Aufregendes Erkunden und Entdecken
Marion Schlemmer zeigt "Unverborgenes" in der Remise

In dem Bild "Entdeckung" gibt es reichlich zu finden: z. B. Gesichter, Figuren, Tiere. (Bild: Marion Schlemmer)
"Meine Kunstwerke entstehen intuitiv aus dem Moment, dem Gefühl und dem inneren Impuls. Dabei lasse ich mich auf den Malkörper ein, bis er mit mir klingt und schwingt. Beim Malen kann ich mich öffnen und einen leeren Raum entstehen lassen, ähnlich wie bei einer Meditation. In diesem Raum, kann meine Kreativität frei fließen und ein ganz bestimmtes Bild entstehen lassen", erzählt Marion Schlemmer. Sie zeigt vom 22. September bis 4. Oktober in der Remise Schloss Fußberg in Gauting ihre Bilder. "Unverborgenes" hat sie ihre Ausstellung genannt (Mo-Fr 16-19 Uhr, Sa 7 So / Feiertag 11-18 Uhr). Die Vernissage ist am Donnerstag, 21. September, um 19 Uhr.
Spiel, Staunen, Freude
Farben und Malwerkzeuge tanzen bei ihr über den Malgrund. Einmal ist es wie ein Spiel, voller Neugier und Offenheit, ein anderes Mal ein kindliches Staunen und die pure Freude am Entstehenlassen. "In einigen Bildern klingt für mich die Musik der Natur wider, wie z. B. das emsige Summen der Bienen, das heitere Vogelgezwitscher am Morgen, oder das Rauschen der Blätter im kühlen Wind", so Schlemmer, "ebenso inspirieren mich Erinnerungen aus der Vergangenheit, z.B. der Duft und der Geschmack eines reifen Pfirsichs im Sommer, die leuchtenden Farben des letzten Urlaubs, das prickeln der nackten Fußsohlen im taufrischen Gras, die tiefe Dankbarkeit für das Leben, das Glück tiefer Freundschaft, oder einfach nur das wohlige Schnurren der Katze auf dem heimischen Sofa. Für mich ist es ein aufregendes Erkunden und Entdecken, was sich Stück für Stück auf der Leinwand abbildet."
Kinder gehen auf Schatzsuche
Ein großes Geschenk und Vergnügen ist für sie immer wieder der Austausch mit Kindern als Betrachter, sie gehen meist beherzt auf Schatzsuche. "Die Wahrnehmung und Erzählung was ihnen das jeweilige Bild offenbart, berührt mich jedes Mal sehr"; sagt die Künstlerin. Die Gemälde laden aber auch die Erwachsenen ein, in den Dialog zu gehen. Neue Ansichten entstehen zusätzlich dadurch, dass viele Gemälde sowohl als Hochkant-, als auch als Querformat gehängt werden können.
Copyright: Wochenanzeiger Medien GmbH