Näher, mein Gott, zu Dir ….
Bergmessen haben eine lange Tradition

Bei Bergmessen sind auch die Kühe gern gesehene Gottesdienstbesucher. (Bild: Katholischer Pfarrverband Neuaubing-Westkreuz)
Fast überall werden sie gefeiert, manchmal mehrmals im Jahr, manchmal einmal im Jahr und Hin und wieder auch in Abständen von mehreren Jahren: die Bergmessen. Bergmessen sind, wie der Name schon sagt, Gottesdienste, also Messfeiern, die auf einem Berg abgehalten werden. So gab es beispielsweise am vergangenen Sonntag auf dem Kolbensattel eine Bergmesse, die der katholische Pfarrverband Neuaubing-Westkreuz zelebrierte und am kommenden Dienstag, 3. Oktober, feiert die Sektion Weilheim des Deutschen Alpenvereins um 11 Uhr eine Messe auf dem Osterfelderkopf bei Garmisch.
Imposante Bergkulisse
Warum gerade Bergmessen einen besonderen Reiz haben und aus welchem Anlass sie abgehalten werden, hat unterschiedliche Gründe. Zum einen beeindruckt natürlich die imposante Bergkulisse, die sich den Teilnehmern bei dieser Gelegenheit bietet, zum anderen ist man vielleicht auf dem Gipfel eines Berges dem Schöpfer ein wenig näher als unten im Tal, und schließlich werden Bergmessen auch zum Gedenken an Verunglückte und Verstorbene abgehalten, wie es etwa beim Deutschen Alpenverein der Fall ist, der mit seiner Messe seinen „verunglückten und verstorbenen Mitgliedern gedenken“ will.
Bei vielen dieses Gottesdienste gibt es freilich einen Haken: dadurch, dass sie eben Im Freien, noch dazu in verhältnismäßig großen Höhen stattfinden, sind im hohen Maße von den Wetterbedingungen abhängig. So wird bei Gewitter vermutlich jede geplante Bergmesse kurzfristig abgesagt werden müssen. Wer dann enttäuscht ist, mag sich mit dem Gedanken trösten, dass zu einer richtig guten Bergmesse eben auch Kaiserwetter gehört. Erst dann lassen sich Gottesdienst und Panorama so richtig genießen, damit die Bergmesse zu einem besonderen Erlebnis wird.
Begleitet werden Bergmessen häufig auch musikalisch, wodurch eine besonders festliche und feierliche Atmosphäre aufkommt. So werden am 3. Oktober auf dem Osterfelderkopf bei der Bergmesse des Deutschen Alpenvereins die „Ettinger Bläser“ dem Gottesdienst eine besondere Note geben.
Copyright: Wochenanzeiger Medien GmbH