Unter dem Motto "Klimaschutz pur" beteiligen sich auch heuer wieder alle Landkreiskommunen Starnbergs am Stadtradeln. Ab Sonntag, 18. Juni, werden dann gemeinsam drei Wochen lang Radkilometer gesammelt und alle Bürgerinnen und Bürger aufgerufen, als Alternative zum Autoverkehr auf das Fahrrad zu steigen.
Am Samstag, 17. Juni, veranstaltet die Freiwillige Feuerwehr (FFW) Planegg im Rahmen ihres 150-jährigen Jubiläums einen Feuerwehr-Aktionstag. Die Veranstaltung findet von 11 bis 18 Uhr auf dem Gelände des Feodor-Lynen-Gymnasiums (Feodor-Lynen-Str.
Auf den ersten Blick sind die Zeitlerwiesen bei Kampberg eher unauffällig. Das Grundstück, das dem LBV Kreisgruppe Starnberg gehört, beherbergt bei genauerem Hinsehen jedoch eine erstaunliche Vielfalt.
Auf Einladung des Fördervereins Stadtmuseum Germering versetzt die von einem ehemaligen Germeringer Bürger gegründete Gruppe "Nors Farandi" am Sonntag, 21. Mai, dem Internationalen Museumstag, den Germeringer Rathauspark ins Mittelalter.
Der VdK-Ortsverband Hechendorf lädt seine Mitglieder und Freunde herzlich zu einer Tagesfahrt am Donnerstag, 25. Mai, ein. Zunächst geht es an den Eibsee und anschließend führt die weitere Fahrt nach Garmisch-Partenkirchen, wo die restliche Zeit zur freien Verfügung steht.
Am Sonntag, 4. Juni, findet wieder der beliebte Flohmarkt am See der Damenhandballmannschaft des TSV Herrsching statt. Von 7 bis 15 Uhr wird auf dem Seesportplatz (Rieder Straße / Madeleine-Ruoff-Straße) verkauft, Händler sind nicht zugelassen.
Das Heimatministerium richtet gemeinsam mit dem Bayerischen Landesverein für Heimatpflege e.V. und den Bezirken erstmals am Sonntag, 21. Mai, einen „Heimat-Erlebnistag“ aus. An diesem Tag finden in ganz Bayern für alle Bürgerinnen und Bürger regionale Aktionen, Führungen und Vorträge zu Heimatthemen statt.
Vom 19. bis 24. Juni bietet die Ehe-und Familienseelsorge Weilheim und der DAV Tutzing eine Wanderung für Paare durch die Alpen an. Gemeinsam mit anderen Paaren wird das Karwendelgebirge und das Kaisergebirge beim Gehen erlebt.
Wer gerne einmal in die Arbeit eines Radioreporters hineinschnuppern möchte, kann dies beim Projekt Hörpfade Starnberg tun, das von der Stadt Starnberg finanziell unterstützt wird. Unter Anleitung einer erfahrenen Mediepädagogin werden Menschen befragt, Geräusche eingefangen und dabei sowohl die Stimme als auch der Umgang mit einem Aufnahmegerät trainiert.
Die Gemeinde Andechs lädt vom 17. bis 21. Mai zu einem Bummel über das Marktgelände am Fuße des „Heiligen Bergs“ ein. Über 30 Kunsthandwerker und Aussteller bieten beim Christ Himmelfahrts-Markt auf den Wegen vom Parkplatz zum Kloster ihre Waren an, darunter Schmuck, Bekleidung, Lederwaren, Lammfellprodukte und Wärmekissen, Filz- und Holzarbeiten, Garten-Deko, Praktisches für Küche und Haushalt, Süßes und Deftiges sowie Lose.