"Habitate" bleiben nach Fällungen
In den städtischen Wäldern "Am Hochwald" und "Schießstättstraße" ist es dringend notwendig, nicht mehr stand- und bruchsichere Bäume zu fällen bzw. einige Bäume zu pflegen. Zur Wiederherstellung der Verkehrssicherheit werden in den kommenden Wochen Gefahrenbäume gefällt bzw. gepflegt. Die Firma "Wald- und Baumpflege Hubertus" aus Starnberg wird die Arbeiten im Auftrag der Stadt Starnberg ausführen.
Im Bereich "Am Hochwald" sind neun geschädigte Buchen nicht mehr standsicher. In dem kleinen Wäldchen an der Schießstättstraße müssen nicht mehr stand- und bruchsichere Waldbäume, sechs Buchen und drei Eschen, gefällt werden. Zur Förderung der Artenvielfalt werden in beiden Bereichen die untersten Stammstücke geeigneter Buchenbäume als sogenannte "Habitate" stehen gelassen. Diese bieten ökologischen Lebensraum zur Besiedelung mit Vögeln, Nagetieren, Insekten und Pilzen.
In dem Waldbereich "Am Hochwald" wird sämtliches Stamm- und Kronenmaterial der gefällten Bäume auf dem Waldboden belassen, damit sich ökologisch notwendiger Humus anreichern kann.
Copyright: Wochenanzeiger Medien GmbH
Bitte geben Sie für evtl. Rückfragen Ihren Namen und Ihre Adresse an (im Textfeld), wenn Sie einen Kommentar schreiben. Auch eine Telefonnummer ist hilfreich (veröffentlicht wird davon nur Ihr Name).
Unsere Kommentarfunktion ist nicht für Produktwerbung geeignet. Wenn Sie eine Anzeige schalten möchten, rufen Sie uns einfach an (Tel. 08105 / 38 44 44) oder geben Ihre Anzeige über unser Onlineformular für Kleinanzeigen auf. Wir helfen Ihnen gerne weiter!