailling (Margaretenstr. 53A) zu einer Vorlesestunde mit dem Kamishibai-Erzähltheater ein. Ab 16.30 Uhr dreht sich alles um die Geschichte „Armstrong – Die abenteuerliche Reise einer Maus zum Mond“ von Torben Kuhlmann.
Die Dietrich-Bonhoeffer-Kirche (Goethestraße 28) lädt Familien am Samstag, 22. April, um 15 Uhr zu einem Kindergottesdienst mit Filmvorführung ein. Gezeigt werden die Abenteuer des sprechenden Bären Paddington, der aus Peru in die Stadt London kommt.
Willkommen im Leben, das BabyBesuchsProgramm der Bürgerstiftung für den Landkreis Fürstenfeldbruck, unterstützt Familien mit Kindern im ersten Lebensjahr. Die Familienbesucherinnen sind Fachkräfte, die in den unterschiedlichsten Bereichen Erfahrungen mit Säuglingen haben und selbst Eltern sind.
Die Walpurgisfeier am 30. April mit Hexenbesen, Fackeln, Stockbrot und einem großen Feuer ist eine liebgewonnene Tradition im Eltern-Kind-Programm. Die Veranstaltung am Kraillinger Bolzplatz kann heuer aber nur stattfinden, wenn sich Eltern finden, die für einen Teil des Festes die Verantwortung übernehmen.