Neben einem umfangreichen digitalen Veranstaltungsangebot, treffen sich derzeit im Seniorentreff Starnberg weitere Gruppen regelmäßig online. Dazu gehören die Französischkurse für Teilnehmer mit mittleren Vorkenntnissen und Teilnehmer mit guten Vorkenntnissen sowie die Gruppe Englisch Grundstufe 2a, die sich an Senioren mit einfachen bis mittleren Vorkenntnissen richtet.
Mit dem Vortrag "Marseille - Die älteste Stadt Frankreichs" setzt der Seniorentreff Starnberg seine digitale Veranstaltungsreihe fort. Am Donnerstag, 15. April, um 15 Uhr lädt die Kunsthistorikerin Constanze Lindner-Haigis zu einem fotografischen Rundgang durch die von griechischen Seefahrern am Mittelmeer gegründete Stadt ein, die stolz auf 2.600 Jahre Geschichte zurückblickt.
Seniorinnen und Senioren in Wörthsee können jetzt wieder gemeinsam unter der Leitung von Seniorenbeirätin Brigitte Meyer Nordic Walking ausüben. Alle Interessierten treffen sich jeweils montags um 10 Uhr am Glascontainer Kuckuckstraße.
Als ein neues, dauerhaftes Angebot leistet der Service des Repair Cafés Gauting und Gräfelfing regelmäßig Hilfe in Fragen rund um den Gebrauch des PCs für Senioren. Angeboten wird Unterstützung in der Problembehebung mit dem Handy, dem Tablet oder dem PC.
Der Caritasverband der Erzdiözese München und Freising hat in Germering mit dem Neubau seines 28. Altenheims begonnen. „Wir freuen uns sehr, dass wir Menschen für ihren letzten Lebensabschnitt ab 2023 attraktive und variantenreiche Angebote zum Leben und Wohnen im Alter in unserem neuen Altenheim Don Bosco unterbreiten können – und das zentral in Germering“, erklärt Caritas-Vorständin Gabriele Stark-Angermeier beim feierlichen ersten Spatenstich auf dem Gelände an der Parkstraße.
Bisher war es nur möglich, sich telefonisch oder per Internet beim Impfzentrum für eine Corona-Schutzimpfung anzumelden. Es gibt ab sofort eine weitere Möglichkeit für Senioren über 80 Jahre: Die Anmeldung kann jetzt auch durch eine Anmeldekarte mit voradressiertem Freiumschlag erfolgen, die die Senioren von der Nachbarschaftshilfe und der Gemeindeverwaltung Wielenbach erhalten.