14°C · Leichter Regen

Kontakt · Tel: 0 81 05 / 38 44 44

Menü & Suche
  • Startseite
  • Anzeigen
    • Anzeigen

      Der aktuelle Fünfseenland Anzeigenmarkt!
      Angebote und Anzeigen aus unserem Anzeigenmarkt. Sie suchen eine Wohnung oder einen neuen Job? Dann sind Sie hier genau richtig.

      Geben Sie hier Ihre Kleinanzeige auf.
      Sie haben ein Auto zu verkaufen, eine Wohnung zu vermieten oder wollen Neukunden für Ihre Dienstleistungen gewinnen?

        Kleinanzeige aufgeben

      Überblick

        Kleinanzeigenaufgabe   Stellenmarkt   Immobilienmarkt   Mietmarkt
        Verschiedenes   KFZ-Markt   Dienstleistungen   Bekanntschaftsanzeigen
  • Themen
    • Themen

      Aktuelle Nachrichten aus verschiedenen Themenbereichen:
      Sie interessieren sich für Politik aus Ihrem Ort oder für die aktuellen Nachrichten aus dem Bereich Familie und Kinder? Wählen Sie eine Rubrik, wir haben für Sie jede Menge nützliche Tipps und interessante Artikel nach Orten sortiert.

        Zur Übersichtsseite

      Überblick

        Auto & Verkehr   Bauen & Handwerk   Bildung & Beruf   Blaulicht   Familie & Kinder   Freizeit, Reise & Gastro
        Gesundheit & Ernährung   Jugend & Szene   Kirche & Religion   Kunst & Kultur   Politik & Wirtschaft   Senioren
        Sport & Fitness   Soziales & Ehrenamt   Umwelt & Energie   Vereine & Geschichte   Vermischtes   Wohnen & Immobilien
  • Orte
    • Orte

      Unsere Nachrichten für Sie ganz lokal:
      Was passiert in Ihrer Nachbarschaft? Was macht der Sportverein um die Ecke? Hier erfahren Sie alles über Ihren Ort. Wir haben für Sie Informationen aus dem gesamten Fünfseenland rund um Politik, Gesellschaft, Wirtschaft, Familie, Soziales, Umwelt und Gesundheit zusammengetragen.

        Zur Übersichtsseite

      Überblick

        Fünfseenland   Parsberg Echo   Peißenberger Echo
        Starnberger Anzeiger   Weilheimer Echo   Würmtal Echo
  • Gewinnspiele
    • Gewinnspiele

      Gewinnspiele im Fünfseenland und München
      Wir verlosen täglich Konzertkarten, Bücher, Reisen und noch vieles mehr. Klicken Sie gleich rein und sichern Sie sich Ihren Gewinn. Wir wünschen Ihnen schon jetzt viel Erfolg bei der Teilnahme.

        Zur Übersichtsseite

      Versuchen Sie ihr Glück

      Nehmen Sie jetzt an den Gewinnspielen teil! Es gibt tolle Preise zu gewinnen.

      Jetzt an unseren Gewinnspielen teilnehmen!

  • Jobs
  • Über uns
    • Über uns

      Wer sind wir?
      Die 5-Seen Wochenanzeiger und die Münchner Wochenanzeiger, sind Ihr Anzeigenblatt für München, mit einer über 60jährigen Anzeigenblatttradition. Wir sind Ihr kompetenter Ansprechpartner für Werbung, Prospektverteilung, Redaktion und vieles mehr. Was liegt Ihnen auf dem Herzen? Wie können wir Ihnen weiterhelfen? Rufen Sie uns jederzeit gerne an.

      Tel.: 08105 / 38 44 44

        Zur Übersichtsseite

      Überblick

        Der Verlag   Zeitung online lesen   Mediadaten   Verkauf   Zeitungszustellung
        Redaktion   Kontakt   Impressum   Facebook
  • Corona
    Spezial
  • Startseite
  • Corona-Spezial
  • Anzeigen
    •   Kleinanzeigenaufgabe
    •   Stellenmarkt
    •   Immobilienmarkt
    •   Mietmarkt
    •   Verschiedenes
    •   KFZ-Markt
    •   Dienstleistungen
    •   Bekanntschaftsanzeigen
  • Themen
    •   Auto & Verkehr
    •   Bauen & Handwerk
    •   Bildung & Beruf
    •   Blaulicht
    •   Familie & Kinder
    •   Freizeit, Reise & Gastro
    •   Gesundheit & Ernährung
    •   Jugend & Szene
    •   Kirche & Religion
    •   Kunst & Kultur
    •   Politik & Wirtschaft
    •   Senioren
    •   Sport & Fitness
    •   Soziales & Ehrenamt
    •   Umwelt & Energie
    •   Vereine & Geschichte
    •   Vermischtes
    •   Wohnen & Immobilien
  • Orte
    •   Fünfseenland
    •   Parsberg Echo
    •   Peißenberger Echo
    •   Starnberger Anzeiger
    •   Weilheimer Echo
    •   Würmtal Echo
  • Gewinnspiele
  • Jobs
  • Über uns
    •   Der Verlag
    •   Zeitung online lesen
    •   Mediadaten
    •   Verkauf
    •   Zeitungszustellung
    •   Redaktion
    •   Kontakt
    •   Impressum
    •   Facebook
  1. Sie sind hier:
  2. Startseite
  3. Fuenfseenland
https://www.5-seen-wochenanzeiger.de/fuenfseenland/die-biernase,103364.html
Montag, 26.03.2018, 17:29 Uhr  · shw         
           

Die Biernase

Hier sind Hopfen und Malz nicht verloren

Die Herrin des Genusses: Gabi Sailer lebt die Brau- und Bierkunst mit allen Sinnen.  (Bild: Huss-Weber) Hier klicken für weitere Bilder

Die Herrin des Genusses: Gabi Sailer lebt die Brau- und Bierkunst mit allen Sinnen. (Bild: Huss-Weber)

Für manche ist es ein Stückchen bayerische Kultur, wieder andere mögen den herben Geschmack und ganz andere behaupten, es sei Grundnahrungsmittel: Das Bier. Gabi Sailer aus Gilching-Geisenbrunn verbindet mit den Gerstensaft allerdings noch etwas ganz anderes, nämlich Lebensfreude und absoluten Lebensgenuss.

Alles begann im Weinfass

Die Eheleute Gabi und Markus Sailer jobbten gemeinsam auf einem Weingut in der Toskana. Dort reinigten sie ein leeres Weinfass. Der Geruch, der aus diesem aufstieg, fesselte die Eheleute. "Wir haben uns die Frage gestellt: Wie können wir diesen sagenhaften Geruch einfangen?", blickt Gabi Sailer auf die Anfänge zurück. Schnell war der sogenannte Bukanter entwickelt. Bukanter ist eine Wortkreuzung aus Bukett (der Geruch eines Weines im Glas) und Dekanter (bauchige Weinkaraffe). "Wir können mit unserem Bukanter jedes Aroma sorgfältig zugänglich machen. Es ist ein tolles Geschmacks- und Geruchserlebnis für echte Feinschmecker", erklärt Sailer stolz. Sie und ihr Mann haben verschiedene Bukanter für zum Beispiel Wein und Whisky entwickelt. Nur der für Bier, sei ein ganz spezieller, der nicht für andere Alkoholsorten geeignet sei.

Mit ihrem Bukanter machte sich das Ehepaar auf zu einer der größten Spirituosenmessen Deutschlands. Mit im Gepäck natürlich ihre Kreation vom Geruchsentfalter. Danach ging es weiter, auf die Messe "Braukunst live". Und hier schlug dann der Bierblitz ein.

Verliebt in Bier

"Wir haben drei Tage auf der Messe verbracht. Das waren drei wundervolle und vor allem lehrreiche Tage", blickt Sailer zurück. Ihr Mann und sie seien sich sofort einig gewesen - die Zukunft liegt im Bier. Noch 2015 machte ihr Mann, der eigentlich Chemiker ist, die Ausbildung zum Biersommelier. 2016 zog dann Gabi Sailer nach. Seit Dezember 2017 haben die beiden Bierliebhaber in der alten Brennerei in Geisenbrunn ihre neue Heimat. "Wir wollen mit unserem Unternehmen Genuss und Kultur weitergeben", erklärt Sailer das Konzept von dem Familienbetrieb "die Biernase". Im Vordergrund steht nicht primär der Alkoholgenuss, sondern Leben mit allen Sinnen. In ihrem Showroom in der Münchner Straße 20 in Gilching bieten die Sailers Bierverkostungen an. Außerdem kann "die Biernase" für Events aller Art gemietet werden. "Hauptsächlich wollten wir einen Ort schaffen, an dem Genuss gelebt werden kann, wenn das mit Bier verbunden werden soll, ist das selbstverständlich möglich", verrät sie.

Die Sailers haben bereits auch selbst Bier in kleineren Mengen gebraut. "Auf Wunsch geben wir unseren Kunden einen Einblick in die Braukunst", erzählt sie. So stehen in den Räumlichkeiten Sudkessel, Läuterbehälter, sowie eine Mini-Brauanlage und eine Handmühle bereit. "Wenn wir brauen, mahlen wir natürlich das Malz selbst", erklärt Sailer.

Im Rausch der Sinne

Gabi Sailer, die eigentlich Biologin ist, widmet sich mit Leib und Seele ihrer Passion. Für sie sei Bier so viel mehr, als einfach nur ein alkoholisches Getränk. "Seit der Messe Braukunst live bin ich im Bierfieber", so die Geschäftsführerin von Bukanter. Rund um den Biergenuss hat sie sich allerhand für ihre Besucher einfallen lassen: Ein Aromen-Memory, einen Bierfächer oder Bierverkostung. Bei Letzterer dürfte man allerdings nicht erwarten, ordentlich beschwipst "die Biernase" zu verlassen. "Der Genuss steht auch hier an erster Stelle. Man probiert kleine Schlucke, filtert die einzelnen Aromen raus und erfährt jedes Detail über diesen Gerstensaft und seine Braukunst", gibt sie einen Einblick.

Neben der Vielfalt, die das gesellige Leben anspreche, haben die Sailers allerhand Zubehör selbst entworfen. Dazu zählen der bereits erwähnte Bukanter, der Bierstachel und auch das Set, um einen eigenen Eisbock herzustellen. Dabei wird in einem Gefäß Bier eingefroren. Anschließend wird dieses auf ein Glas gestülpt. "Die Essenz, die dann abtaut und in das Glas langsam tropft, hat fast 35 Prozent Alkohol und ersetzt auch schon so manchen Schnaps nach dem Essen", so die Erfinderin des kleinen Eisbock-Sets.

Treffpunkt Kultur

"Das Motto 'der Biernase' ist: Mit allen Sinnen Genuss weitergeben", erzählt Gabi Sailer. In den liebevoll eingerichteten Räumen der alten Gilchinger Brennerei steht so auch ein Klavier. "Mein größter Wunsch wäre es, hier einmal kulturelle Veranstaltungen zu haben, wie zum Beispiel Lesungen, Gedichtabende oder auch kleine Konzerte. Das Klavier wartet nur darauf, endlich gespielt zu werden", verrät sie. Schließlich wolle man in "der Biernase" alle Sinne verbinden.

Infokasten

Früher war die Braukunst eine Frauendomäne. Jede Frau hatte ihren Braukessel und machte den Gerstensaft selbst. Vermutlich seit 6.000 Jahren gibt es die Bierherstellung. Vor 500 Jahren erließ Bayern das Reinheitsgebot, wonach nur Wasser, Hopfen, Malz und Hefe verwendet werden dürfen.

Unter www.bukanter.de oder www.die-biernase.de gibt es zum wertvollen Gerstensaft sowie zu den verschiedenen Events weitere Informationen.


URL: Diesen Artikel erreichen Sie schnell und unkompliziert über die URL http://short.waz-up.de/5756876
 

Copyright: Wochenanzeiger Medien GmbH

Weitere Bilder
Münchner Wochenanzeiger : Das Malz wird in "der Biernase" per Hand gemahlen, bevor es ans Brauen geht.  (Bild: Huss-Weber) Münchner Wochenanzeiger : Nur feinste Materialien verwenden die Sailers für das Bierbrauen.  (Bild: Huss-Weber) Münchner Wochenanzeiger : Das Malz wird oben in die Mühle eingefüllt.  (Bild: Huss-Weber) Münchner Wochenanzeiger : Jetzt heißt es Hand anlegen: In grobe Teile wird die Zutat zerkleinert.  (Bild: Huss-Weber) Münchner Wochenanzeiger : Frühere wurde anstelle des Bierstachels einfach heißes Eisen genommen.  (Bild: Huss-Weber) Münchner Wochenanzeiger : Der Bierstachel wird erhitzt.  (Bild: Huss-Weber) Münchner Wochenanzeiger : Anschließend kommt er in das kalte Bier.  (Bild: Huss-Weber) Münchner Wochenanzeiger : Hier treffen dann heiß und kalt aufeinander.  (Bild: Huss-Weber) Münchner Wochenanzeiger : Bierstacheln kommt daher, da es beim Erhitzen des Bieres durchaus einmal spritzig zugehen kann.  (Bild: Huss-Weber) Münchner Wochenanzeiger : Was für Aromen stecken im Bier drinnen?  (Bild: Huss-Weber) Münchner Wochenanzeiger : Eisbock ganz einfach selbst herstellen - auch in kleinen Mengen ganz einfach.  (Bild: Huss-Weber) Münchner Wochenanzeiger : Unglaublich viele Bierarten gibt es. Jeder Kreis steht für eine Sorte.  (Bild: Huss-Weber)
 

Fünfseenland


 

Rubriken


  • Auto & Verkehr
  • Bauen & Handwerk
  • Bildung & Beruf
  • Blaulicht
  • Familie & Kinder
  • Freizeit, Reise & Gastro
  • Gesundheit & Ernährung
  • Jugend & Szene
  • Kirche & Religion
  • Kunst & Kultur
  • Politik & Wirtschaft
  • Senioren
  • Sport & Fitness
  • Soziales & Ehrenamt
  • Umwelt & Energie
  • Vereine & Geschichte
  • Vermischtes
  • Wohnen & Immobilien
 
Weitere Artikel aus der Rubrik Vermischtes
Weilheimer Echo
Vermischtes

Gestern, 09:34 Uhr

Kreativ werden und bewerben

Umweltpreis für Schulen im Landkreis ausgelobt

Um die Sensibilität junger Menschen für Umweltthemen zu stärken und ihr Engagement für den Umweltschutz zu fördern, lobt der Landkreis Weilheim-Schongau den Umweltpreis für Schulen aus: Unter dem Motto "Engagieren, informieren und mitmachen" sind Schulklassen und Arbeitsgemeinschaften aller allgemeinbildenden und beruflichen Schulen im Landkreis dazu aufgerufen, ihrer Kreativität freien Lauf zu lassen und ihre Umweltschutzprojekte bis Freitag, 26. April 2024, einzusenden.


Würmtal Echo
Vermischtes

Gestern, 09:34 Uhr

Vollsperrung am Pippinplatz

Am Mittwoch, 27. September, und am Freitag, 29. September, wird ab ca. 18 Uhr der Pippinplatz bis in die Morgenstunden des folgenden Tages voll gesperrt. Grund für die Sperrung ist die Erneuerung der Fahrbahndecke.


Weilheimer Echo
Vermischtes

Di, 19.09.2023

Frauen? Frauen!

Frauen? Frauen!

Herbstkonzert des Kammerorchesters Weilheim


Weitere Artikel aus dem Fünfseenland - Fuenfseenland
Parsberg Echo
Soziales & Ehrenamt

Gestern, 11:11 Uhr

Neue Kultur kennenlernen

Neue Kultur kennenlernen

Theresa Kuhn arbeitet mit Kindern in Argentinien


Peißenberger Echo
Politik & Wirtschaft

Gestern, 09:34 Uhr

Wahlbenachrichtigung erhalten?

Wie der Markt mitteilt, ist die Zustellung der Wahlbenachrichtigungen in Peißenberg für die Landtags- und Bezirkswahl abgeschlossen. Fehlende Wahlbenachrichtigungen können beim Einwohnermeldeamt unter Tel.


Weilheimer Echo
Vermischtes

Gestern, 09:34 Uhr

Kreativ werden und bewerben

Umweltpreis für Schulen im Landkreis ausgelobt

Um die Sensibilität junger Menschen für Umweltthemen zu stärken und ihr Engagement für den Umweltschutz zu fördern, lobt der Landkreis Weilheim-Schongau den Umweltpreis für Schulen aus: Unter dem Motto "Engagieren, informieren und mitmachen" sind Schulklassen und Arbeitsgemeinschaften aller allgemeinbildenden und beruflichen Schulen im Landkreis dazu aufgerufen, ihrer Kreativität freien Lauf zu lassen und ihre Umweltschutzprojekte bis Freitag, 26. April 2024, einzusenden.


Anzeigen

Anzeigen

  • Kleinanzeigenaufgabe
  • Stellenmarkt
  • Immobilienmarkt
  • Mietmarkt
  • Verschiedenes
  • KFZ-Markt
  • Dienstleistungen
  • Bekanntschaftsanzeigen
  • Kontakt zur Anzeigenabteilung
  • Mediadaten / Preislisten
 

Vertrieb / Verteilung

Vertrieb / Verteilung

  • Beilagen / Prospekte / Flyer verteilen
  • Kontakt zur Vertriebsleitung
  • Reklamationen
  • Zusteller / Träger werden
 

Über uns

Über uns

  • Die Geschichte
  • Mediadaten / Preisliste
  • Redaktion
  • Verkauf
  • Vertrieb

Redaktion / Serien

Redaktion / Serien

  • Gewinnspiele
  • Kontakt zur Redaktion
  • Rubriken
    • Auto & Verkehr
    • Bauen & Handwerk
    • Bildung & Beruf
    • Blaulicht
    • Familie & Kinder
    • Freizeit, Reise & Gastro
    • Gesundheit & Ernährung
    • Jugend & Szene
    • Kirche & Religion
    • Kunst & Kultur
    • Politik & Wirtschaft
    • Senioren
    • Sport & Fitness
    • Soziales & Ehrenamt
    • Umwelt & Energie
    • Vereine & Geschichte
    • Vermischtes
    • Wohnen & Immobilien

Stadtteile / Orte

Stadtteile / Orte

  • Fünfseenland
  • Parsberg Echo
  • Peißenberger Echo
  • Starnberger Anzeiger
  • Weilheimer Echo
  • Würmtal Echo
 

Sonstiges

Sonstiges

  • ePaper
  • Newsletter
  • RSS
  • Facebook
 

Partner & Kollegen

Partner & Kollegen

  • BVDA
  • CreAktiv
  • Münchner Wochenanzeiger
  • Oppermann Werbeagentur
 

Weitere Online-Angebote

Weitere Online-Angebote

  • Online-Stellenportal: ketjob.de
  • briefkasten-digital.de
  • 12job.de
  • shop.muenchenweit.de
  • sporttipp-muenchen.de
  • werbung-im-briefkasten.de
Impressum · Kontakt · Datenschutz · Nutzungsbedingungen · Copyright © 2023