17°C · Klarer Himmel

Kontakt · Tel: 0 81 05 / 38 44 44

Menü & Suche
  • Startseite
  • Anzeigen
    • Anzeigen

      Der aktuelle Fünfseenland Anzeigenmarkt!
      Angebote und Anzeigen aus unserem Anzeigenmarkt. Sie suchen eine Wohnung oder einen neuen Job? Dann sind Sie hier genau richtig.

      Geben Sie hier Ihre Kleinanzeige auf.
      Sie haben ein Auto zu verkaufen, eine Wohnung zu vermieten oder wollen Neukunden für Ihre Dienstleistungen gewinnen?

        Kleinanzeige aufgeben

      Überblick

        Kleinanzeigenaufgabe   Stellenmarkt   Immobilienmarkt   Mietmarkt
        Verschiedenes   KFZ-Markt   Dienstleistungen   Bekanntschaftsanzeigen
  • Themen
    • Themen

      Aktuelle Nachrichten aus verschiedenen Themenbereichen:
      Sie interessieren sich für Politik aus Ihrem Ort oder für die aktuellen Nachrichten aus dem Bereich Familie und Kinder? Wählen Sie eine Rubrik, wir haben für Sie jede Menge nützliche Tipps und interessante Artikel nach Orten sortiert.

        Zur Übersichtsseite

      Überblick

        Auto & Verkehr   Bauen & Handwerk   Bildung & Beruf   Blaulicht   Familie & Kinder   Freizeit, Reise & Gastro
        Gesundheit & Ernährung   Jugend & Szene   Kirche & Religion   Kunst & Kultur   Politik & Wirtschaft   Senioren
        Sport & Fitness   Soziales & Ehrenamt   Umwelt & Energie   Vereine & Geschichte   Vermischtes   Wohnen & Immobilien
  • Orte
    • Orte

      Unsere Nachrichten für Sie ganz lokal:
      Was passiert in Ihrer Nachbarschaft? Was macht der Sportverein um die Ecke? Hier erfahren Sie alles über Ihren Ort. Wir haben für Sie Informationen aus dem gesamten Fünfseenland rund um Politik, Gesellschaft, Wirtschaft, Familie, Soziales, Umwelt und Gesundheit zusammengetragen.

        Zur Übersichtsseite

      Überblick

        Fünfseenland   Parsberg Echo   Peißenberger Echo
        Starnberger Anzeiger   Weilheimer Echo   Würmtal Echo
  • Gewinnspiele
    • Gewinnspiele

      Gewinnspiele im Fünfseenland und München
      Wir verlosen täglich Konzertkarten, Bücher, Reisen und noch vieles mehr. Klicken Sie gleich rein und sichern Sie sich Ihren Gewinn. Wir wünschen Ihnen schon jetzt viel Erfolg bei der Teilnahme.

        Zur Übersichtsseite

      Versuchen Sie ihr Glück

      Nehmen Sie jetzt an den Gewinnspielen teil! Es gibt tolle Preise zu gewinnen.

      Jetzt an unseren Gewinnspielen teilnehmen!

  • Jobs
  • Über uns
    • Über uns

      Wer sind wir?
      Die 5-Seen Wochenanzeiger und die Münchner Wochenanzeiger, sind Ihr Anzeigenblatt für München, mit einer über 60jährigen Anzeigenblatttradition. Wir sind Ihr kompetenter Ansprechpartner für Werbung, Prospektverteilung, Redaktion und vieles mehr. Was liegt Ihnen auf dem Herzen? Wie können wir Ihnen weiterhelfen? Rufen Sie uns jederzeit gerne an.

      Tel.: 08105 / 38 44 44

        Zur Übersichtsseite

      Überblick

        Der Verlag   Zeitung online lesen   Mediadaten   Verkauf   Zeitungszustellung
        Redaktion   Kontakt   Impressum   Facebook
  • Corona
    Spezial
  • Startseite
  • Corona-Spezial
  • Anzeigen
    •   Kleinanzeigenaufgabe
    •   Stellenmarkt
    •   Immobilienmarkt
    •   Mietmarkt
    •   Verschiedenes
    •   KFZ-Markt
    •   Dienstleistungen
    •   Bekanntschaftsanzeigen
  • Themen
    •   Auto & Verkehr
    •   Bauen & Handwerk
    •   Bildung & Beruf
    •   Blaulicht
    •   Familie & Kinder
    •   Freizeit, Reise & Gastro
    •   Gesundheit & Ernährung
    •   Jugend & Szene
    •   Kirche & Religion
    •   Kunst & Kultur
    •   Politik & Wirtschaft
    •   Senioren
    •   Sport & Fitness
    •   Soziales & Ehrenamt
    •   Umwelt & Energie
    •   Vereine & Geschichte
    •   Vermischtes
    •   Wohnen & Immobilien
  • Orte
    •   Fünfseenland
    •   Parsberg Echo
    •   Peißenberger Echo
    •   Starnberger Anzeiger
    •   Weilheimer Echo
    •   Würmtal Echo
  • Gewinnspiele
  • Jobs
  • Über uns
    •   Der Verlag
    •   Zeitung online lesen
    •   Mediadaten
    •   Verkauf
    •   Zeitungszustellung
    •   Redaktion
    •   Kontakt
    •   Impressum
    •   Facebook
  1. Sie sind hier:
  2. Startseite
  3. Weilheimer-Echo
https://www.5-seen-wochenanzeiger.de/weilheimer-echo/nur-reden-reicht-nicht,136721.html
Donnerstag, 30.09.2021, 16:56 Uhr  · pe/mka         
           

„Nur reden reicht nicht“

Stadtwerke wollen vermehrt Wasserkraft nutzen

Weilheim will bis 2035 klimaneutral bei Strom, Wärme, Mobilität sein. Das gelingt nur gemeinsam: Andreas Scharli, Christiane Regauer, Manfred Stork (Stadt Weilheim), Peter Müller, Roland Orawetz und Katharina Segerer (von links).   (Bild: Stadtwerke Weilheim) Hier klicken für weitere Bilder

Weilheim will bis 2035 klimaneutral bei Strom, Wärme, Mobilität sein. Das gelingt nur gemeinsam: Andreas Scharli, Christiane Regauer, Manfred Stork (Stadt Weilheim), Peter Müller, Roland Orawetz und Katharina Segerer (von links). (Bild: Stadtwerke Weilheim)

Klimaschutz ist überlebenswichtig. Jede Maßnahme, jede regenerativ erzeugte Kilowattstunde zählt. Nachhaltigkeit und die Energiewende haben daher von der Bundes- bis zur Lokalpolitik höchste Priorität - jedenfalls rhetorisch. Die Stadt Weilheim ist schon 2012 der Bürgerstiftung Energiewende Oberland beigetreten. Das Ziel der Kommune: Bis 2035 bei Strom, Wärme, Mobilität unabhängig von fossilen Energieträgern zu werden. Die Stadt hat daher unter anderem das EWO-Kompetenzzentrum Energie (EKO) beauftragt, einen Energienutzungsplan für Weilheim zu erstellen.

Beim Pressegespräch am 24. September bei den Stadtwerken erläuterte die neue Klimaschutzmanagerin der Stadt, Katharina Segerer, Ziel und konkrete Schritte für den Klimaschutz vor Ort. Erste Ergebnisse der Ist-Analyse des Energienutzungsplans stellten die Projektmitarbeiter Christiane Regauer und Andreas Scharli von der Energiewende Oberland vor. Die regenerative Stromerzeugung hat in den letzten Jahren im Stadtgebiet erheblich zugenommen. Wenn auch der regenerativ erzeugte PV-Strom derzeit am meisten zur Energiewende vor Ort beiträgt, zählt jede Maßnahme, jede Kilowattstunde. Immerhin deckt der in Weilheim erzeugte Strom derzeit erst 17 Prozent des hier verbrauchten Stroms.

Der Stadtbach wird seit Generationen genutzt

Stadtwerke Chef Peter Müller stellte ein besonderes Projekt mit Symbolkraft vor: „Neben PV-Strom erzeugen wir im Rahmen des möglichen Windkraft- und Wasserkraftstrom; Letzteres mit unserem historischen Wasserrad am Stadtbach. Mit einer weiteren, kleinen Wasserkraft-Anlage am Stadtbach möchten wir exemplarisch zeigen, dass Strom aus Wasserkraft ökologisch vertretbar und langfristig sinnvoll ist“, betont er. „Generationen vor uns haben schon die Wasserkraft am Stadtbach mechanisch für ihre Handwerksbetriebe genutzt. Im Zuge der Sanierung des Stadtbachs oberhalb der Seemühle / Feyerabendhaus, wollen wir ein weiteres Kleinwasserrad errichten.“ Ronald Orawetz vom gleichnamigen Ingenieurbüro aus Weilheim erläuterte die aktuellen Planungen, technische Daten und begleitenden Maßnahmen.

Wasserrechtliche Vorgaben erfüllt

Wasserkraft ist grundlastfähig und ergänzt daher sinnvoll erneuerbar erzeugte Energie. Leider wurde ein an der Ammer geplantes Schachtkraftwerk vom Typ „Großweil“ von den Behörden abgelehnt. So beschränkt sich die Nutzung der Wasserkraft nur noch auf den Stadtbach. Wegen des benötigten Absturzes wäre für ein Kleinwasserkraftwerk ein idealer Standort östlich des Feyerabendhauses. Hier beträgt die Fallhöhe rund 1,5 Meter: „Um elektrische Energie zu erzeugen, sind neben den örtlichen Gegebenheiten insbesondere wasserrechtliche Vorgaben zu beachten. Die Paragrafen des Wasserhaushaltsgesetz verlangen unter anderem die Reinhaltung des Gewässers, eine Mindestwasserführung, die Durchgängigkeit und Schutz der Fische. Diese wasserrechtlichen Vorgaben sind an dieser Stelle alle erfüllt“, so Ronald Orawetz.
Geplant haben die Stadtwerke ein modernes, oberschlächtiges Wasserrad mit kleinem Durchmesser von 1,5 Metern Höhe und etwa 3,7 Metern Breite. Die Schaufeln aus Stahlblech werden in fünf Abschnitte á 0,7 Meter Breite unterteilt und versetzt angeordnet. Als elektrische Energie sind 60.000 kWh/a prognostiziert. Damit lassen sich rechnerisch etwa zwanzig Haushalte regenerativ versorgen.

Ein neues Wasserrad

Am Oberlauf des Stadtbaches ist die Uferverbauung aus Holzbohlen morsch und brüchig. Die Stadt wird daher 2022 den Uferverbau in Holzbauweise erneuern. Zeitgleich könnten die Stadtwerke Weilheim das neue Wasserrad errichten. Für ein mögliches Hochwasser ist Vorsorge getroffen: Auf beiden Seiten des Wasserrades erfolgt ein Bypass, vor dem Wasserrad wird es eine absenkbare Klappe ins Unterwasser geben. So hat das Wasser drei Möglichkeiten: Über das Wasserrad hinweg, neben dem Wasserrad vorbei oder vor dem Wasserrad unten durch. Die Klappe ermöglicht auch eine regelmäßige Spülung von Ablagerungen und Geschwemmsel. Die Stadtwerke führen schon jetzt regelmäßige Kontrollarbeiten am Stadtbach durch. Die neue Wasserkraftanlage werden sie an ihre Leittechnik anbinden, einen weiteren Pegel installieren und fernüberwachen.

Viele positive Effekte

„Am Absturz herrscht derzeit eine erhöhte Lärmbelastung. Durch die Errichtung des Wasserrades ließe sich der Lärmpegel um etliches reduzieren. Denn um die Gesamtkonstruktion soll es eine Lärmschutzwand in U-Form geben, darauf Glaselemente als Abschirmung und Blickfang“, erläutert Roland Orawetz. „Die geplante Kleinwasserkraftanlage hat nur Vorteile. Sie trägt zum Lärmschutz bei, vermeidet unter anderem CO2-Emissionen und erzeugt vor allem regenerativen Strom. Sie ergänzt somit die avisierte Energiewende der Stadt vor Ort“, betont Chef Peter Müller und ergänzt: „Nur über Klimaschutz reden reicht nicht, man muss auch Klimaschutz machen. Wir hoffen, dass wir das schon lange, lange laufende Genehmigungsverfahren endlich erfolgreich abschließen können.“


URL: Diesen Artikel erreichen Sie schnell und unkompliziert über die URL http://short.waz-up.de/5903204
 

Copyright: Wochenanzeiger Medien GmbH

Weitere Bilder
Münchner Wochenanzeiger : Die Stadt muss und wird die Uferverbauung am Angerbach sanieren; zeitgleich könnte das Kleinwasserkraftwerk errichtet werden.  (Bild: Stadtwerke Weilheim) Münchner Wochenanzeiger : Wasser hat Kraft - Die will die Stadtwerke intelligent, regenerativ nutzen, wie hier am Angerbach.   (Bild: Stadtwerke Weilheim)
Verwandte Artikel
Vermischtes

Mo, 26.07.2021

Notversorgung sicherer gemacht

Notversorgung sicherer gemacht

Neuer Trinkwasser-Übergabeschacht

„Nicht nur die Lage war ungünstig, auch insgesamt hat der alte Trinkwasser-Versorgungsschacht in ...



Vermischtes

Sa, 29.05.2021

Neu angelegt, frisch bepflanzt und begrünt

Neu angelegt, frisch bepflanzt und begrünt

Der Kreisverkehr am Narbonner Ring wurde erneuert

Bereits vor zwei Jahren hatten die Stadtwerke die Mittelinsel im Kreisverkehr an der Töllernallee u...



Umwelt & Energie

So, 16.05.2021

Bald mehr Klimaschutz vor Ort?

Nahwärmeversorgungsnetz im Nord-Osten geplant

Die zentrale Heiztechnik eines Nahwärmenetzes läuft sehr effizient. Sie liefert konstant Energie z...



Auto & Verkehr

Sa, 27.03.2021

Die Insel wird verschönert

Die Insel wird verschönert

Erneuerung im Kreisverkehr Narbonner Ring

Als vor zwei Jahren die Stadtwerke die Mittelinsel im Kreisverkehr Töllernallee/ Münchener Straße...


 

Fünfseenland


 

Rubriken


  • Auto & Verkehr
  • Bauen & Handwerk
  • Bildung & Beruf
  • Blaulicht
  • Familie & Kinder
  • Freizeit, Reise & Gastro
  • Gesundheit & Ernährung
  • Jugend & Szene
  • Kirche & Religion
  • Kunst & Kultur
  • Politik & Wirtschaft
  • Senioren
  • Sport & Fitness
  • Soziales & Ehrenamt
  • Umwelt & Energie
  • Vereine & Geschichte
  • Vermischtes
  • Wohnen & Immobilien
 
Weitere Artikel aus der Rubrik Umwelt & Energie
Parsberg Echo
Umwelt & Energie

Do, 17.11.2022

Loch in Erde, Baum rein

Loch in Erde, Baum rein

TreePlantingProjects suchen Mitstreiter für Pflanzaktion


Parsberg Echo
Umwelt & Energie

Mo, 19.09.2022

Herrschinger Klauberstörche räumen auf

Herrschinger Klauberstörche räumen auf


Starnberger Anzeiger
Umwelt & Energie

Di, 28.06.2022

Fotovoltaik- und Energieberatung

Eine kostenlose Beratung durch die Energie-Genossenschaft Fünfseenland eG gibt es am Montag, 11. Juli, zwischen 17 und 19 Uhr im Bürgersaal des Rathauses (Bahnhofplatz 1). Ein Thema ist die Erzeugung von Strom mit der Fotovoltaikanlage auf dem Dach oder auf dem Balkon.


Weitere Artikel aus dem Fünfseenland - Weilheimer-Echo
Weilheimer Echo
Jugend & Szene

Mo, 20.03.2023

10. Weilheimer Trachtenmarkt

Am Sonntag, 26. März, findet wieder der Trachtenmarkt des Heimat- und Trachtenvereins Weilheim statt. Von 9 bis 13 Uhr gibt es eine große Auswahl rund ums Boarische Gwand für Damen, Herren und Kinder.


Weilheimer Echo
Vermischtes

Mo, 20.03.2023

Das Dorf der Zukunft

Das Dorf der Zukunft

TU-Baureferendare stellen ihre Ideen für Berg vor


Weilheimer Echo
Vermischtes

Mi, 15.03.2023

Unwirksame Ausgangssperre

Im April 2020 verhängte Bußgelder erstattungspflichtig

Die Bußgelder, die während des Lockdowns gegen Bürgerinnen und Bürger wegen Verletzung der Ausgangsbeschränkung im Freistaat Bayern verhängt wurden, können zum großen Teil zurückgefordert werden.


Anzeigen

Anzeigen

  • Kleinanzeigenaufgabe
  • Stellenmarkt
  • Immobilienmarkt
  • Mietmarkt
  • Verschiedenes
  • KFZ-Markt
  • Dienstleistungen
  • Bekanntschaftsanzeigen
  • Kontakt zur Anzeigenabteilung
  • Mediadaten / Preislisten
 

Vertrieb / Verteilung

Vertrieb / Verteilung

  • Beilagen / Prospekte / Flyer verteilen
  • Kontakt zur Vertriebsleitung
  • Reklamationen
  • Zusteller / Träger werden
 

Über uns

Über uns

  • Die Geschichte
  • Mediadaten / Preisliste
  • Redaktion
  • Verkauf
  • Vertrieb

Redaktion / Serien

Redaktion / Serien

  • Gewinnspiele
  • Kontakt zur Redaktion
  • Rubriken
    • Auto & Verkehr
    • Bauen & Handwerk
    • Bildung & Beruf
    • Blaulicht
    • Familie & Kinder
    • Freizeit, Reise & Gastro
    • Gesundheit & Ernährung
    • Jugend & Szene
    • Kirche & Religion
    • Kunst & Kultur
    • Politik & Wirtschaft
    • Senioren
    • Sport & Fitness
    • Soziales & Ehrenamt
    • Umwelt & Energie
    • Vereine & Geschichte
    • Vermischtes
    • Wohnen & Immobilien

Stadtteile / Orte

Stadtteile / Orte

  • Fünfseenland
  • Parsberg Echo
  • Peißenberger Echo
  • Starnberger Anzeiger
  • Weilheimer Echo
  • Würmtal Echo
 

Sonstiges

Sonstiges

  • ePaper
  • Newsletter
  • RSS
  • Facebook
 

Partner & Kollegen

Partner & Kollegen

  • BVDA
  • CreAktiv
  • Münchner Wochenanzeiger
  • Oppermann Werbeagentur
 

Weitere Online-Angebote

Weitere Online-Angebote

  • Online-Stellenportal: ketjob.de
  • briefkasten-digital.de
  • 12job.de
  • shop.muenchenweit.de
  • sporttipp-muenchen.de
  • werbung-im-briefkasten.de
Impressum · Kontakt · Datenschutz · Nutzungsbedingungen · Copyright © 2023