Seit Anfang Juni ist es wieder möglich, in netter Gesellschaft und angenehmer Atmosphäre im Seniorentreff Starnberg (Hanfelder Str. 10) gemeinsam zu Mittag zu essen. In Zusammenarbeit mit der Metzgerei Scholler bietet der Seniorentreff jeweils von Montag bis Donnerstag um 12 Uhr an liebevoll gedeckten Tischen in der Cafeteria einen Mittagstisch an.
Ganz so wie vor dem Lockdown ist es im Seniorentreff Starnberg (Hanfelder Str. 10) zwar noch nicht, aber etliche der Gruppen kommen inzwischen wieder in Präsenzform zusammen, wie z.B. einige Sprachkurse, der Töpfertreff, das Gedächtnistraining, der Strick- und Handarbeitskreis, der Mittagstisch, einige Spielgruppen und natürlich alle, die sich zu Aktivitäten im Freien treffen.
Für Senioren, die Fragen rund um die Software und alltägliche Nutzung ihres Mobiltelefons, Laptops oder Tablet haben, bietet die Herrschinger Insel (Bahnhofstr. 38) wieder jeden Dienstagvormittag und Donnerstagnachmittag eine Sprechstunde an.
Allen älteren Mitbürgern Germerings, denen das alltägliche Leben Probleme bereitet, vermittelt die Germeringer Insel entsprechende Dienste und Hilfen. Gerne vermittelt die Insel den Kontakt zu den in Germering tätigen sozialen Einrichtungen oder berät, wie Senioren ihren Tagesablauf gestalten können, damit sie auch weiterhin in ihren eigenen vier Wänden ihr Leben meistern können.
Allen älteren Mitbürgern Germerings, denen das alltägliche Leben Probleme bereitet, vermittelt die Germeringer Insel im "Zenja" (Planegger Str. 9) entsprechende Dienste und Hilfen der in Germering tätigen sozialen Einrichtungen oder berät, wie der Tagesablauf gestaltet werden kann, damit das Leben in den eigenen vier Wänden auch weiterhin gemeistert werden kann.
Im Waldsanatorium in Krailling ist man sehr erfreut darüber, dass das Haus der Barmherzigen Schwestern Altbürgermeisterin Christine Borst und Altbürgermeister Hans Dieter Hager dazu gewinnen konnte, ehrenamtlich als Bewohnerfürsprecher zu wirken.
Der Seniorentreff Starnberg lädt zu einer online-Bilderreise durch das arabische Sultanat Oman ein. Die Zuschauer werden mitgenommen durch die Hauptstadt Maskat mit dem Sultanspalast, der Sultan-Qabus-Moschee oder auch dem Royal Opera House Muscat und folgen dem Weg Richtung Süden in die alte Seefahrerstadt Sur, durch die Wüste Wahiba Sands und das schier endlos erscheinende Gebierge des Jebel Shams bis zur alten Königsstadt Bahra, die heute UNESCO Weltkulturerbe ist.