2°C · Bedeckt

Kontakt · Tel: 0 81 05 / 38 44 44

Menü & Suche
  • Startseite
  • Anzeigen
    • Anzeigen

      Der aktuelle Fünfseenland Anzeigenmarkt!
      Angebote und Anzeigen aus unserem Anzeigenmarkt. Sie suchen eine Wohnung oder einen neuen Job? Dann sind Sie hier genau richtig.

      Geben Sie hier Ihre Kleinanzeige auf.
      Sie haben ein Auto zu verkaufen, eine Wohnung zu vermieten oder wollen Neukunden für Ihre Dienstleistungen gewinnen?

        Kleinanzeige aufgeben

      Überblick

        Kleinanzeigenaufgabe   Stellenmarkt   Immobilienmarkt   Mietmarkt
        Verschiedenes   KFZ-Markt   Dienstleistungen   Bekanntschaftsanzeigen
  • Themen
    • Themen

      Aktuelle Nachrichten aus verschiedenen Themenbereichen:
      Sie interessieren sich für Politik aus Ihrem Ort oder für die aktuellen Nachrichten aus dem Bereich Familie und Kinder? Wählen Sie eine Rubrik, wir haben für Sie jede Menge nützliche Tipps und interessante Artikel nach Orten sortiert.

        Zur Übersichtsseite

      Überblick

        Auto & Verkehr   Bauen & Handwerk   Bildung & Beruf   Blaulicht   Familie & Kinder   Freizeit, Reise & Gastro
        Gesundheit & Ernährung   Jugend & Szene   Kirche & Religion   Kunst & Kultur   Politik & Wirtschaft   Senioren
        Sport & Fitness   Soziales & Ehrenamt   Umwelt & Energie   Vereine & Geschichte   Vermischtes   Wohnen & Immobilien
  • Orte
    • Orte

      Unsere Nachrichten für Sie ganz lokal:
      Was passiert in Ihrer Nachbarschaft? Was macht der Sportverein um die Ecke? Hier erfahren Sie alles über Ihren Ort. Wir haben für Sie Informationen aus dem gesamten Fünfseenland rund um Politik, Gesellschaft, Wirtschaft, Familie, Soziales, Umwelt und Gesundheit zusammengetragen.

        Zur Übersichtsseite

      Überblick

        Fünfseenland   Parsberg Echo   Peißenberger Echo
        Starnberger Anzeiger   Weilheimer Echo   Würmtal Echo
  • Gewinnspiele
    • Gewinnspiele

      Gewinnspiele im Fünfseenland und München
      Wir verlosen täglich Konzertkarten, Bücher, Reisen und noch vieles mehr. Klicken Sie gleich rein und sichern Sie sich Ihren Gewinn. Wir wünschen Ihnen schon jetzt viel Erfolg bei der Teilnahme.

        Zur Übersichtsseite

      Versuchen Sie ihr Glück

      Nehmen Sie jetzt an den Gewinnspielen teil! Es gibt tolle Preise zu gewinnen.

      Jetzt an unseren Gewinnspielen teilnehmen!

  • Termine
    • Termine

      Termine & Veranstaltungen im Fünfseenland und Umgebung
      Im Fünfseenland ist viel geboten, täglich finden zahlreiche Konzerte, Ausstellungen, Messen und vieles mehr statt. Behalten Sie den Überblick und sehen Sie was das Fünfseenland für Sie zu bieten hat. Hier finden Sie ihr passendes Freizeitangebot für alle Wetterlagen, Interessen und Altersklassen.

        Zur Übersichtsseite

      Terminübersicht

  • Jobs
  • Über uns
    • Über uns

      Wer sind wir?
      Die 5-Seen Wochenanzeiger und die Münchner Wochenanzeiger, sind Ihr Anzeigenblatt für München, mit einer über 60jährigen Anzeigenblatttradition. Wir sind Ihr kompetenter Ansprechpartner für Werbung, Prospektverteilung, Redaktion und vieles mehr. Was liegt Ihnen auf dem Herzen? Wie können wir Ihnen weiterhelfen? Rufen Sie uns jederzeit gerne an.

      Tel.: 08105 / 38 44 44

        Zur Übersichtsseite

      Überblick

        Der Verlag   Zeitung online lesen   Mediadaten   Verkauf   Zeitungszustellung
        Redaktion   Kontakt   Impressum   Newsletter   Facebook
  • Corona
    Spezial
  • Startseite
  • Corona-Spezial
  • Anzeigen
    •   Kleinanzeigenaufgabe
    •   Stellenmarkt
    •   Immobilienmarkt
    •   Mietmarkt
    •   Verschiedenes
    •   KFZ-Markt
    •   Dienstleistungen
    •   Bekanntschaftsanzeigen
  • Themen
    •   Auto & Verkehr
    •   Bauen & Handwerk
    •   Bildung & Beruf
    •   Blaulicht
    •   Familie & Kinder
    •   Freizeit, Reise & Gastro
    •   Gesundheit & Ernährung
    •   Jugend & Szene
    •   Kirche & Religion
    •   Kunst & Kultur
    •   Politik & Wirtschaft
    •   Senioren
    •   Sport & Fitness
    •   Soziales & Ehrenamt
    •   Umwelt & Energie
    •   Vereine & Geschichte
    •   Vermischtes
    •   Wohnen & Immobilien
  • Orte
    •   Fünfseenland
    •   Parsberg Echo
    •   Peißenberger Echo
    •   Starnberger Anzeiger
    •   Weilheimer Echo
    •   Würmtal Echo
  • Gewinnspiele
  • Termine
    • Die nächsten 7 Tage
    •   Sonntag, 18. April
    •   Montag, 19. April
    •   Dienstag, 20. April
    •   Mittwoch, 21. April
    •   Donnerstag, 22. April
    •   Freitag, 23. April
    •   Samstag, 24. April
  • Jobs
  • Über uns
    •   Der Verlag
    •   Zeitung online lesen
    •   Mediadaten
    •   Verkauf
    •   Zeitungszustellung
    •   Redaktion
    •   Kontakt
    •   Impressum
    •   Newsletter
    •   Facebook
  1. Sie sind hier:
  2. Startseite
  3. Starnberger-Anzeiger
https://www.5-seen-wochenanzeiger.de/starnberger-anzeiger/schluss-mit-der-bauwut,113908.html
Montag, 25.02.2019, 16:28 Uhr  · ha         
           

Schluss mit der Bauwut

Autor Daniel Fuhrhop fordert neue Wohnmodelle

Müssen wir wirklich so viel bauen? Stattdessen sollte man vorhandenes Altbau-Potenzial nutzen, rät Fachautor Daniel Fuhrhop.  (Bild: Hauck) Hier klicken für weitere Bilder

Müssen wir wirklich so viel bauen? Stattdessen sollte man vorhandenes Altbau-Potenzial nutzen, rät Fachautor Daniel Fuhrhop. (Bild: Hauck)

Der Siedlungsdruck wächst und wächst, gerade in München und dem Umland. Die einen suchen händeringend eine Wohnung – andere stört es, dass immer mehr Flächen zubetoniert und versiegelt werden. Langsam setzt die Erkenntnis ein, dass all die Einfamilienhäuser und Doppelhaushälften viel zu viel Fläche fressen. Trotzdem stecken alternative Wohnmodelle im Landkreis Starnberg noch in den Kinderschuhen: Tutzing und Höhenrain denken über Genossenschaftsbau nach, in Wörthsee haben Architekturstudenten neue Formen des Zusammenlebens vorgestellt.

Daniel Fuhrhop aber geht noch einen Schritt weiter. „Verbietet das Bauen!“ heißt sein Vortrag mit dem Untertitel „Müssen wir das Bauen neu denken?“. Klar, der Autor von mehreren Büchern über das Wohnen provoziert gern mit markigen Sprüchen. Weil er seine Thesen aber ganz ohne missionarischen Eifer, sondern bemerkenswert leichtfüßig präsentiert, fielen seine Denkanstöße bei den 60 Zuhörern im Landratsamt auf fruchtbaren Boden. Fuhrhop glaubt: „Wir bauen immer mehr, und es wird trotzdem nicht reichen.“ Das belegt er eindrucksvoll mit Zahlen: Von 1993 bis 2018 sei die Zahl der Einwohner in Deutschland um zwei Millionen gestiegen, die Zahl der neuen Wohnungen jedoch um sieben Millionen. „Und trotzdem herrscht Wohnungsmangel."

Wir bauen und bauen, trotzdem reicht es nicht

Offensichtlich werde am Bedarf vorbei gebaut und die Menschen hätten sich an immer größere und komfortablere Wohnflächen gewöhnt. Vor allem wendet sich Fuhrhop gegen die gesichtslosen Gewerbeparks und die aus dem Boden gestampften Neubausiedlungen, wo auf einen Schlag Wohnungen für 30.000 Menschen entstünden. In Schieflage sei aber auch anderes in Deutschland. Die Zuhörer pflichten ihm zu, wenn er fragt, wie es sein könne, dass in Boom-Regionen wie München das Wachstum mit Wirtschaftsförderung immer weiter und weiter angekurbelt werde - während die Politik nichts für strukturschwache Gebiete tue, wo haufenweise leere Wohnungen zu finden sind. Alternativen zum Neubau seien nicht einfach zu finden, gibt er zu. Doch der Fachautor ist um Antworten nicht verlegen. Für ihn liege die Lösung darin, Vorhandenes besser zu nutzen. Das könne so aussehen: Altbauten mit ihren günstigen Mieten lieber besser in Schuss halten als neue Sozialwohnungen zu bauen oder Leerstände bekämpfen, indem man die Eigentümer beratend an die Hand, beziehungsweise in die Pflicht, nimmt.

Vorhandenes besser nutzen

„Wir bauen immer mehr und in den Häusern werden es immer weniger Menschen.“ Fuhrhop ruft dazu auf, den „versteckten Wohnraum“ zu nutzen, der für ihn enormes Potential hat. Dazu legt er Zahlen für den Landkreis Starnberg vor. Es gibt 7.000 Alleinstehende, die auf mehr als 80 Quadratmetern wohnen, und weitere 7.000 Paare auf mehr als 120 Quadratmetern. Von diesen 14.000 sind etliche dabei, die nicht freiwillig so überdimensioniert leben, ist er sich sicher, etwa weil der Partner gestorben ist oder die Kinder ausgezogen sind. „Da ließe sich einiges mobilisieren, ohne etwas Neues zu bauen.“ Zum Beispiel: wer nicht weiß, ob er wirklich auf das Zimmer verzichten kann, sollte es leeren und probeweise drei Monate zusperren. Teile des Hauses könnten zu einer Einliegerwohnung umgebaut oder untervermietet werden. „Wohnen für Hilfe“ ist ein Modell, bei dem Studenten keine Miete zahlen, aber Senioren im Haushalt helfen. Wer sich verkleinern will, könnte eine Prämie oder Umzugshilfe als Anreiz erhalten. In Tübingen läuft gerade ein Modellprojekt mit einer Wohnraumagentur, die ältere Leute berät. Es gibt also allerhand Ansätze. „Wenn wir in die vorhandenen Häuser mehr Menschen reinbekommen, macht der Bäcker nicht zu und tut das der ganzen Stadt gut“, schließt der Referent seinen Vortrag.

Diskussion über Missstände

In der Diskussion melden sich die Leute erst zögerlich, dann immer couragierter. Ein Unding sei es, wenn die Stadt München wie in der Neubausiedlung Freiham nicht nur an Genossenschaften, sondern auch an gewinnorientierte Investoren verkaufe. Erika Schalper ärgert sich darüber, dass der Wohnraumbedarf in den Kommunen künstlich hochgerechnet wird. Ein Vertreter der „Tiny-House“-Bewegung weist darauf hin, dass die Mini-Häuser sogar noch beim Nachbar in den Garten passen. Andere fordern, dass die Kommunen kein Bauland mehr ausweisen und beim Neubau von Kindergärten wenigstens gleich günstige Personalwohnungen mitplanen sollten.


URL: Diesen Artikel erreichen Sie schnell und unkompliziert über die URL http://short.waz-up.de/5757288
 

Copyright: Wochenanzeiger Medien GmbH

Weitere Bilder
Münchner Wochenanzeiger : Daniel Fuhrhop  (Bild: Daniel Fuhrhop) Münchner Wochenanzeiger : Wahrscheinlich das berühmteste (und traurigste) Beispiel für Leerstand am Starnberger See: die Villa des Malers Gabriel Max in Ammerland (Münsing) ist seit 20 Jahren verlassen. Die Eigentümer lassen das denkmalgeschützte Gebäude bewusst verfallen, weil sie einen Neubau ertrotzen wollen.  (Bild: Hauck) Münchner Wochenanzeiger : Genossenschafsbau - wie hier in Starnberg in der Himbselstraße - ist ein Wohnmodell mit Zukunft. Die Gemeinschaftsräume können alle nutzen.  (Bild: Hauck) Münchner Wochenanzeiger : Stichwort: "Versteckten Wohnraum sichtbar machen". Wenn die Kinder ausziehen oder der Partner stirbt, ist zu viel Platz im Haus. Warum ihn nicht für andere nutzbar machen?  (Bild: Hauck)
 

Fünfseenland


 

Rubriken


  • Auto & Verkehr
  • Bauen & Handwerk
  • Bildung & Beruf
  • Blaulicht
  • Familie & Kinder
  • Freizeit, Reise & Gastro
  • Gesundheit & Ernährung
  • Jugend & Szene
  • Kirche & Religion
  • Kunst & Kultur
  • Politik & Wirtschaft
  • Senioren
  • Sport & Fitness
  • Soziales & Ehrenamt
  • Umwelt & Energie
  • Vereine & Geschichte
  • Vermischtes
  • Wohnen & Immobilien
 
Weitere Artikel aus der Rubrik Bauen & Handwerk
Parsberg Echo
Bauen & Handwerk

So, 11.04.2021

Spatenstich für Schule

Spatenstich für Schule

Neubau für 15 Millionen wird am Sportplatz errichtet


Germering
Bauen & Handwerk

So, 14.03.2021

Spatenstich für Caritas-Altenheim

Spatenstich für Caritas-Altenheim

2023 sollen die ersten Bewohner schon einziehen


Parsberg Echo
Bauen & Handwerk

Mo, 22.02.2021

Pläne einsehen

In Herrsching soll ein Gymnasium realisiert werden

Zur Realisierung eines Gymnasiums in Herrsching hat der Gemeinderat beschlossen, einen Bebauungsplan aufzustellen. Der Flächennutzungsplan wird im Parallelverfahren entsprechend geändert, um dem Entwicklungsgebot gerecht zu werden.


Weitere Artikel aus dem Fünfseenland - Starnberger-Anzeiger
Starnberger Anzeiger
Kunst & Kultur

Gestern, 14:27 Uhr

Rätselhaftes Grab

Rätselhaftes Grab

Beethoven-Vertraute ist in Kloster Schäftlarn bestattet


Starnberger Anzeiger
Vermischtes

Do, 15.04.2021

Bayerischer Hof im Bauausschuss

Was geschieht mit dem Bayerischen Hof? Darüber will sich der Bauausschuss am Donnerstag, 22. April, 18 Uhr, im Großen Saal der Schlossberghalle vorberaten, erstmals seit der überraschenden Stillegung des Starnberger Traditionshotels im Dezember.


Starnberger Anzeiger
Auto & Verkehr

Do, 15.04.2021

Baumfällarbeiten

Im städtischen Hangwald bei Leutstetten an der Altostraße und der Gautinger Straße ist es dringend notwendig, nicht mehr stand- und bruchsichere Bäume zu fällen. Von Dienstag, 20. April, bis voraussichtlich Donnerstag, 22. April, werden rund 30 Bäume des städtischen Waldes gefällt, da sie wegen verschiedener Schäden eine Gefahr für die Verkehrsteilnehmer darstellen.


Anzeigen

Anzeigen

  • Kleinanzeigenaufgabe
  • Stellenmarkt
  • Immobilienmarkt
  • Mietmarkt
  • Verschiedenes
  • KFZ-Markt
  • Dienstleistungen
  • Bekanntschaftsanzeigen
  • Kontakt zur Anzeigenabteilung
  • Mediadaten / Preislisten
 

Vertrieb / Verteilung

Vertrieb / Verteilung

  • Beilagen / Prospekte / Flyer verteilen
  • Kontakt zur Vertriebsleitung
  • Reklamationen
  • Zusteller / Träger werden
 

Über uns

Über uns

  • Die Geschichte
  • Mediadaten / Preisliste
  • Redaktion
  • Verkauf
  • Vertrieb

Redaktion / Serien

Redaktion / Serien

  • Gewinnspiele
  • Kontakt zur Redaktion
  • Rubriken
    • Auto & Verkehr
    • Bauen & Handwerk
    • Bildung & Beruf
    • Blaulicht
    • Familie & Kinder
    • Freizeit, Reise & Gastro
    • Gesundheit & Ernährung
    • Jugend & Szene
    • Kirche & Religion
    • Kunst & Kultur
    • Politik & Wirtschaft
    • Senioren
    • Sport & Fitness
    • Soziales & Ehrenamt
    • Umwelt & Energie
    • Vereine & Geschichte
    • Vermischtes
    • Wohnen & Immobilien

Stadtteile / Orte

Stadtteile / Orte

  • Fünfseenland
  • Parsberg Echo
  • Peißenberger Echo
  • Starnberger Anzeiger
  • Weilheimer Echo
  • Würmtal Echo
 

Sonstiges

Sonstiges

  • ePaper
  • Newsletter
  • RSS
  • Facebook

Fünfseenland entdecken

Fünfseenland entdecken

  • Termine
    • Sonntag, 18. April
    • Montag, 19. April
    • Dienstag, 20. April
    • Mittwoch, 21. April
    • Donnerstag, 22. April
    • Freitag, 23. April
    • Samstag, 24. April
 

Partner & Kollegen

Partner & Kollegen

  • BVDA
  • CreAktiv
  • Münchner Wochenanzeiger
  • Oppermann Werbeagentur
 

Weitere Online-Angebote

Weitere Online-Angebote

  • Online-Stellenportal: ketjob.de
  • briefkasten-digital.de
  • 12job.de
  • shop.muenchenweit.de
  • sporttipp-muenchen.de
  • werbung-im-briefkasten.de
Impressum · Kontakt · Datenschutz · Nutzungsbedingungen · Copyright © 2021