Die Wohnfläche pro Person steigt permanent, genauso wie die Bodenversiegelung. Was bedeutet das fürs Klima? Kann es hier einen Wandel zum Weniger geben: weniger Platz für unnötigen Konsum, weniger schädliche Baumaterialien und weniger Energieverbrauch?
Klimaschutz scheint einfach und ist es gleichzeitig nicht: Man kann persönlich dazu beitragen, CO2 einzusparen: weniger Auto fahren oder fliegen, im Winter die Heizung etwas runter drehen und lieber einen dicken Pulli anziehen oder dich vegetarisch oder vegan ernähren.