6°C · Bedeckt

Kontakt · Tel: 0 81 05 / 38 44 44

Menü & Suche
  • Startseite
  • Anzeigen
    • Anzeigen

      Der aktuelle Fünfseenland Anzeigenmarkt!
      Angebote und Anzeigen aus unserem Anzeigenmarkt. Sie suchen eine Wohnung oder einen neuen Job? Dann sind Sie hier genau richtig.

      Geben Sie hier Ihre Kleinanzeige auf.
      Sie haben ein Auto zu verkaufen, eine Wohnung zu vermieten oder wollen Neukunden für Ihre Dienstleistungen gewinnen?

        Kleinanzeige aufgeben

      Überblick

        Kleinanzeigenaufgabe   Stellenmarkt   Immobilienmarkt   Mietmarkt
        Verschiedenes   KFZ-Markt   Dienstleistungen   Bekanntschaftsanzeigen
  • Themen
    • Themen

      Aktuelle Nachrichten aus verschiedenen Themenbereichen:
      Sie interessieren sich für Politik aus Ihrem Ort oder für die aktuellen Nachrichten aus dem Bereich Familie und Kinder? Wählen Sie eine Rubrik, wir haben für Sie jede Menge nützliche Tipps und interessante Artikel nach Orten sortiert.

        Zur Übersichtsseite

      Überblick

        Auto & Verkehr   Bauen & Handwerk   Bildung & Beruf   Blaulicht   Familie & Kinder   Freizeit, Reise & Gastro
        Gesundheit & Ernährung   Jugend & Szene   Kirche & Religion   Kunst & Kultur   Politik & Wirtschaft   Senioren
        Sport & Fitness   Soziales & Ehrenamt   Umwelt & Energie   Vereine & Geschichte   Vermischtes   Wohnen & Immobilien
  • Orte
    • Orte

      Unsere Nachrichten für Sie ganz lokal:
      Was passiert in Ihrer Nachbarschaft? Was macht der Sportverein um die Ecke? Hier erfahren Sie alles über Ihren Ort. Wir haben für Sie Informationen aus dem gesamten Fünfseenland rund um Politik, Gesellschaft, Wirtschaft, Familie, Soziales, Umwelt und Gesundheit zusammengetragen.

        Zur Übersichtsseite

      Überblick

        Fünfseenland   Parsberg Echo   Peißenberger Echo
        Starnberger Anzeiger   Weilheimer Echo   Würmtal Echo
  • Gewinnspiele
    • Gewinnspiele

      Gewinnspiele im Fünfseenland und München
      Wir verlosen täglich Konzertkarten, Bücher, Reisen und noch vieles mehr. Klicken Sie gleich rein und sichern Sie sich Ihren Gewinn. Wir wünschen Ihnen schon jetzt viel Erfolg bei der Teilnahme.

        Zur Übersichtsseite

      Versuchen Sie ihr Glück

      Nehmen Sie jetzt an den Gewinnspielen teil! Es gibt tolle Preise zu gewinnen.

      Jetzt an unseren Gewinnspielen teilnehmen!

  • Jobs
  • Über uns
    • Über uns

      Wer sind wir?
      Die 5-Seen Wochenanzeiger und die Münchner Wochenanzeiger, sind Ihr Anzeigenblatt für München, mit einer über 60jährigen Anzeigenblatttradition. Wir sind Ihr kompetenter Ansprechpartner für Werbung, Prospektverteilung, Redaktion und vieles mehr. Was liegt Ihnen auf dem Herzen? Wie können wir Ihnen weiterhelfen? Rufen Sie uns jederzeit gerne an.

      Tel.: 08105 / 38 44 44

        Zur Übersichtsseite

      Überblick

        Der Verlag   Zeitung online lesen   Mediadaten   Verkauf   Zeitungszustellung
        Redaktion   Kontakt   Impressum   Facebook
  • Corona
    Spezial
  • Startseite
  • Corona-Spezial
  • Anzeigen
    •   Kleinanzeigenaufgabe
    •   Stellenmarkt
    •   Immobilienmarkt
    •   Mietmarkt
    •   Verschiedenes
    •   KFZ-Markt
    •   Dienstleistungen
    •   Bekanntschaftsanzeigen
  • Themen
    •   Auto & Verkehr
    •   Bauen & Handwerk
    •   Bildung & Beruf
    •   Blaulicht
    •   Familie & Kinder
    •   Freizeit, Reise & Gastro
    •   Gesundheit & Ernährung
    •   Jugend & Szene
    •   Kirche & Religion
    •   Kunst & Kultur
    •   Politik & Wirtschaft
    •   Senioren
    •   Sport & Fitness
    •   Soziales & Ehrenamt
    •   Umwelt & Energie
    •   Vereine & Geschichte
    •   Vermischtes
    •   Wohnen & Immobilien
  • Orte
    •   Fünfseenland
    •   Parsberg Echo
    •   Peißenberger Echo
    •   Starnberger Anzeiger
    •   Weilheimer Echo
    •   Würmtal Echo
  • Gewinnspiele
  • Jobs
  • Über uns
    •   Der Verlag
    •   Zeitung online lesen
    •   Mediadaten
    •   Verkauf
    •   Zeitungszustellung
    •   Redaktion
    •   Kontakt
    •   Impressum
    •   Facebook
  1. Sie sind hier:
  2. Startseite
  3. Weilheimer-Echo
https://www.5-seen-wochenanzeiger.de/weilheimer-echo/der-harte-weg-hat-sich-gelohnt,129052.html
Sonntag, 13.09.2020, 16:29 Uhr  · red         
           

Der harte Weg hat sich gelohnt

Staatspreise für die beiden Altenpfleger Ana Stranic und Thomas Trautwein

Oliver Wackenhut, Ana Stranic, Thomas Trautwein und Inge Lesser (von links).  (Bild: Pressestelle Arbeitsagentur Weilheim) Hier klicken für weitere Bilder

Oliver Wackenhut, Ana Stranic, Thomas Trautwein und Inge Lesser (von links). (Bild: Pressestelle Arbeitsagentur Weilheim)

„Das sind mit die schönsten Termine, die man als Mitglied der Geschäftsleitung in der Agentur für Arbeit wahrnehmen darf“, schwärmte Oliver Wackenhut, kommissarischer Leiter des Agenturbezirkes Weilheim. Er hatte eingeladen, "um zwei Personen wenigsten einen kleinen Teil von der Wertschätzung entgegenzubringen, die sie verdienen.“ Die beiden frischgebackenen Altenpfleger Ana Stranic und Thomas Trautwein wurden für ihre herausragenden Leistungen mit dem Bayerischen Staatspreis ausgezeichnet.

Durchschnittsnote 1,5 für beide

Die Durchschnittsnote von 1,5 eint beide. Gemeinsam haben sie auch, dass sie mit nicht alltäglichen Voraussetzungen in die dreijährige Ausbildung gestartet sind. Ana Stranic war erst zwei Jahre in Deutschland, als sie sich für den Schritt entschied, sich weiterzubilden. ThomasTrautwein entschloss sich mit bereits über 50 und nach einer langjährigen Karriere im Personalmanagement eines großen Textilunternehmens, seiner Berufslaufbahn noch einmal eine ganz andere Wendung zu geben. Ansonsten führten die beiden jedoch ganz verschiedene Wege in diesen verantwortungsvollen Beruf. Stranic hatte bereits in ihrem Heimatland prägende Einblicke in Altenheime erlebt, war dann aber in Deutschland beruflich erst einmal in die Gastronomie eingestiegen. Sie träumte allerdings von einer Beschäftigung im Altenheim und bewarb sich auf ein entsprechendes Stellenangebot. Voller Motivation besuchte sie dann auch gleich den Einrichtungsleiter und als dieser ihr mitteilte, dass er gerade erst ihre Unterlagen prüft, meinte Ana Stranic nur: „Ich bin schon da“. Daraufhin konnte sie als Helferin einsteigen, wollte sich aber unbedingt weiterbilden.

Neue Chance auf einen Abschluss

Eine Kollegin erzählte ihr dann von einer Fördermöglichkeit durch die Bundesagentur für Arbeit. Die zuständige Vermittlerin im Arbeitgeberservice, Inge Lesser unterstützte Ana Stranic und genehmigte die Förderung „WeGebAU “, die seit 2019 „QCG - Qualifizierungschancengesetz“ heißt. „Die Weiterbildungsinitiative bietet Arbeitnehmern die Möglichkeit, fehlende Berufsabschlüsse nachzuholen, ohne jedoch ihre Arbeit kündigen zu müssen. Das bringt den Vorteil, dass trotz Weiterbildung keine finanziellen Einbußen entstehen. Die überwiegenden Kosten der Lehrgänge werden von der Agentur für Arbeit übernommen. Zusätzlich erhält der Arbeitgeber einen Arbeitsentgeltzuschuss, durch den die ausfallenden Arbeitszeiten aufgrund der Ausbildung finanziell ausgeglichen werden“, erläutert Lesser. Für Personen, die bereits mitten im Leben stehen und finanzielle Verpflichtungen haben, ist dies oft die einzige Chance, einen Abschluss zu erhalten, da das gängige Ausbildungsgehalt nicht ausreichen würde.

"Ich wollte nicht aufgeben"

Auch Ana Stranic ist sehr dankbar, dass ihr die Agentur für Arbeit Weilheim diese Unterstützung bot, denn es gab auch andere Stimmen in ihrem Umfeld, die nicht dieses Vertrauen in ihre Kompetenzen hatten: „Ich wurde gefragt, ob ich nicht vorher einen Deutschkurs machen möchte. Aber das hat mich noch mehr motiviert, mein Bestes zu geben,“ berichtet die 32-Jährige. „Anfangs war die Schule für mich wirklich eine Katastrophe. Ich wusste manchmal gar nicht, was ich lerne, aber ich wollte nicht aufgeben und habe immer weitergekämpft.“ Und nicht nur diese Kämpfermentalität zeichnet sie aus, sondern auch eine ganz besondere Herzenswärme.

Manchmal fällt es ihr schwer, dass sie nicht mehr Zeit für die Pflegebedürftigen hat. „Die Dokumentation unserer Arbeit ist schon wichtig, aber wir verbringen zu viel unserer Arbeitszeit damit, alles aufschreiben zu müssen. Noch mehr für die Menschen da sein zu können, wäre schön, denn vor allem die stark dementiell Erkrankten spüren umso mehr unsere Nähe.“

Für Ana Stranic hat sich der harte Weg auf jeden Fall gelohnt: Ab dem 1. September ist sie bei ihrem Arbeitgeber als Altenpflegerin angestellt, nicht mehr als Helferin.

„Ich habe noch keinen Tag bereut"

Auch Thomas Trautwein kam über Umwege zu Inge Lesser, die ihm eine Weiterqualifizierung über „Qualifizierungschancengesetz“ anbot. Viele Jahre war er im Personalmanagement beschäftigt und wollte irgendwann aus dem Kreislauf von immer mehr Profit ausbrechen und einer sozialen Tätigkeit nachgehen. „Anfangs hatte ich an die Arbeit mit behinderten Kindern gedacht, auf jeden Fall ein sinnhafter Beruf. So habe ich zuerst einen Lehrgang zum Alltagsbegleiter abgeschlossen und während eines Praktikums im Altenheim hat mich der Einrichtungsleiter gefragt, ob ich nicht bleiben möchte.“ Thomas Trautwein weiß, dass man schnell merkt, ob die Altenpflege das richtige ist: „Ich habe noch keinen Tag bereut und bin froh, dass ich es gemacht habe. Mehrere Zufälle haben mich in meinem Leben genau da hin gespült, wo es passt.“

"Ohne Förderung wär es nicht gegangen"

Und auch er ist der Agentur dankbar: „Ohne Förderung wär es nicht gegangen, ich bin ja schließlich keine 18 mehr. Und ich habe mich sehr gut aufgehoben gefühlt, es gab da jemanden, den ich immer anrufen konnte.“ Verbesserungswürdig sieht Trautwein allerdings das Standing des Berufes in der Gesellschaft und wünscht sich ein professionelles Ansehen des Berufsstandes. Denn es ist bei weitem nicht so, dass diese Arbeit jeder machen kann oder der Weg in eine Pflegetätigkeit führt, wenn nichts Anderes mehr möglich ist. Auch verbesserte Rahmenbedingungen, Tarifverträge und geordnete Strukturen braucht es, um den Beruf attraktiver zu machen.

Dennoch wäre ihm Jammern zu einfach: „Wir Fachkräfte müssen mehr dafür einstehen, unsere Tätigkeit so auszuüben, wie es fachlich auch richtig ist und nicht in Lethargie verfallen, dass am System nichts zu ändern sei.“ Denn bei allem gibt es laut Trautwein eine Maxime: „Der zu pflegende Mensch sollte im Mittelpunkt stehen, um ihn herum muss alles so gebaut werden, dass er die größtmögliche Würdigung und Wertschätzung erhält.“ Thomas Trautwein unterstreicht seine Beziehung zu den von ihm zu betreuenden Personen mit einem Zitat von Albert Camus: „Geh nicht vor, vielleicht folge ich dir nicht. Geh nicht hinter mir, vielleicht kann ich dich nicht führen, geh einfach neben mir - und sei mein Freund.“

"Fördermittel sind bestens angelegt"

Inge Lesser freut sich über den Bilderbuch-Werdegang ihrer Schützlinge: „Wenn wir dieses tolle Förderinstrument schon haben, dann müssen wir es nutzen - auch, um unseren besonderen gesellschaftlichen Auftrag zu erfüllen. Es ist eine wunderbare Aufgabe, die Menschen zu ermutigen, ihren Weg weiterzuführen.“ Oliver Wackenhut zeigt sich begeistert: „Wenn man diese bemerkenswerten Absolventen erleben darf, erkennt man sofort, dass die Fördermittel der Agentur für Arbeit bestens angelegt sind und welch gute Arbeit unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter leisten.“

Neben den herausragenden Leistungen von Ana Stranic und Thomas Trautwein kann sich die Agentur für Arbeit Weilheim zudem über zwei Altenpflegefachhelferinnen freuen, die jeweils die Weiterbildung mit einem Notendurchschnitt von 1,4 abgeschlossen haben. Auch die beiden erfolgreichen Absolventinnen und ihr Arbeitgeber wurden durch die Agentur gefördert und starten nun mit der dreijährigen Weiterbildung zur Pflegefachfrau.


URL: Diesen Artikel erreichen Sie schnell und unkompliziert über die URL http://short.waz-up.de/5852267
 

Copyright: Wochenanzeiger Medien GmbH

Weitere Bilder
Münchner Wochenanzeiger : Die beiden frischgebackenen Altenpfleger Ana Stranic und Thomas Trautwein wurden für ihre herausragenden Leistungen mit dem Bayerischen Staatspreis ausgezeichnet.  (Bild: sbr)
 

Fünfseenland


 

Rubriken


  • Auto & Verkehr
  • Bauen & Handwerk
  • Bildung & Beruf
  • Blaulicht
  • Familie & Kinder
  • Freizeit, Reise & Gastro
  • Gesundheit & Ernährung
  • Jugend & Szene
  • Kirche & Religion
  • Kunst & Kultur
  • Politik & Wirtschaft
  • Senioren
  • Sport & Fitness
  • Soziales & Ehrenamt
  • Umwelt & Energie
  • Vereine & Geschichte
  • Vermischtes
  • Wohnen & Immobilien
 
Weitere Artikel aus der Rubrik Bildung & Beruf
Würmtal
Bildung & Beruf

Di, 15.11.2022

Fußgänger übersehen

Am 13. November gegen 17.30 Uhr befuhr ein 75-jähriger Mann aus Germering mit einem Pkw die Hofmarkstraße in Planegg und beabsichtigte, an der Kreuzung zur Bahnhofstraße links in diese einzubiegen. Beim Abbiegevorgang übersah der Mann einen 92-jährigen Mann aus Krailling, welcher zu Fuß die Bahnhofstraße überqueren wollte.


Würmtal
Bildung & Beruf

Di, 15.11.2022

Aggressiver Mann attackiert Verkehrsteilnehmer

6.000 Euro Schaden an mehreren Fahrzeugen angerichtet

Am Samstag, 12. November, gingen gegen 10.15 Uhr bei der Einsatzzentrale mehrere Mitteilungen von Autofahrern ein, dass ein aggressiver Mann an einer Bedarfsampel im Würmtal kurz vor der Fischzucht wartende Autofahrer angehe, indem er gegen deren Fahrzeuge trete, Autospiegel beschädige, die Autoinsassen beleidige und um sich schlage.


Starnberger Anzeiger
Bildung & Beruf

Di, 13.09.2022

Hier kommt Verstärkung

Hier kommt Verstärkung

16 neue Lehramtsanwärterinnen im Landkreis Starnberg


Weitere Artikel aus dem Fünfseenland - Weilheimer-Echo
Weilheimer Echo
Vermischtes

Fr, 24.03.2023

"Wir wollen etwas Tolles aus unserem Leben machen!"

"Wir wollen etwas Tolles aus unserem Leben machen!"

Kultusminister Piazolo zeichnete junge Talente aus


Weilheimer Echo
Politik & Wirtschaft

Mi, 22.03.2023

Keine Veränderungen

Keine Veränderungen

CSU bestätigt einstimmig Vorstand


Weilheimer Echo
Jugend & Szene

Mo, 20.03.2023

10. Weilheimer Trachtenmarkt

Am Sonntag, 26. März, findet wieder der Trachtenmarkt des Heimat- und Trachtenvereins Weilheim statt. Von 9 bis 13 Uhr gibt es eine große Auswahl rund ums Boarische Gwand für Damen, Herren und Kinder.


Anzeigen

Anzeigen

  • Kleinanzeigenaufgabe
  • Stellenmarkt
  • Immobilienmarkt
  • Mietmarkt
  • Verschiedenes
  • KFZ-Markt
  • Dienstleistungen
  • Bekanntschaftsanzeigen
  • Kontakt zur Anzeigenabteilung
  • Mediadaten / Preislisten
 

Vertrieb / Verteilung

Vertrieb / Verteilung

  • Beilagen / Prospekte / Flyer verteilen
  • Kontakt zur Vertriebsleitung
  • Reklamationen
  • Zusteller / Träger werden
 

Über uns

Über uns

  • Die Geschichte
  • Mediadaten / Preisliste
  • Redaktion
  • Verkauf
  • Vertrieb

Redaktion / Serien

Redaktion / Serien

  • Gewinnspiele
  • Kontakt zur Redaktion
  • Rubriken
    • Auto & Verkehr
    • Bauen & Handwerk
    • Bildung & Beruf
    • Blaulicht
    • Familie & Kinder
    • Freizeit, Reise & Gastro
    • Gesundheit & Ernährung
    • Jugend & Szene
    • Kirche & Religion
    • Kunst & Kultur
    • Politik & Wirtschaft
    • Senioren
    • Sport & Fitness
    • Soziales & Ehrenamt
    • Umwelt & Energie
    • Vereine & Geschichte
    • Vermischtes
    • Wohnen & Immobilien

Stadtteile / Orte

Stadtteile / Orte

  • Fünfseenland
  • Parsberg Echo
  • Peißenberger Echo
  • Starnberger Anzeiger
  • Weilheimer Echo
  • Würmtal Echo
 

Sonstiges

Sonstiges

  • ePaper
  • Newsletter
  • RSS
  • Facebook
 

Partner & Kollegen

Partner & Kollegen

  • BVDA
  • CreAktiv
  • Münchner Wochenanzeiger
  • Oppermann Werbeagentur
 

Weitere Online-Angebote

Weitere Online-Angebote

  • Online-Stellenportal: ketjob.de
  • briefkasten-digital.de
  • 12job.de
  • shop.muenchenweit.de
  • sporttipp-muenchen.de
  • werbung-im-briefkasten.de
Impressum · Kontakt · Datenschutz · Nutzungsbedingungen · Copyright © 2023