Faire Aktionen
Faire Woche Würmtal zum 29. September

Offizieller Startschuss zur Fairen Woche in Gauting durch Christiane Lüst, dritten Bürgermeister Markus Deschler und Umweltmanagerin Katja Bedenik Schwarzer (v.l.). (Bild: us)
Seit 2012 ist die Gemeinde Gauting bereits faire Gemeinde. Jedes Jahr nimmt sie an den bundesweiten Fairen Wochen teil und veranstaltet gemeinsam mit Gewerbetreibenden und Einrichtungen Aktionen. Begonnen wurde die Faire Zeit am World Clean Up Day mit verschiedenen Ramadama-Gelegenheiten im ganzen Würmtal. „Am Sonntag haben wir einen besonderen Gottesdienst in der Gautinger Christuskirche“, erklärte Christiane Lüst, Initiatorin und Umweltaktivistin. „Dann nämlich wird der Kirchengemeinde das Umweltsiegel und Fairtrade-Zertifikat „Grüner Gockel“ verliehen.“
Das Zertifikat sei gar nicht so leicht zu bekommen und zeuge von den vielen Bemühungen der Gemeinde. „Es ist einfach gut, wenn der Fairtrade-Gedanke tatsächlich überall in der Gemeinde ankommt.“ Auch die Realschule sei inzwischen Fairtrade-Schule und mit einigen Aktionen dabei. „Die Schule ist ein ganz wichtiger Kooperationspartner für uns und auch sehr aktiv in der Fairtrade-Steuerungsgruppe“, lobte Lüst weiter.
Mit Wander-Fotoausstellung
Im Aktionsprogramm sind weiterhin der Büchertisch in der Gemeindebibliothek und Kinoveranstaltungen mit dem Film „Climate Warriors“ sowie die Wander-Fotoausstellung „NOCAP -faire Tomaten statt Billigkonsum“, die zunächst in Neuried und später in Planegg zu sehen sein wird.
Die Teilnahme von Planegg steht übrigens unter einem ganz besonders guten Zeichen. Denn noch vor der Sommerpause hat Planegg die Bewerbung zur Fairtrade-Gemeinde abgegeben. „Unser Ziel ist ein Fairtrade-Würmtal. Wir freuen uns alle wirklich sehr, dass Planegg die Mühen auf sich genommen hat und durchstartet. Wir drücken die Daumen, dass die Bewerbung erfolgreich sein wird.“
Dritter Bürgermeister Markus Deschler dankte allen Ehrenamtlichen für die Organisation der Fairen Woche und freute sich auf ein umfangreiches Programm. Und Lüst ergänzte: „Mittlerweile haben wir eine sehr aktive Steuerungsgruppe, die viel auf die Beine stellt. Es ist ein großes Glück, so eine starke Gemeinschaft zu haben.“ In den vergangenen 20 Jahren seit der ersten Zertifizierung sei viel entstanden. „Wir haben echt was bewegt!“
Copyright: Wochenanzeiger Medien GmbH