Am Freitag, 16. Juni, findet der Workshop "Inklusives Arbeiten in der Region StarnbergAmmersee" statt. Eingeladen sind Personalverantwortliche und Arbeitgeber um sich über das Thema "Inklusion am Arbeitsplatz" und "Fachkräftemangel umgehen und Potentiale nutzen" zu informieren und auch auszutauschen.
Die Beratungsstelle des Blaukreuz-Zentrums München bietet alle zwei Wochen eine Sprechstunde in der Würmtal-Insel Planegg (Pasinger Str. 13) an. Hier werden Informationen zu allen Fragen rund um Alkohol-, Medikamenten-, Drogen- und Glücksspielproblematiken sowie zur Medienabhängigkeit erteilt.
Die Pflege und Betreuung eines Familienmitgliedes kann herausfordernd sein. Einmal im Monat bietet die Caritas Fachstelle für pflegende Angehörige daher eine Sprechstunde in der Würmtal-Insel Planegg (Pasinger Str.
Authentische und wertschätzende Kommunikation ist das Thema eines Workshops, zu dem die Germeringer Insel (Planegger Str. 9) am Montag, 22. Mai, um 19 Uhr einlädt. Die Leitung übernimmt Dipl. Soz.-Pädagoge Roland Schöfmann.
Die SeniorenUnion Germering und das Landratsamt FFB laden am Mittwoch, 17. Mai, um 17 Uhr zu einem Vortrag über Palliativmedizin ins Lesecafé der Stadtbibliothek Germering (Landsberger Str. 41) ein. Referent ist Prof.
Der "Bunte Hund" ist eine Werkstatt in Weßling/ Oberpfaffenhofen, die das Ziel hat, Menschen mit psychischer Beeinträchtigung in einer regelmäßigen Tagesstruktur mit sozialen Kontakten und fachlicher Betreuung (wieder) die Teilnahme am Arbeitsleben zu ermöglichen.