Einmal Paris und zurück
"Autofrei - ich bin dabei" in der Grundschule Lochham

"Ihr seid absolute Spitze!" Zum achten Mal führte die Grundschule Lochham die Autofrei-Kampagne für einen Zu-Fuß-Schulweg durch. Diesmal siegten zwei erste Klassen, in einer davon nahmen ausnahmslos alle Kinder teil. Links im Bild Elternbeiratsvorsitzende Sabine Stiegler-Nardi, im Hintergrund Juliane Erhardt und Verena Eppinger vom Elternbeirat (v.l.). (Bild: us)
Zum achten Mal organisierte der Elternbeirat in der Grundschule Lochham die Autofrei-Woche. Diese Kampagne zu Beginn des Schuljahres soll die Kinder animieren, zu Fuß oder mit dem Roller zur Schule zu kommen. Den Erstklässlern fällt der Schulweg in solch einer großen „Fußgänger-Gemeinschaft“ ebenfalls einfach. Und die Eltern sind angehalten, ihre Kinder ein großes Fußwegstück vor der Schule aus dem Auto aussteigen zu lassen – wenn das Auto überhaupt notwendig ist.
„Die Autofrei-Kampagne ist bei uns schon eine gute Tradition“, erklärte Elternbeiratsvorsitzende Sabine Stiegler-Nardi. „Ich denke, dass die Sensibilität für den kleinen Fußmarsch morgens und mittags bei den Familien sehr zugenommen hat. Die Zahlen in diesem Jahr sprechen auf alle Fälle für sich.“ Stolze 1.516,86 Kilometer hätten die Lochhamer Kinder in nur einer Woche zurückgelegt, gab sie bei der Siegerehrung bekannt. „Das ist die Strecke von hier nach Paris und zurück. Wir freuen uns sehr, dass ihr damit den Rekord vom letzten Jahr geknackt habt. Das ist toll!“ Dabei sei die Schülerzahl geringer, gab sie anerkennend zu bedenken.
Engagierter Elternbeirat
„Ihr seid absolute Spitze!“, meinte sie weiter, bevor sie mit Juliane Erhardt und Verena Eppinger vom Elternbeirat die kleinen Dankeschön-Präsente an alle Kinder verteilte. In diesem Jahr waren es Klemmleuchten für den Roller oder das Fahrrad und Gummibärchen als Wegzehrung. Die Sieger waren in diesem Jahr zwei erste Klassen. Die eine ging mit insgesamt 143 Kilometern gelaufene Strecke in absoluter Führung. In der anderen beteiligten sich ausnahmslos alle Schüler an der Kampagne. Dafür erhielten sie extra eine besondere Aufmerksamkeit.
„Ihr dürft zusammen Eis essen gehen, wir vom Elternbeirat spendieren euch das Eis“, so Stiegler-Nardi. Die Geschenke seien durch die Einnahmen am Flohmarkt möglich, erklärte sie. „Natürlich ist es aufwendig, die Kampagne zu organisieren und die Streckenposten zu betreuen. Ein herzliches Dankeschön an dieser Stelle an die freiwilligen Helfer. Der Erfolg ist wunderbar. Im nächsten Jahr findet die Autofrei-Woche auf jeden Fall wieder statt.“
Copyright: Wochenanzeiger Medien GmbH