„Absolut einmalig!“
Privatinitiative spendet 1.250 Euro an die Feuerwehr Planegg

Nach Großeinsatz im Januar: Eine Privatinitiative sammelte 1.250 Euro für die Feuerwehr Plaengg. V.l. Martin Fladerer, Manfred Kager, Doreen Schierle, Mathias Singer und Martin Heizer bei der Scheckübergabe. (Bild: us)
Der Kellerbrand Ende Januar in der Planegger Josef-Danzer-Straße erforderte einen Großeinsatz mit zunächst 41 Planegger Rettungskräften. Im Verlauf des Einsatzes kam weitere Unterstützung mit insgesamt 300 Rettungskräften der Feuerwehren aus Neuried, Gräfelfing, Taufkirchen, Hohenschäftlarn, Krailling und Stockdorf sowie der Berufsfeuerwehr München, der UG-ÖEL, des ABC-Zug München-Land sowie diverser anderer Rettungsdiensteinheiten hinzu. „Es war atemberaubend“, so Anwohnerin Doreen Schierle. Sie war die Erstmelderin und wurde von Rauchgeruch im Schlaf überrascht.
„Zunächst konnten wir noch in unseren Wohnungen bleiben“, erzählte sie. Später mussten die rund 100 Bewohner evakuiert werden. „Das alles in der Nacht.“ Mittags war alles gelöscht, verletzt wurde niemand. Schierle postete ihre Fotos auf Facebook, wo Manfred Kager die Geschichte las. „Es war ein wirklich professioneller Einsatz. Ich war berührt von dem großen Engagement der Feuerwehr, die ja noch dazu meist ehrenamtlich ist. Und das alles nachts um halb drei, wo andere noch feiern. Egal, was passiert, diese Jungs müssen zur Stelle sein.“
Für den Kameradschaftsabend der Würmtaler Wehren
Er rief eine private Spendenaktion zum Dank ins Leben und sammelte insgesamt 1.250 Euro ein. Kager: „Es soll eine Dankeschön-Brotzeit von uns allen sein.“ Martin Heizer, Mathias Singer und Martin Fladerer nahmen die Spende stellvertretend in Empfang. „Ich bin jetzt seit 28 Jahren dabei“, so Singer. „So eine tolle Aktion habe ich noch nicht erlebt. Das ist absolut einmalig!“
Eine Idee für die Verwendung der Summe stand schnell fest. „Wir wollen das Geld für den Kameradschaftsabend der Würmtaler Feuerwehren nutzen“, so Singer. Der diesjährige werde von Neuried organisiert und stehe schon im gesamten Ablauf fest. „Wir sind 2024 dran und nutzen das Geld tatsächlich für die Bewirtung. Da kommt die Spende wirklich allen benachbarten Feuerwehren zu Gute und jeder erhält einen Teil der Wertschätzung. Danke für die großartige Spende!“
Copyright: Wochenanzeiger Medien GmbH