Ein Fest wie immer
Entenrennen beim Miteinander-Verein

Das traditionelle Entenrennen des Miteinander-Vereins fand diesmal am Ende der Sommerferien statt. Rund 500 Enten schwammen in der Würm um die Wetter. Die Entenretter waren (v.r.) Julius und Jonathan sowie Tilmann Bauer und Daniel Kleindienst vom Vorstand. (Bild: D.Kleindienst)
Ein zwei Jahren Zwangspause und mit einem eher weniger stimmungsvollen Online-Entenrennen konnte der Verein Miteinander e.V. in Martinsried in diesem Jahr wieder in die Vollen gehen. Der gewohnte Zeitpunkt Ende Juni war allerdings nicht zu halten. „In diesem Jahr fanden unglaublich viele Feste statt. Da gab es nach der Coronazeit wahrscheinlich viel Nachholbedarf“, meinte Daniel Kleindienst vom Vorstand.
Mit den vielen Terminüberschneidungen vorm Sommer wollte der Verein nicht leben und verschob das traditionelle Entenrennen an der Friedenskirche aufs letzte Ferienwochenende. Fast hätte am Ende das Wetter einen Strich durch die Rechnung gemacht. „Ein Zelt war vom Starkregen schon zusammengebrochen“, erzählte Kleindienst. „Am Ende riss der Himmel auf und wir hatten ein wirklich schönes Familienfest mit der Kinderoase, dem Kuchenbuffet und unserem großen Biergarten.“
Luft nach oben
Ein großer Dank ging an die Helfer, die trotz spärlichen Kontakten während der Coronazeit nun wieder voll im Einsatz waren. „Das ist ein supertolles Team!“, lobte Kleindienst. Beate Dürrschmidt, die ehemalige Vereinsvorsitzende dankte auch der Freiwilligen Feuerwehr.
„Besonders schön ist die Zusammenarbeit mit der Feuerwehr Planegg. Diese beiden Vereine haben eine lebendige Zusammenarbeit und das über sehr viele Jahre“, meinte sie. „Das ist etwas ganz besonderes. Der jüngste Helfer war acht Jahre alt und unser Grill war mit unseren Jungs aus der Flüchtlingsunterkunft international besetzt. Sie sind seit 2015 ein ganz fester Bestandteil unseres Vereins.“
Die Rekord-Entenzahl von 800 im Jahr 2019 konnte nicht ganz erreicht werden. „Wir hatten mehr als 500 Enten am Start“, schätzte Kleindienst. Da sei noch Luft nach oben. Alle eingenommenen Gelder gehen direkt in die Kinder- und Jugendarbeit der evangelischen Pfarrei Martinsried-Gräfelfing-Lochham und in die Finanzierung der halben Diakonstelle.
Copyright: Wochenanzeiger Medien GmbH