Die Stadt Weilheim i.OB ruft ihre Bürgerinnen und Bürger zum freiwilligen Verzicht auf das Abfeuern von Silvesterraketen und Böllern auf. "Das soll dem Klimaschutz beitragen und zudem unnötige Feinstaub- und Lärmbelastungen vermeiden", appelliert 1. Bürgermeister Markus Loth und hofft, dass möglichst viele dieser Aufforderung zum freiwilligen Verzicht nachkommen und somit einen Beitrag zum Umweltschutz leisten.
Der Spendenaufruf des Kath. Pfarrverbands Gräfelfing für die Menschen in der Ukraine, inzwischen der vierte in diesem Jahr, fand erneut ein großartiges Echo. Zwölf hochaufgetürmte Paletten voller Sachspenden konnten schließlich in einen Lkw geladen werden, der Richtung ungarisch-ukrainische Grenze zu einem Zwischenlager der Caritas fuhr.
Die Gemeindebücherei Herrsching und die Ortsteilbücherei Breitbrunn sind in den Weihnachtsferien vom 24. Dezember bis einschließlich 8. Januar geschlossen. Die Rückgabecontainer für die Medienrückgabe können in dieser Zeit nicht genutzt werden.
Arbeiten, Leben und Wohnen in der Mitte der Gemeinschaft: Der Bezirk Oberbayern fördert laut einem Beschluss seines Sozialausschusses mit rund 1,95 Millionen Euro mehrere Bauprojekte, die die Teilhabe von Menschen mit Behinderungen unterstützen.
Aktuell versucht die Mittelschule Starnberg diverse Projekte umzusetzen, die den Schülerinnen und Schülern den Lernalltag erleichtern bzw. verbessern sollen. Auf der Agenda stehen ein neues Basketballnetz, frisches Schulobst, Nachhilfeunterricht durch Senioren sowie die Ausweitung von Schüler-Praktika in Firmen im Landkreis Starnberg.