Herz für Fairtrade
Fairtrade-Ausstellung im Planegger Rathaus
Im Rahmen der eben laufenden Fairen Woche im Würmtal wanderte die Fotoausstellung „No Cap – faire Tomaten statt Billigkonsum“ aus dem Rathaus Neuried ins Rathaus Planegg. „Es ist eine tolle Ausstellung mit vielen Informationen. Ich freue mich sehr, dass wir dies alles hier bei uns zeigen können“, meinte zweite Bürgermeisterin Judith Grimme zur Eröffnung. Es gehe darum, den Bürgern die Augen zu öffnen und sie für den fairen Handel zu sensibilisieren. Dies sei vor allem im Rahmen der laufenden Bewerbung der Gemeinde für das Siegel „Fairtrade-Gemeinde“ ein besonderes Anliegen.
„An dieser Stelle möchte ich ganz herzlich den beiden Initiatoren unserer Bewerbung, bei Roman Brugger und Eva Schreier, für ihr Engagement danken. Ohne euch hätten wir die wunderbare Ausstellung nicht hier.“ Fairtrade sei ihr seit über 30 Jahren ein echtes Anliegen, meinte Schreier. „Ich bin froh, dass die Gemeinde dem Thema so viel Raum gibt.“
Und Brugger ergänzte, dass die diesjährigen fairen Wochen unter dem Motto „Fair Trade und kein Grad mehr“ laufen. „Klimaschutz, Klimagerechtigkeit und Fairtrade gehören untrennbar zusammen“, sagte er. Diesen Zusammenhang unterstrich auch Jörg Degen, Klimaschutzmanager der Gemeinde. „In dieser Richtung wollen wir künftig viel aktiver tätig werden und die Themen noch enger verzahnen.“ Noch bis zum 6. Oktober ist die Fotoausstellung im Foyer des Rathauses Planegg zu sehen.
Copyright: Wochenanzeiger Medien GmbH