Hand aufs Herz
16 ehrliche Antworten von Michael Forster

Michael Forster (Bild: Hauck)
"Wer als pubertierender Bub Geigenunterricht beim Bratschisten des Staatsorchesters bekommt und wenig später vom Ersten Oboisten an das Holzblasinstrument herangeführt wird, wer dazu in einem Elternhaus lebt, das sich mit Haut und Haar der klassischen Musik verschrieben hat und in dem die Prominentesten dieses Genres aus- und eingehen, der hat nur zwei Chancen: Entweder er revolutioniert und wird bestenfalls Rockmusiker oder er nimmt die Liebe zur Musik mit für sein ganzes Leben", so vergnüglich hat Michael Forster einmal seinen Werdegang beschrieben. Forster, Jahrgang 1968, ist der Leiter der "Schäftlarner Konzerte", eine der renommiertesten und traditionsreichsten Konzertreihen im Münchner Umland, die 1968 von seinem Vater Benno Forster ins Leben gerufen wurde.
1. Worüber haben Sie zuletzt gelacht?
Beim Beantworten der Frage 2, da dachte ich: So jung und schon am Ende!
2. Was ist Ihre früheste Kindheitserinnerung?
.Genau weiß ich's nicht: In einer der ersten stehe ich mit meinen Eltern und einem Freund der Familie am Kap “Finisterre” in Apulien und einer der Erwachsenen sagt: ”Und das ist nun das Ende der Welt!” Ich war beeindruckt, verwirrt und wußte tatsächlich nicht mehr weiter...
3. Ihre Eltern waren?
Benno und Gisela Forster, mein Vater war Oberstudiendirektor im Gymnasium Schäftlarn und Erfinder und Leiter der Schäftlarner Konzerte, meine Mutter, Hausfrau und Organisatorin unseres Lebens, der Konzerte und meist Teil der Lösung aller anstehenden Probleme.
4. Welches Buch lesen Sie gerade?
Mal wieder fünf Bücher gleichzeitig, verheddere mich, verzweifle, man soll das nicht tun, es ist zum ...! Klaus Theweleit, Augustinus,Soma Morgenstern, Irmgard Keun, Michael Maar.
5. Welche Aufgabe schieben Sie am längsten vor sich her?
Früher den Kinderwagen, heute das Einreichen von Schul- und Studienbescheinigungen.
6. Was macht Ihnen Angst?
Der Zahnarzt.
7. Was möchten Sie auf jeden Fall einmal tun?
Einen ganzen Sommer auf dem Mittelmeer verbringen.
8. Das Dümmste, das Sie je gemacht haben?
Ist immer dann passiert, wenn ich gedacht hab, ich wär schlauer.
9. Hätten Sie drei Wünsche frei, dann...?
Dann würde ich sie zugunsten freischaffender Künstler und Solo-Selbstständiger versteigern.
10. In 15 Jahren sind Sie?
Hoffentlich mit den fünf Büchern fertig.
11. Das schönste Kompliment, das man Ihnen gemacht hat?
Man würde die Arbeit mit mir vermissen.
12. Das schönste Kompliment, das Sie jemandem gemacht haben?
Ich hab ihn geheiratet.
13. Ihr Lieblingsplatz in der Region?
Die B11 nach Schäftlarn.
14. Ihr liebstes Reiseziel?
Der neue Blick beim Heimkommen.
15. Was ist der wichtigste Rat, den Sie (Ihren) Kindern mitgeben könnten?
Kein Treibholz sein in den Gezeiten von Mode und Moral.
16. Was sollte auf Ihrem Grabstein stehen?
Allegro aperto.
Copyright: Wochenanzeiger Medien GmbH