Das Mehrgenerationenhaus Zenja Germering (Planegger Str. 9) veranstaltet dieses Jahr am Samstag, 23. Juli, wieder seinen bunten Flohmarkt für alle Generationen rund um das Haus. Von 9 bis 14 Uhr können zahlreiche Schnäppchen, Raritäten und Kurioses, Geschirr, Kleidung, Kinderartikel, ein umfangreiches Büchersortiment, Schallplatten und viele einmalige Überraschungen entdeckt und erstanden werden.
Mächtig überragt das Denkmal des legendären Schmieds von Kochel den alten Ortskern von Untersendling und erinnert an eine Geschichte, die nicht vergessen werden darf. Bis heute haben sich Ansichten der bäuerlichen Siedlung entlang der eiszeitlichen Isarhanglage erhalten und idyllische Ecken gibt es in Sendling, das seit nunmehr fast 150 Jahren vom neuen Harras dominiert wird, noch einige, obwohl rund um den Kirchplatz längst der Großstadtverkehr fließt.
Am Sonntag, 24. Juli, sind wieder alle Väter, Mütter und Kinder herzlich zum Familienfrühstück im Frau MütZe Germering (Goethestr. 5) willkommen. Das Familienfrühstück findet an jedem 4. Sonntag im Monat von 9 bis 12 Uhr statt und dient dem Austausch sowie dem Knüpfen neuer Kontakte.
Auf dem vielfältig genutzten Gelände des Billerbergs, auf dem Ponyhof der Pioniere, findet am Sonntag, 24. Juli, von 11 bis 17 Uhr ein Kunst-Sommerfest mit Musik und Workshops für die ganze Familie statt.
Am Mittwoch, 13. Juli, um 19.30 Uhr lädt Zeitreise Gilching e.V. zu einem hybriden Stammtisch mit Vortrag ein. Anne Köhler (M.Sc., Doktorandin, Universität Leipzig) und Dr. Anneli Wanger-O’Neill (Bayerisches Landesamt für Denkmalpflege) halten einen Vortrag zum Thema „Neueste geoarchäologische Erkenntnisse der 3D-Modellierungen im Bereich der jungneolithischen Feuchtbodensiedlung Pestenacker“.
Am Dienstag und Mittwoch, 19. und 20. Juli, finden in der Großen Hochlandhalle Weilheim die diesjährigen Sommerkonzerte des Weilheimer Gymnasiums statt. Nach zweijähriger Corona-Pause geben alle Ensembles (Chöre, Orchester, Big Band, Irish Folk) einen Einblick in die Ergebnisse der musikalischen Wiederaufbauarbeit.
Der Steinebacher Trachtenverein „D’Donarbichler“ lädt am Samstag, 16. Juli, zum Seefest mit Fischerstechen und großem Feuerwerk ein. Das Fest beginnt um 18 Uhr am Freibadeplatz am Birkenweg mit den Vorentscheidungen.