Die Nachbarschaftshilfe Weßling e.V. lädt zum Adventsbasar am Sonntag, 26. November, ins Seehäusl (Am Seefeld 1) ein. Von 10 bis 17 Uhr werden hier Adventskränze, dekorative Gestecke und kulinarische Schmanckerl angeboten, die von vielen ehrenamtlichen Helfenden liebevoll hergestellt wurden.
Die Kerschensteiner Schule Germering (Theodor-Heuss-Str. 6) lädt zum Christkindlmarkt im Außen- und Innenbereich der Schule am Donnerstag, 30. November, ein. Von 17 bis 19 Uhr gibt es Selbstgebackenes, leckere Speisen und Getränke, Plätzchen, Kuchen und vieles mehr.
Zusammen mit Güres Yüksel lädt das Frauen- und Mütterzentrum Frau MütZe Germering e.V. (Goethestr. 5) am Dienstag, 28. November, zum Elterntalk in türkischer Sprache ein. Der Elterntalk dreht sich um das Thema Digitalisierung und den Umgang mit digitalen Medien.
Die Germeringer Volkshochschule (Industriestr. 2) lädt in der Adventszeit zu einem weihnachtlichen Programm ein. Am Freitag, 1. Dezember, werden von 14.30 bis 16.30 Uhr aus Holzscheiten kreative Figuren gebastelt, die zur Dekoration mit nach Hause genommen werden können.
Am Samstag, 25., und Sonntag, 26. November, laden die Künstlerinnen Bärbel Portugall und Marianne Schweigler in ihr Atelier (Am Königsberg 14) herzlich zu einer kleinen vorweihnachtlichen Ausstellung ein.
Die Montessorischule Biberkor (Biberkorstr. 19-23) lädt herzlich zum Advents- und Daxenmarkt am Samstag, 25. November, von 10 bis 17 Uhr ein. Angeboten werden von Hand gefertigte Adventskränze, ein vorweihnachtliches Programm und köstlichen Essen.
Gelegenheit, um sich gemütlich zusammenzusetzen und bei Kaffee oder Tee zu erzählen, bietet das Erzählcafé im Museum Starnberger See (Possenhofener Str. 5). Zum nächsten Treffen am Dienstag, 21. November, sind wieder alle Interessierten herzlich eingeladen, sich über Erinnerungen an das Starnberg von Früher auszutauschen und miteinander erlebte Geschichte wieder lebendig werden zu lassen.
Aus aktuellem Anlass lädt die Vhs Germering (Industriestr. 2) zu einem extra Vortrag zum Thema "Israel, Gaza und kein Ende?" ein. Mit dem terroristischen Überfall der Hamas auf Israel ist eine neue Zeit angebrochen.
Die Seniorenakademie des Münchner Bildungswerks startet ins Wintersemester und führt interessierte Gräfelfinger Senioren in ganz unterschiedliche Themenfelder. Start am Dienstag, 14. November, macht die Reihe "Verborgene Schätze", in der es um Entdeckungen der Medizingeschichte und vergessene Frauen der Wissenschaft geht.
Der Seniorenbeirat Gauting lädt zu einem gemütlichen Filmnachmittag am Mittwoch, 15. November, im Kino Breitwand Gauting (Bahnhofplatz 2) ein. Gezeigt wird die bewegende Komödie "Rose - Eine unvergessliche Reise nach Paris".