Inseln im Alltag
Ein Kongress von Müttern für Mütter

Das Orga-Team des Kongresses „Inseln im Alltag“: Salome Schreiter, Roberta Fischer, Angelika Bürklin und Angelika Flock (von links). (Bild: SaS)
„Inseln im Alltag“ ist der Name eines Kongresses, der am Samstag, 16. Mai 2020, in der Weilheimer Stadthalle (Wessobrunner Str. 8) organisiert wird – und zwar ehrenamtlich von vier Müttern aus Weilheim und Umgebung mit Unterstützung des Mütter- und Familienzentrums Weilheim.
Wer Familie lebt, weiß: Da ist immer etwas los. Und so schön der Trubel ist, manchmal braucht man einen stillen Ort, um aufzutanken, zur Ruhe zu finden und neu Kraft zu sammeln. Der Kongress „Inseln im Alltag“ soll Müttern, die oft die Hauptlast der Familienarbeit tragen, genau das ermöglichen: eine Pause im Alltag, die inspiriert und stärkt, in der Zeit zum Ausruhen, Austauschen und Lachen ist, in der man Unterstützung finden oder anderen mit seinen Erfahrungen weiterhelfen kann. Ein Tag von Müttern für Mütter.
„Das ist für alle wertvoll“
Die Organisatorinnen Angelika Flock, Salome Schreiter, Roberta Fischer und Angelika Burklin sind allesamt Mütter, von kleinen und großen Kindern. Weil sie wissen, wie wichtig es ist, im Alltag einmal durchatmen zu können, organisieren sie ehrenamtlich diesen Kongress. Sie wünschen sich, dass sich Mütter aller Altersgruppen angesprochen fühlen: Werdende und junge Mamas mit kleinen Kindern, Mütter Heranwachsender oder mit erwachsenen Kindern und Großmütter. „Wir wünschen uns einen Austausch zwischen verschiedenen Lebensweisen und Generationen. Das ist für alle wertvoll“, so Schreiter.
Die „Familienakademie“
Den Veranstaltern schwebt neben Wellness-, Fitness- und Kreativangeboten, Ruheinseln mit guter Lektüre und Beratungsmöglichkeiten auch eine Familienakademie vor, wo Themen wie lösungsorientierte Kommunikation, Zeitmanagement, Umgang mit Medien, Salutogenese, Resilienz oder gesunde Ernährung besprochen werden können. Träger des Kongresses „Inseln im Alltag“ ist das Familienzentrum Weilheim.
„Väter sind natürlich auch herzlich willkommen“, so die Organisatorinnen. „Sie können ihre Frauen aber auch dadurch unterstützen, dass sie an diesem Tag die Kinderbetreuung übernehmen.“
Auf Unterstützung angewiesen
Wer Müttern aus Weilheim und Umgebung danken möchte, kann die Veranstaltung „Inseln im Alltag“ unterstützen, entweder finanziell (IBAN DE50703900000204065530, Kontoinhaber Mütter- und Familienzentrum Weilheim e.V., Verwendungszweck: „Inseln im Alltag“) oder ganz praktisch. Die Veranstalter sind auf Sponsoren angewiesen, da sie keinerlei Einnahmen für das Projekt haben. „Wir machen das alle ehrenamtlich und ohne kommerzielle Ziele.“
Ob der „Mütterkongress“ eine einmalige Sache bleiben wird, oder ob es eine Wiederholung gibt, ist derzeit völlig offen. Die Damen lassen aber wissen: Es kann mehr daraus werden.“ Auf der Webseite www.inseln-im-alltag.com gibt es nähere Informationen zum Kongress.
Copyright: Wochenanzeiger Medien GmbH