Für Senioren, die Fragen rund um die Software und alltägliche Nutzung ihres Mobiltelefons, Laptops oder Tablet haben, bietet die Herrschinger Insel (Bahnhofstr. 38) wieder jeden Dienstagvormittag und Donnerstagnachmittag eine Sprechstunde an.
Allen älteren Mitbürgern Germerings, denen das alltägliche Leben Probleme bereitet, vermittelt die Germeringer Insel entsprechende Dienste und Hilfen. Gerne vermittelt die Insel den Kontakt zu den in Germering tätigen sozialen Einrichtungen oder berät, wie Senioren ihren Tagesablauf gestalten können, damit sie auch weiterhin in ihren eigenen vier Wänden ihr Leben meistern können.
Allen älteren Mitbürgern Germerings, denen das alltägliche Leben Probleme bereitet, vermittelt die Germeringer Insel im "Zenja" (Planegger Str. 9) entsprechende Dienste und Hilfen der in Germering tätigen sozialen Einrichtungen oder berät, wie der Tagesablauf gestaltet werden kann, damit das Leben in den eigenen vier Wänden auch weiterhin gemeistert werden kann.
Im Waldsanatorium in Krailling ist man sehr erfreut darüber, dass das Haus der Barmherzigen Schwestern Altbürgermeisterin Christine Borst und Altbürgermeister Hans Dieter Hager dazu gewinnen konnte, ehrenamtlich als Bewohnerfürsprecher zu wirken.
Der Seniorentreff Starnberg lädt zu einer online-Bilderreise durch das arabische Sultanat Oman ein. Die Zuschauer werden mitgenommen durch die Hauptstadt Maskat mit dem Sultanspalast, der Sultan-Qabus-Moschee oder auch dem Royal Opera House Muscat und folgen dem Weg Richtung Süden in die alte Seefahrerstadt Sur, durch die Wüste Wahiba Sands und das schier endlos erscheinende Gebierge des Jebel Shams bis zur alten Königsstadt Bahra, die heute UNESCO Weltkulturerbe ist.
Neben einem umfangreichen digitalen Veranstaltungsangebot, treffen sich derzeit im Seniorentreff Starnberg weitere Gruppen regelmäßig online. Dazu gehören die Französischkurse für Teilnehmer mit mittleren Vorkenntnissen und Teilnehmer mit guten Vorkenntnissen sowie die Gruppe Englisch Grundstufe 2a, die sich an Senioren mit einfachen bis mittleren Vorkenntnissen richtet.
Mit dem Vortrag "Marseille - Die älteste Stadt Frankreichs" setzt der Seniorentreff Starnberg seine digitale Veranstaltungsreihe fort. Am Donnerstag, 15. April, um 15 Uhr lädt die Kunsthistorikerin Constanze Lindner-Haigis zu einem fotografischen Rundgang durch die von griechischen Seefahrern am Mittelmeer gegründete Stadt ein, die stolz auf 2.600 Jahre Geschichte zurückblickt.
Seniorinnen und Senioren in Wörthsee können jetzt wieder gemeinsam unter der Leitung von Seniorenbeirätin Brigitte Meyer Nordic Walking ausüben. Alle Interessierten treffen sich jeweils montags um 10 Uhr am Glascontainer Kuckuckstraße.