3°C · Leichter Regen

Kontakt · Tel: 0 81 05 / 38 44 44

Menü & Suche
  • Startseite
  • Anzeigen
    • Anzeigen

      Der aktuelle Fünfseenland Anzeigenmarkt!
      Angebote und Anzeigen aus unserem Anzeigenmarkt. Sie suchen eine Wohnung oder einen neuen Job? Dann sind Sie hier genau richtig.

      Geben Sie hier Ihre Kleinanzeige auf.
      Sie haben ein Auto zu verkaufen, eine Wohnung zu vermieten oder wollen Neukunden für Ihre Dienstleistungen gewinnen?

        Kleinanzeige aufgeben

      Überblick

        Kleinanzeigenaufgabe   Stellenmarkt   Immobilienmarkt   Mietmarkt
        Verschiedenes   KFZ-Markt   Dienstleistungen   Bekanntschaftsanzeigen
  • Themen
    • Themen

      Aktuelle Nachrichten aus verschiedenen Themenbereichen:
      Sie interessieren sich für Politik aus Ihrem Ort oder für die aktuellen Nachrichten aus dem Bereich Familie und Kinder? Wählen Sie eine Rubrik, wir haben für Sie jede Menge nützliche Tipps und interessante Artikel nach Orten sortiert.

        Zur Übersichtsseite

      Überblick

        Auto & Verkehr   Bauen & Handwerk   Bildung & Beruf   Blaulicht   Familie & Kinder   Freizeit, Reise & Gastro
        Gesundheit & Ernährung   Jugend & Szene   Kirche & Religion   Kunst & Kultur   Politik & Wirtschaft   Senioren
        Sport & Fitness   Soziales & Ehrenamt   Umwelt & Energie   Vereine & Geschichte   Vermischtes   Wohnen & Immobilien
  • Orte
    • Orte

      Unsere Nachrichten für Sie ganz lokal:
      Was passiert in Ihrer Nachbarschaft? Was macht der Sportverein um die Ecke? Hier erfahren Sie alles über Ihren Ort. Wir haben für Sie Informationen aus dem gesamten Fünfseenland rund um Politik, Gesellschaft, Wirtschaft, Familie, Soziales, Umwelt und Gesundheit zusammengetragen.

        Zur Übersichtsseite

      Überblick

        Fünfseenland   Parsberg Echo   Peißenberger Echo
        Starnberger Anzeiger   Weilheimer Echo   Würmtal Echo
  • Gewinnspiele
    • Gewinnspiele

      Gewinnspiele im Fünfseenland und München
      Wir verlosen täglich Konzertkarten, Bücher, Reisen und noch vieles mehr. Klicken Sie gleich rein und sichern Sie sich Ihren Gewinn. Wir wünschen Ihnen schon jetzt viel Erfolg bei der Teilnahme.

        Zur Übersichtsseite

      Versuchen Sie ihr Glück

      Nehmen Sie jetzt an den Gewinnspielen teil! Es gibt tolle Preise zu gewinnen.

      Jetzt an unseren Gewinnspielen teilnehmen!

  • Jobs
  • Über uns
    • Über uns

      Wer sind wir?
      Die 5-Seen Wochenanzeiger und die Münchner Wochenanzeiger, sind Ihr Anzeigenblatt für München, mit einer über 60jährigen Anzeigenblatttradition. Wir sind Ihr kompetenter Ansprechpartner für Werbung, Prospektverteilung, Redaktion und vieles mehr. Was liegt Ihnen auf dem Herzen? Wie können wir Ihnen weiterhelfen? Rufen Sie uns jederzeit gerne an.

      Tel.: 08105 / 38 44 44

        Zur Übersichtsseite

      Überblick

        Der Verlag   Zeitung online lesen   Mediadaten   Verkauf   Zeitungszustellung
        Redaktion   Kontakt   Impressum   Facebook
  • Corona
    Spezial
  • Startseite
  • Corona-Spezial
  • Anzeigen
    •   Kleinanzeigenaufgabe
    •   Stellenmarkt
    •   Immobilienmarkt
    •   Mietmarkt
    •   Verschiedenes
    •   KFZ-Markt
    •   Dienstleistungen
    •   Bekanntschaftsanzeigen
  • Themen
    •   Auto & Verkehr
    •   Bauen & Handwerk
    •   Bildung & Beruf
    •   Blaulicht
    •   Familie & Kinder
    •   Freizeit, Reise & Gastro
    •   Gesundheit & Ernährung
    •   Jugend & Szene
    •   Kirche & Religion
    •   Kunst & Kultur
    •   Politik & Wirtschaft
    •   Senioren
    •   Sport & Fitness
    •   Soziales & Ehrenamt
    •   Umwelt & Energie
    •   Vereine & Geschichte
    •   Vermischtes
    •   Wohnen & Immobilien
  • Orte
    •   Fünfseenland
    •   Parsberg Echo
    •   Peißenberger Echo
    •   Starnberger Anzeiger
    •   Weilheimer Echo
    •   Würmtal Echo
  • Gewinnspiele
  • Jobs
  • Über uns
    •   Der Verlag
    •   Zeitung online lesen
    •   Mediadaten
    •   Verkauf
    •   Zeitungszustellung
    •   Redaktion
    •   Kontakt
    •   Impressum
    •   Facebook
  1. Sie sind hier:
  2. Startseite
  3. Wuermtal
https://www.5-seen-wochenanzeiger.de/wuermtal/nicht-nebeneinander-sondern-miteinander,131472.html
Montag, 04.01.2021, 13:00 Uhr  · red         
           

„Nicht nebeneinander, sondern miteinander"

Der Verein Regionalmanegement München Südwest stellt die Charta „Vision Würmregion 2035+“ vor

Oben von links: Harald Zipfel (Erster Bürgermeister Gemeinde Neuried,
Erster Vorsitzender Regionalmanagement München Südwest e.V.), Dr. Renate Unterberg (Vorsitzende Bezirksausschuss Hadern), Patrick Janik (Erster Bürgermeister Stadt Starnberg), Rudolph Haux (Erster Bürgermeister Gemeinde Krailling, Stellv. Vorsitzender Regionalmanagement München Südwest e.V.). Mitte von links: Peter Köstler (Erster Bürgermeister Gemeinde Gräfelfing), Dr. Ludwig Weidinger (Vorsitzender Bezirksausschuss Thalkirchen-Obersendling-Forstenried-Fürstenried-Solln), Andreas Haas (Oberbürgermeister Stadt Germering), Hermann Nafziger (Erster Bürgermeister Gemeinde Planegg). Unten von links: Frieder Vogelsgesang (Vorsitzender Bezirksausschuss Pasing-Obermenzing), Dr. Brigitte Kössinger (Erste Bürgermeisterin Gemeinde Gauting,
Stellv. Vorsitzende Regionalmanagement München Südwest e.V.), Sebastian Kriesel (Vorsitzender Bezirksausschuss Aubing-Lochhausen-Langwied).  (Bild: Regionalmanagement München Südwest e.V.)

Oben von links: Harald Zipfel (Erster Bürgermeister Gemeinde Neuried, Erster Vorsitzender Regionalmanagement München Südwest e.V.), Dr. Renate Unterberg (Vorsitzende Bezirksausschuss Hadern), Patrick Janik (Erster Bürgermeister Stadt Starnberg), Rudolph Haux (Erster Bürgermeister Gemeinde Krailling, Stellv. Vorsitzender Regionalmanagement München Südwest e.V.). Mitte von links: Peter Köstler (Erster Bürgermeister Gemeinde Gräfelfing), Dr. Ludwig Weidinger (Vorsitzender Bezirksausschuss Thalkirchen-Obersendling-Forstenried-Fürstenried-Solln), Andreas Haas (Oberbürgermeister Stadt Germering), Hermann Nafziger (Erster Bürgermeister Gemeinde Planegg). Unten von links: Frieder Vogelsgesang (Vorsitzender Bezirksausschuss Pasing-Obermenzing), Dr. Brigitte Kössinger (Erste Bürgermeisterin Gemeinde Gauting, Stellv. Vorsitzende Regionalmanagement München Südwest e.V.), Sebastian Kriesel (Vorsitzender Bezirksausschuss Aubing-Lochhausen-Langwied). (Bild: Regionalmanagement München Südwest e.V.)

Die Anforderungen an die Würmregion und seine Städte und Gemeinden im Münchner Südwesten werden immer vielfältiger und komplexer. Besonders in den Themenbereichen „Verkehr“ und „Siedlungsentwicklung“ wird deutlich, dass die Entwicklungen und Probleme nicht an Gemeindegrenzen enden und es interkommunaler Zusammenarbeit bedarf, um gemeinsame Strategien und Lösungen zu entwickeln. Mit diesem Ziel haben sich die Städte Germering, München, Starnberg und die Gemeinden Gauting, Gräfelfing, Krailling, Neuried und Planegg im Regionalmanagement München Südwest e.V. zusammengeschlossen. „Visionen hören nicht an der Gemeindegrenze auf. Wir wollen zusammen mit den anderen Gemeinden, Städten und Ortsteilen über den Tellerrand blicken und eine ortsübergreifende Strategie für eine weiterhin attraktive und starke Würmregion 2035+ entwickeln. Zusammen, vernetzt, nachhaltig“, sagt Dr. Brigitte Kössinger, Erste Bürgermeisterin der Gemeinde Gauting, Stellv. Vorsitzende im Regionalmanagement München Südwest e.V..

„Visionen hören nicht an der Gemeindegrenze auf"

Eingebettet in das vom Bayerischen Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie geförderte, Projekt „München Südwest 2035+“, wurden zwischen Juli 2019 und November 2020 eine Zukunftsvision für die Region und gemeinsame Handlungsstrategien entwickelt. Aufbauend auf dem Raumordnerischen Entwicklungskonzept (ROEK) aus dem Jahr 2014 und unter fachlicher Begleitung der Architektur- und Stadtplanungsbüros Studio-Stadt-Region und Wüstinger und Rickert wurden mehrere (Online-)Workshops mit Politik und Verwaltung veranstaltet, um die Vision zu erarbeiten. Darüber hinaus war das beauftragte Team im Sommer 2019 mit einem mobilen Dialogstand in den Kommunen unterwegs, um die Anliegen und Ideen der Bürgerinnen und Bürger zu sammeln und in die Vision mit einzubeziehen.

Kompakte Zielvorstellung

Als Ergebnis dieser Arbeit stellt der Regionalmanagement München Südwest e.V. die Charta „Vision Würmregion 2035+“ nun vor. Mit ihr haben sich die acht Kommunen auf eine kompakte Zielvorstellung geeinigt, welche sich auf die Zukunftsfelder „Mobilität“, „Arbeiten“, „Wohnen“, „Infrastruktur“ und „Freiraum“ bezieht. Sechs Bekenntnisse verdeutlichen und konkretisieren, welche gemeinsamen Zukunftsaufgaben in den Kommunen gesehen werden und bearbeitet werden sollen. Die Würm wird dabei als verbindendes und identitätsstiftendes Element in der Landschaft des Münchner Südwestens hervorgehoben und ist gleichzeitig Sinnbild für die Zusammenhänge in der Region – in der Entscheidungen und Eingriffe an der einen Stelle auch Veränderungen anderenorts zur Folge haben. Diese wirtschaftlichen, sozialen und naturräumlichen Zusammenhänge in der Region sollen zukünftig bei kommunalen Entscheidungen und Abwägungen noch stärker durchdacht und berücksichtigt werden. Dieser Gemeinschaftsgedanke bildet die Basis der Charta „Vision Würmregion 2035+“.

Nur gemeinsam machbar

Die Charta soll aber nicht nur den Grundstein für die weitere Zusammenarbeit in der Würmregion darstellen, sondern auch Impulse für die eigenständige Arbeit der Kommunen geben. Mit der Formulierung von sechs Maßnahmen wird der Fokus bewusst auf die konkrete Umsetzung und die nächsten Schritte gesetzt. So soll beispielsweise die Zusammenarbeit in der Würmregion durch die Gründung interkommunaler Fachrunden weiter ausgebaut und fortgeführt, alternative Wohnformen durch Beratungsangebote und Vernetzungsarbeit stärker gefördert und gemeinsame Verkehrs- und Mobilitätsstrategien entwickelt werden. „Die wichtigen Herausforderungen der Zukunft können nur gemeinsam bewältigt werden. Die Bürger erwarten Lösungen für nachhaltige Mobilitätsformen und bezahlbaren Wohnraum. Am wichtigsten ist für mich, dass der Zukunftsvision 2035+ Taten folgen. Dafür werde ich mich einsetzen“, sagt Rudolph Haux, Erster Bürgermeister der Gemeinde Krailling, Stellv. Vorsitzender im Regionalmanagement München Südwest e.V..

Umsetzung beginnt dieses Jahr

Das Regionalmanagement hat sich zum Ziel gesetzt, in diesem Jahr mit der Umsetzung von mindestens ein bis zwei Maßnahmen zu beginnen. Dabei fallen dem Regionalmanagement besonders Aufgaben, wie die Vernetzung der beteiligten Akteure, die Organisation und Moderation der Veranstaltungs- und Austauschformate und die Kommunikation mit den Projektpartnern zu. Mit einer geplanten (Online-)Veranstaltung im Frühjahr sollen mit den Gemeinde- und Stadträten, sowie den Bezirksausschüssen die nächsten Schritte zur Umsetzung der Zukunftsvision abgestimmt werden. Wichtige Meilensteine auf dem Umsetzungsweg sollen auch die zwei geplanten Regionalkonferenzen zu den Themen „Mobilität“ und „Siedlungsentwicklung“ darstellen. Letzterer soll sich – soweit es Corona zulässt – auch an die Bürgerinnen und Bürger richten. „Nicht nebeneinander, sondern miteinander. Denn nur gemeinsam stemmen wir die Herausforderungen für eine gute und lebenswerte Entwicklung zum Wohle aller Bürgerinnen und Bürger“, so Sebastian Kriesel, Vorsitzender im Bezirksausschuss Aubing-Lochhausen-Langwied.

Weitere Informationen finden Interessierte auf den Internetseiten des Regionalmanagements unter www.rmmsw.de und der Kommunen.


URL: Diesen Artikel erreichen Sie schnell und unkompliziert über die URL http://short.waz-up.de/5888284
 

Copyright: Wochenanzeiger Medien GmbH

 

Fünfseenland


 

Rubriken


  • Auto & Verkehr
  • Bauen & Handwerk
  • Bildung & Beruf
  • Blaulicht
  • Familie & Kinder
  • Freizeit, Reise & Gastro
  • Gesundheit & Ernährung
  • Jugend & Szene
  • Kirche & Religion
  • Kunst & Kultur
  • Politik & Wirtschaft
  • Senioren
  • Sport & Fitness
  • Soziales & Ehrenamt
  • Umwelt & Energie
  • Vereine & Geschichte
  • Vermischtes
  • Wohnen & Immobilien
 
Weitere Artikel aus der Rubrik Politik & Wirtschaft
Würmtal Echo
Politik & Wirtschaft

Mo, 30.01.2023

Im Plan

Im Plan

Baufortschritt an Großbaustelle Campus Lochham


Starnberger Anzeiger
Politik & Wirtschaft

Mo, 30.01.2023

Energiesparen im Haushalt

Am Donnerstag, 2. Februar, veranstaltet die vhs Herrsching in Kooperation mit der vhs Würmtal und der Verbraucherzentrale Bayern einen kostenlosen Online-Vortrag zum Thema Energiesparen im Haushalt. Dabei wird aufgezeigt, welche geringinvestiven Einsparpotenziale es gibt - vom richtigen Heizen und Lüften, über einfache Dämm-Maßnahmen bis hin zu einem sparsamen Nutzerverhalten und bewusstem Stromverbrauch.


Starnberger Anzeiger
Politik & Wirtschaft

Mo, 30.01.2023

Erfolgreiche Tarifverhandlungen

Fünf Prozent mehr Lohn für Maler und Lackierer

Maler und Lackierer im Kreis Starnberg machen das Leben bunter und schöner. Für ihre Arbeit bekommen sie jetzt mehr Geld. „Mit der Januar-Lohnabrechnung, die Maler und Lackierer im Februar bekommen, gibt es einen deutlichen Sprung nach oben: Ein Geselle verdient jetzt 18,39 Euro pro Stunde.


Weitere Artikel aus dem Fünfseenland - Wuermtal
Würmtal Echo
Kunst & Kultur

Di, 31.01.2023

Farben und Gefühle

Farben und Gefühle

Familien-Theater mit einer kleinen Königin im Kupferhaus


Würmtal Echo
Blaulicht

Di, 31.01.2023

Parkendes Wohnmobil beschädigt

Am Freitag, 27. Januar, parkte ein 40-Jähriger von 7 bis 19.15 Uhr ein Wohnmobil in der Friedenstraße in Gräfelfing. Durch einen bislang unbekannten Fahrzeugführer wurde in diesem Zeitraum der linke Außenspiegel des Wohnmobils abgefahren.


Würmtal Echo
Blaulicht

Di, 31.01.2023

Zusammenstoß auf glatter Straße

Eine 32-jährige Frau fuhr am Freitag (27. Januar) gegen 7 Uhr mit ihrem Pkw aus einem Grundstück in der Heimstraße aus. Auf der schneeglatten Fahrbahn kollidierte sie mit einem anderen Pkw. Glücklicherweise wurde keine der Insassinnen verletzt.


Anzeigen

Anzeigen

  • Kleinanzeigenaufgabe
  • Stellenmarkt
  • Immobilienmarkt
  • Mietmarkt
  • Verschiedenes
  • KFZ-Markt
  • Dienstleistungen
  • Bekanntschaftsanzeigen
  • Kontakt zur Anzeigenabteilung
  • Mediadaten / Preislisten
 

Vertrieb / Verteilung

Vertrieb / Verteilung

  • Beilagen / Prospekte / Flyer verteilen
  • Kontakt zur Vertriebsleitung
  • Reklamationen
  • Zusteller / Träger werden
 

Über uns

Über uns

  • Die Geschichte
  • Mediadaten / Preisliste
  • Redaktion
  • Verkauf
  • Vertrieb

Redaktion / Serien

Redaktion / Serien

  • Gewinnspiele
  • Kontakt zur Redaktion
  • Rubriken
    • Auto & Verkehr
    • Bauen & Handwerk
    • Bildung & Beruf
    • Blaulicht
    • Familie & Kinder
    • Freizeit, Reise & Gastro
    • Gesundheit & Ernährung
    • Jugend & Szene
    • Kirche & Religion
    • Kunst & Kultur
    • Politik & Wirtschaft
    • Senioren
    • Sport & Fitness
    • Soziales & Ehrenamt
    • Umwelt & Energie
    • Vereine & Geschichte
    • Vermischtes
    • Wohnen & Immobilien

Stadtteile / Orte

Stadtteile / Orte

  • Fünfseenland
  • Parsberg Echo
  • Peißenberger Echo
  • Starnberger Anzeiger
  • Weilheimer Echo
  • Würmtal Echo
 

Sonstiges

Sonstiges

  • ePaper
  • Newsletter
  • RSS
  • Facebook
 

Partner & Kollegen

Partner & Kollegen

  • BVDA
  • CreAktiv
  • Münchner Wochenanzeiger
  • Oppermann Werbeagentur
 

Weitere Online-Angebote

Weitere Online-Angebote

  • Online-Stellenportal: ketjob.de
  • briefkasten-digital.de
  • 12job.de
  • shop.muenchenweit.de
  • sporttipp-muenchen.de
  • werbung-im-briefkasten.de
Impressum · Kontakt · Datenschutz · Nutzungsbedingungen · Copyright © 2023