„Große Bereicherung"
Fest für Bürgermedaillenträger von 2022 Stephan Clemm

Mit einer würdigen Nachfeier ehrte das Altenheim Maria Eich ihren bekannten Bewohner und Bürgermedaillenträger Stephan Clemm (vorn). V.l. Sonja Sliskovic, Durdica Stjepanovic, Hausarzt Sebastian Brechenmacher, Heimleiterin Diana Sturzenhecker und Seniorenbeauftragte Dietlind Freyer-Zacherl. (Bild: us)
Im coronabedingten kleinen Kreis ehrte die Gemeinde Krailling im vergangenen Jahr den verdienstvollen Arzt Stephan Clemm mit der Bürgermedaille. Mehr als 30 Bürger hatten auf Initiative von Hans Müller-Traut mit einer Unterschriftenaktion den Gemeinderat auf Clemm als würdigen Bürgermedaillenträger aufmerksam gemacht. „Es waren letztlich die Kraillinger Bürger, die hinter der Ehrung stehen“, meinte damals Bürgermeister Rudolph Haux zur Ehrung im Rathaus.
Der Internist Stephan Clemm übernahm die Praxis seines Vaters Dieter 1998. Dieser hatte ebenfalls für seine Verdienste für die Kraillinger Bürger 1989 die Bürgermedaille verliehen bekommen. Die hohe Moral des Vaters im Dienste an den Patienten übernahm der Sohn und führte die Praxis mit viel Herzblut bis zur Aufgabe 2013. Zwei Jahre zuvor wurde bei ihm Multiple-Sklerose-Erkrankung diagnostiziert. Stephan Clemm lebt heute im Altenheim Maria Eich.
Ehrung für einen ganz besonderen Hausarzt
„Es ist uns eine große Ehre, dass Sie bei uns wohnen“, so Heimleiterin Diana Sturzenhecker zum Bürgermedaillenträger Stephan Clemm. Schließlich habe er durch seine lange Tätigkeit als Arzt Einblick in viele Heime. „Viele unserer Mitarbeiter und Bewohner waren ihre Patienten gewesen. Früher sind Sie für uns dagewesen, jetzt sind wir für Sie da.“ Clemm sei als Heimbeiratsmitglied und aufgrund seiner stets positiven und humorvollen Lebenseinstellung eine „große Bereicherung für uns alle“.
Seniorenbeauftragte Dietlind Freyer-Zacherl hielt die Laudatio und sagte: „Stephan Clemm betreute seine Patienten aufopferungsvoll, ehrlich, menschlich, kompetent, unermüdlich und verlässlich.“ Es gebe viele gute Ärzte, aber kaum einen, der sich so aktiv und aufopferungsvoll für seine Patienten eingesetzt habe. „Auch abends, nachts und am Wochenende waren Sie für Ihre Patienten da.“ Die schwere Diagnose zwang Clemm zwar zum Aufgeben seiner Praxis, „Ihre lebensfrohe und stets interessierte Art, auf Menschen zuzugehen, haben Sie sich bewahrt.“
Bürgermedaille an Vater Dieter 1989, an Sohn Stephan 2022
„Ich bin völlig gerührt und danke allen, die mich begleitet haben“, so Stephan Clemm, „besonders meinem Vater. Durch mich bekommt er die Bürgermedaille zum zweiten Mal.“ In einem extra gedrehten Film führte er aus, wem er zu Dank verpflichtet ist. Darunter seiner Familie, unter anderen seinen Töchtern, die ihn schon im Krankenzustand zu den Patienten begleitet haben, als seine Hände Lähmungserscheinungen hatten.
Sein Dank ging an den Gemeinderat, denn „es ist das schönste Geschenk, dass ich nun die Bürgermedaille bekommen habe.“ Er dankte auch seinem Hausarzt Sebastian Brechenmacher, „der schließlich bei mir gelernt hat. Es geschieht also alles in meinem Sinne.“ Und natürlich freute er sich im Altenheim so gut aufgenommen worden zu sein. „Wir haben hier viel Spaß miteinander. Ich glaube und hoffe, dass das noch eine gute Weile so weitergehen wird.“
Copyright: Wochenanzeiger Medien GmbH