Der Freundeskreis Bernrieder Park e.V. lädt zu einer Führung "Frühlingsgefühle im Park" am Sonntag, 22. Mai, ein. Der Baumbestand des Bernrieder Parks ist mehr als sehenswert. Überall auf der Fläche befinden sich alte Bäume mit einer langen Geschichte.
Italienisch kochen unter dem Motto "Was der Frühling uns schenkt" kann man gemeinsam bei der Volkshochschule Herrsching (Kienebachstr. 3) am Donnerstag, 2. Juni, von 18 bis 21.30 Uhr. Monika Walter zeigt was der Frühling an zarten Gemüsen, ersten Früchten, Fleisch und Fisch bringt und bereitet gemeinsam mit den Teilnehmenden einen Minz-Erdbeer-Aperitif, marinierten Spargel, Knoblauch-Frittata, Salat von der Seezunge, Bärlauchsuppe mit Fischtäschchen, Hähnchen mit Chili und Oliven, Backofen
Im Umweltzentrum Öko & Fair in Gauting (Berengariastr. 5) kann man in einem Workshop am Sonntag, 14. Mai, von 10 bis 14 Uhr frische Nudeln selbst herstellen. Für ein schmackhaftes Pastagericht werden nur wenige Zutaten und eine einfache Nudelmaschine zum Ausrollen des Teiges benötigt.
Ganz im Zeichen der Sonnenenergie steht der 17. Mai im Landkreis Starnberg. Auf dem Starnberger Kirchplatz gibt es von 15 bis 19 Uhr eine Beratung zur solaren Energienutzung und zur klimafreundlichen Gebäudesanierung.
Am Samstag, 14. Mai, ist Tag der Städtebauförderung 2022. Gleichzeitig findet in der Gemeinde Krailling von 11 bis 18 Uhr ein Marktsamstag mit einem Unterhaltungsprogramm statt, das den Schwerpunkt auf die Themen Bauwerke und Ortsentwicklung legt.
Am Sonntag, 15. Mai, findet im Studienhaus Gut Schönwag (Am Forster Berg, 82405 Wessobrunn) im Rahmen der Veranstaltungsreihe "SCHÖNes WAGen" eine musikalische Lesung für humorbegabte Familien statt.
Die Kraillinger Umweltreferentin Dr. Verena Texier-Ast liest am Freitag, 20. Mai, um 16.30 Uhr im Rahmen der Themenwoche „Energiewende und Klimaschutz“ kleinen und großen Zuhörern ab 4 Jahren in der Bibliothek in Krailling vor.