Rück- und Ausblick
BRK Peißenberg zieht durchweg positive Bilanz

Bei der Mitgliederversammlung wurden die Pläne für die 100-Jahr-Feier offiziell bekanntgegeben. (Bild: BRK Peißenberg)
Bei der Mitgliederversammlung der BRK Bereitschaft Peißenberg stellte Bereitschaftsleiter Thomas Bieringer den 17 anwesenden Mitgliedern den Jahresbericht 2022 vor. "Mit dem Auslaufen nahezu aller Coronabeschränkungen konnten endlich auch wieder Ausbildungsabende und Lehrgänge in Präsenz stattfinden. Auch wurden wir wieder sprunghaft mit ähnlich vielen Sanitätswachdiensten beauftragt, wie in den Jahren vor der Pandemie", berichtete er. 95 Hilfeleistungen seien bei 30 Diensten gezählt worden.
13.300 ehrenamtliche Stunden
An drei Terminen wurden über 450 Blutspender und damit fast doppelt so viel, wie im Jahr zuvor betreut. "Zusätzlich wurden unsere Helfer zu zwölf SEG-Einsätzen alarmiert, darunter befanden sich das Zugunglück in Burgrain und die Wohnungsexplosion Ende November in Peißenberg. Während des G7 Gipfels waren acht unserer Mitglieder fünf Tage lang rund um die Uhr zusammen über 700 Stunden in Bereitschaft, um umgehend ausrücken zu können. Insgesamt leisteten die 34 aktiven Mitglieder der Bereitschaft im vergangenen Jahr zusammen über 4.400 Stunden und damit ähnlich viel wie in der Vor-Corona-Zeit. Im gesamten Bereich Peißenberg wurden inkl. unseres Jugendrotkreuzes (JRK) fast 13.300 Stunden von BRK Mitgliedern für das Rote Kreuz und vor allem für die Bevölkerung ehrenamtlich investiert", fasste der Bereitschaftsleiter die Zahlen zusammen.
100-Jahr-Feier
Das kommende Jahr steht ganz im Zeichen der 100-Jahr-Feier: Am 26. Mai 1923 ist die Sanitätskolonne Peißenberg gegründet worden und dieses Jubiläum soll gebührend gefeiert werden. "Die Planungen dazu laufen schon seit Monaten auf Hochtouren und die wichtigsten Termine und Veranstaltungen stehen schon fest", bestätigte Bieringer.
Der Gründungstag am Freitag, 26. Mai, soll intern gefeiert werden; die Einladungen dazu seien schon rausgegangen. Auch habe der Vorverkauf für das Heimathit-Konzert am Samstag, 1. Juli, um 20 Uhr in der Eishalle Peißenberg (Pestalozzistr. 8) bereits begonnen. Für den Abend konnte in Zusammenarbeit mit Radio Oberland die Band D'Hundskrippln gewonnen werden, anschließend wir DJ Pille bis 24 Uhr dem Publikum einheizen. Tickets für das Event kosten 26 Euro pro Person und sind an verschiedenen Vorverkaufsstellen erhältlich, darunter im BRK Kreisverband Weilheim-Schongau (Johannes-Damrich-Str. 5, Weilheim), in der Buchhandlung Peissenbuch (Hauptstr. 24 Peißenberg) oder in der CU24h Tankstelle (Hauptstr. 58, Huglfing). Online ist eine Kartenreservierung unter www.muehlskerzenladen.de möglich.
Die Feierlichkeiten gehen am Sonntag, 16. Juli, mit einem Festakt samt ökumenischer Andacht, einem Festumzug und anschließender Einkehr im Gasthaus zur Post weiter. Die letzte Aktion zum Jubiläumsjahr soll dann am Sonntag, 29. Oktober, mit einem Festwagen beim Leonhardiumzug stattfinden.
Ehrungen
Im Rahmen der Versammlung wurden auch folgende Mitglieder geehrt: Sandra Schwarz für fünf Jahre Mitgliedschaft und Frank Uber mit der silbernen Ehrennadel der Bayerischen Roten Kreuzes für 25 Jahre Mitgliedschaft. Außerdem erhielt er die Ernennungsurkunde zum Truppführer. Weitere Informationen und den kompletten Jahresbericht gibt es unter www.brk-peissenberg.de im Internet.
Copyright: Wochenanzeiger Medien GmbH