23°C · Mäßig bewölkt

Kontakt · Tel: 0 81 05 / 38 44 44

Menü & Suche
  • Startseite
  • Anzeigen
    • Anzeigen

      Der aktuelle Fünfseenland Anzeigenmarkt!
      Angebote und Anzeigen aus unserem Anzeigenmarkt. Sie suchen eine Wohnung oder einen neuen Job? Dann sind Sie hier genau richtig.

      Geben Sie hier Ihre Kleinanzeige auf.
      Sie haben ein Auto zu verkaufen, eine Wohnung zu vermieten oder wollen Neukunden für Ihre Dienstleistungen gewinnen?

        Kleinanzeige aufgeben

      Überblick

        Kleinanzeigenaufgabe   Stellenmarkt   Immobilienmarkt   Mietmarkt
        Verschiedenes   KFZ-Markt   Dienstleistungen   Bekanntschaftsanzeigen
  • Themen
    • Themen

      Aktuelle Nachrichten aus verschiedenen Themenbereichen:
      Sie interessieren sich für Politik aus Ihrem Ort oder für die aktuellen Nachrichten aus dem Bereich Familie und Kinder? Wählen Sie eine Rubrik, wir haben für Sie jede Menge nützliche Tipps und interessante Artikel nach Orten sortiert.

        Zur Übersichtsseite

      Überblick

        Auto & Verkehr   Bauen & Handwerk   Bildung & Beruf   Blaulicht   Familie & Kinder   Freizeit, Reise & Gastro
        Gesundheit & Ernährung   Jugend & Szene   Kirche & Religion   Kunst & Kultur   Politik & Wirtschaft   Senioren
        Sport & Fitness   Soziales & Ehrenamt   Umwelt & Energie   Vereine & Geschichte   Vermischtes   Wohnen & Immobilien
  • Orte
    • Orte

      Unsere Nachrichten für Sie ganz lokal:
      Was passiert in Ihrer Nachbarschaft? Was macht der Sportverein um die Ecke? Hier erfahren Sie alles über Ihren Ort. Wir haben für Sie Informationen aus dem gesamten Fünfseenland rund um Politik, Gesellschaft, Wirtschaft, Familie, Soziales, Umwelt und Gesundheit zusammengetragen.

        Zur Übersichtsseite

      Überblick

        Fünfseenland   Parsberg Echo   Peißenberger Echo
        Starnberger Anzeiger   Weilheimer Echo   Würmtal Echo
  • Gewinnspiele
    • Gewinnspiele

      Gewinnspiele im Fünfseenland und München
      Wir verlosen täglich Konzertkarten, Bücher, Reisen und noch vieles mehr. Klicken Sie gleich rein und sichern Sie sich Ihren Gewinn. Wir wünschen Ihnen schon jetzt viel Erfolg bei der Teilnahme.

        Zur Übersichtsseite

      Versuchen Sie ihr Glück

      Nehmen Sie jetzt an den Gewinnspielen teil! Es gibt tolle Preise zu gewinnen.

      Jetzt an unseren Gewinnspielen teilnehmen!

  • Jobs
  • Über uns
    • Über uns

      Wer sind wir?
      Die 5-Seen Wochenanzeiger und die Münchner Wochenanzeiger, sind Ihr Anzeigenblatt für München, mit einer über 60jährigen Anzeigenblatttradition. Wir sind Ihr kompetenter Ansprechpartner für Werbung, Prospektverteilung, Redaktion und vieles mehr. Was liegt Ihnen auf dem Herzen? Wie können wir Ihnen weiterhelfen? Rufen Sie uns jederzeit gerne an.

      Tel.: 08105 / 38 44 44

        Zur Übersichtsseite

      Überblick

        Der Verlag   Zeitung online lesen   Mediadaten   Verkauf   Zeitungszustellung
        Redaktion   Kontakt   Impressum   Facebook
  • Corona
    Spezial
  • Startseite
  • Corona-Spezial
  • Anzeigen
    •   Kleinanzeigenaufgabe
    •   Stellenmarkt
    •   Immobilienmarkt
    •   Mietmarkt
    •   Verschiedenes
    •   KFZ-Markt
    •   Dienstleistungen
    •   Bekanntschaftsanzeigen
  • Themen
    •   Auto & Verkehr
    •   Bauen & Handwerk
    •   Bildung & Beruf
    •   Blaulicht
    •   Familie & Kinder
    •   Freizeit, Reise & Gastro
    •   Gesundheit & Ernährung
    •   Jugend & Szene
    •   Kirche & Religion
    •   Kunst & Kultur
    •   Politik & Wirtschaft
    •   Senioren
    •   Sport & Fitness
    •   Soziales & Ehrenamt
    •   Umwelt & Energie
    •   Vereine & Geschichte
    •   Vermischtes
    •   Wohnen & Immobilien
  • Orte
    •   Fünfseenland
    •   Parsberg Echo
    •   Peißenberger Echo
    •   Starnberger Anzeiger
    •   Weilheimer Echo
    •   Würmtal Echo
  • Gewinnspiele
  • Jobs
  • Über uns
    •   Der Verlag
    •   Zeitung online lesen
    •   Mediadaten
    •   Verkauf
    •   Zeitungszustellung
    •   Redaktion
    •   Kontakt
    •   Impressum
    •   Facebook
  1. Sie sind hier:
  2. Startseite
  3. Peissenberger-Echo
https://www.5-seen-wochenanzeiger.de/peissenberger-echo/den-schluessel-zum-erfolg-uebergeben,137856.html
Donnerstag, 11.11.2021, 11:27 Uhr  · mka         
           

Den „Schlüssel zum Erfolg“ übergeben

Landkreis eröffnet nach Rekordzeit neue Berufsschule

Wurden bei der Eröffnung der neuen Berufsschule Weilheim mit einem Schlüssel bedacht: Fabian Hitscherich, Florian Steinbach, Florian Müller-Luckinger, Knut Seelos, Andrea Jochner-Weiß, Nina Türk, Caroline Stahl, Philipp Rehm und Norbert Merk (von links).   (Bild: mka) Hier klicken für weitere Bilder

Wurden bei der Eröffnung der neuen Berufsschule Weilheim mit einem Schlüssel bedacht: Fabian Hitscherich, Florian Steinbach, Florian Müller-Luckinger, Knut Seelos, Andrea Jochner-Weiß, Nina Türk, Caroline Stahl, Philipp Rehm und Norbert Merk (von links). (Bild: mka)

„Eine starke Leistung“ fand am 9. November ihre Würdigung in Weilheim: Die neue Berufsschule wurde mit einer feierlichen Schlüsselübergabe eröffnet. Der Schlüssel, so Landrätin Andrea Jochner-Weiß bei der Übergabe, symbolisiere quasi den „Schlüssel zum Erfolg“. Die Rekordzeit, in der das 73-Millionen-Projekt „neue Berufsschule Weilheim“ fertiggestellt wurde nannte Schulleiter Knut Selos „eine starke Leistung“, immerhin hatte der erste Spatenstich erst am 5. Juli 2018 im Beisein von Ministerpräsident Markus Söder noch „auf der grünen Wiese“ stattgefunden. In „solch einer Zeit“ sei ein derartiges Projekt nicht selbstverständlich, so Andrea Jochner-Weiß. Erst recht sei die Tatsache nicht selbstverständlich, dass die geplanten Kosten nur minimal überschritten worden seien. „Fast ein Wunder“ sei dies bei öffentlichen Bauvorhaben, resümierte Jochner-Weiß.

Bei einem kleinen Festakt schnitt die Landrätin nun gemeinsam mit Schulleiter Knut Seelos das Band zum Schulgebäude am Narbonner Ring durch.

Modernste Berufsschule Bayerns

Damit ist ein Großprojekt des Landkreises vollendet, an dem sich die Regierung von Oberbayern mit einer Förderung von rund dreißig Millionen Euro beteiligte.

Allein die Kosten für Ausstattung betragen etwa zehn Millionen Euro. Dazu gehören neben der Lehrausstattung diverse Maschinen, unter anderem vollversenkbare Kfz-Hebebühnen, Kfz-Prüfstand, CN-C-Anlagen, Farbnebelabsaugung, Schweißrauchabsaugungsanlagen, Abgasabsaugungen für Kfz und Entstaubungsanlagen im Baubereich. Die neue Berufsschule mit ihren 10.824 Quadratmetern und 14 Klassenzimmern (250 Räume insgesamt), 45 Werkstätten und 27 Integrierte Fachunterrichtsräumen hat nun Platz für 1.616 Schülerinnen und Schüler, davon 1.430 in Regelklassen und 186 im Berufsgrundschuljahr, Berufsintegrationsklassen und Jugendliche ohne Ausbildungsplatz, dazu kommen fünfzig Lehrkräfte.

Zum Teil noch in Planung sind die Außenanlagen. 9.000 Quadratmeter Blumenwiese aus einheimischem Saatgut soll es geben, 103 Bäume werden gepflanzt und eintausend Heckenpflanzen gesetzt. Die neue Berufsschule Weilheim gilt damit derzeit als die modernste Berufsschule Bayerns.

Schnelle Bauzeit, gute Planung und ein Quantum Glück

Notwendig geworden war der Neubau durch die beengte Situation an der alten Weilheimer Schule. Die konkreten Planungen hatten 2013 mit einem Beschluss durch den Kreistag begonnen. Nach dem Spatenstich wurden dann im März 2019 die Rohbauarbeiten begonnen. Andrea Jochner-Weiß bedankte sich bei allen Akteuren für den unermüdlichen Einsatz und hob in ihrer Rede die schnelle Bauzeit, die gute Planung und ein Quantum Glück hervor: „Kein Baudienstleister ging uns Pleite und die extremen Teuerungen der Baustoffe durch den Bauboom 2021 betrafen uns kaum mehr.“ Vor allem zeigte sich Jochner-Weiß dankbar, dass die Arbeiten ohne größere Unfälle umgesetzt werden konnten.

Bei dem kleinen Festakt waren neben Schulleiter Knut Seelos Lehrkräfte und Vertreter der Schülermitverantwortung (SMV) anwesend, an die sich Jochner-Weiß im Besonderen wandte: „Ich wünsche Ihnen einen guten Einstand und einen effizienten und angenehmen Schullalltag. Unseren Berufsschülern können wir hier exzellente Ausbildungsbedingungen bieten.“ Das Handwerk solle für den Nachwuchs die Attraktivität gewinnen, die ihm zustehe. Seelos wies ebenso auf den Wert der zeitgemäßen Ausstattung hin, etwa im Hinblick auf E-Mobilität.

Handwerk soll an Attraktivität gewinnen

Florian Steinbach, Sachbereichsleiter der Kommunalen Bau- und Liegenschaftsverwaltung am Landratsamt, demonstrierte gegenüber denen, die zu dem Projekt des Landkreises beigetragen hatten, seine Wertschätzung, indem er überdimensionale symbolische Schlüssel aus Edelstahl als Andenken überreichte. Je einen Schlüssel erhielten: Fabian Hitscherich (Büro Hitzler Ingenieure, Projektsteuerung), Florian Müller-Luckinger (Krug Grossmann Architekten), Knut Seelos, Nina Türk (IMP Ingenieure, Bauleitung), Regierungsschuldirektorin Caroline Stahl (Regierung von Oberbayern), Philipp Rehm (Landratsamt Weilheim-Schongau, Projektleitung) und Kämmerer Norbert Merk, der die finanzielle Kalkulation und Steuerung des Bauprojekts verantwortet hatte.

Offizielle Einweihung zu Ostern

Im Anschluss erlebten die Gäste zusammen mit den Pressevertretern eine Führung durch das Schulgebäude, bei dem sie die moderne Infrastruktur und Ausstattung der Lehreinrichtung besichtigen konnten. Hier zeigten sich die Besucher beeindruckt. Auch Regierungsvertreterin Caroline Stahl bestätigte, dass hier die Steuergelder „für zeitgemäße berufliche Bildung gut angelegt“ seien. In der neuen barrierefreien Berufsschule, die über eine Hackschnitzel-Heizung verfügt und mit einer Photovoltaikanlage ausgerüstet ist, werden künftig sechs handwerkliche Fachbereiche der dualen Ausbildung unterrichtet: Bau und Maurer, Metall- und Fertigungstechnik, Farbe und Gestalten, Kfz- und Landmaschinen-Technik, Landwirtschaft und Gärtner sowie Zimmerer und Schreiner.

Die angemessene Einweihung mit zahlreichen Ehrengästen wurde pandemiebedingt auf Ostern 2022 verschoben. Im Frühjahr soll zudem ein Tag der offenen Tür für Eltern und interessierte Bürger stattfinden.


URL: Diesen Artikel erreichen Sie schnell und unkompliziert über die URL http://short.waz-up.de/5905694
 

Copyright: Wochenanzeiger Medien GmbH

Weitere Bilder
Münchner Wochenanzeiger : Feierliche Übergabe der neuen Berufsschule: Schulleiter Knut Seelos und Landrätin Andrea Jochner-Weiß.   (Bild: mka) Münchner Wochenanzeiger : So sieht er aus: Der „Schlüssel zum Erfolg“.  (Bild: mka) Münchner Wochenanzeiger : 125 Sitzplätze bietet die Mena der neuen Berufsschule.  (Bild: mka) Münchner Wochenanzeiger : Eine vollständig eingerichtete Kfz-Werkstatt gehört zur Ausstattung.  (Bild: mka) Münchner Wochenanzeiger : In die Maschinenhalle passt problemlos auch ein kombinierter Mähdrescher.  (Bild: mka) Münchner Wochenanzeiger : Im Lehrerzimmer gibt es eigene Sitzecken für kurze Beratungsgespräche.  (Bild: mka)
 

Fünfseenland


 

Rubriken


  • Auto & Verkehr
  • Bauen & Handwerk
  • Bildung & Beruf
  • Blaulicht
  • Familie & Kinder
  • Freizeit, Reise & Gastro
  • Gesundheit & Ernährung
  • Jugend & Szene
  • Kirche & Religion
  • Kunst & Kultur
  • Politik & Wirtschaft
  • Senioren
  • Sport & Fitness
  • Soziales & Ehrenamt
  • Umwelt & Energie
  • Vereine & Geschichte
  • Vermischtes
  • Wohnen & Immobilien
 
Weitere Artikel aus der Rubrik Bildung & Beruf
Weilheimer Echo
Bildung & Beruf

Mo, 11.04.2022

Meister in Latein und Griechisch

Landeswettbewerb Alte Sprachen: Noah Misgeld gehört zu den Siegern

Über einen beeindruckenden Erfolg konnte sich jetzt Noah Misgeld vom Gymnasium Weilheim freuen: Er gehört zu den Siegern des 34. Landeswettbewerbs Alte Sprachen. "Schlüsselfächer für europäische Kultur" Die lateinischen Nachrichten des Vatikans problemlos verstehen oder die soziopolitische Dekadenztheorie des römischen Schriftstellers Sallust anhand des Originaltextes darlegen – neben Noah Misgeld haben auch Arnold Wöhrmann (Wilhelmsgymnasium München) und Daniel Wahl (Gymnasium Fränki


Starnberger Anzeiger
Bildung & Beruf

Mo, 28.02.2022

"Kultusministerium lässt Schulen, Eltern, Schülerinnen und Schüler allein"

Der Elternbeirat des Gymnasiums Tutzing kritisiert die Ziellosigkeit des Kultusministeriums: "Am Gymnasium Tutzing müssen aktuell Stunden im Förderunterricht gekürzt werden. Genau dieser Förderunterricht sollte als zentrale Maßnahme helfen, die coronabedingten Lücken des Schuljahres 2020 /21 zu schließen.


Germering
Bildung & Beruf

Mo, 31.01.2022

Lese-Sieger gekürt

Lese-Sieger gekürt

Kleinfeldschüler überreichen den Wanderpokal


Weitere Artikel aus dem Fünfseenland - Peissenberger-Echo
Peißenberger Echo
Blaulicht

Do, 23.06.2022

Weniger Straftaten

Weniger Straftaten

Peißenberg gilt als sehr sicherer Ort


Peißenberger Echo
Familie & Kinder

Mo, 20.06.2022

Wir sind Hufflepuff!

Wir sind Hufflepuff!

Peißenberger Jugendkreuzler auf Hogwarts-Berlinfahrt


Peißenberger Echo
Freizeit, Reise & Gastro

Mo, 20.06.2022

Familiengrillfest des Pfeifenclubs

Am Samstag, 2. Juli, lädt der Pfeifenclub Peißenberg zu einem zünftigen Familiengrillfest an der Tiefstollenhalle (Tiefstollen 5) ein. Beginn ist um 14.30 Uhr. Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt und für musikalische Unterhaltung sorgt die Band "Seefire".


Anzeigen

Anzeigen

  • Kleinanzeigenaufgabe
  • Stellenmarkt
  • Immobilienmarkt
  • Mietmarkt
  • Verschiedenes
  • KFZ-Markt
  • Dienstleistungen
  • Bekanntschaftsanzeigen
  • Kontakt zur Anzeigenabteilung
  • Mediadaten / Preislisten
 

Vertrieb / Verteilung

Vertrieb / Verteilung

  • Beilagen / Prospekte / Flyer verteilen
  • Kontakt zur Vertriebsleitung
  • Reklamationen
  • Zusteller / Träger werden
 

Über uns

Über uns

  • Die Geschichte
  • Mediadaten / Preisliste
  • Redaktion
  • Verkauf
  • Vertrieb

Redaktion / Serien

Redaktion / Serien

  • Gewinnspiele
  • Kontakt zur Redaktion
  • Rubriken
    • Auto & Verkehr
    • Bauen & Handwerk
    • Bildung & Beruf
    • Blaulicht
    • Familie & Kinder
    • Freizeit, Reise & Gastro
    • Gesundheit & Ernährung
    • Jugend & Szene
    • Kirche & Religion
    • Kunst & Kultur
    • Politik & Wirtschaft
    • Senioren
    • Sport & Fitness
    • Soziales & Ehrenamt
    • Umwelt & Energie
    • Vereine & Geschichte
    • Vermischtes
    • Wohnen & Immobilien

Stadtteile / Orte

Stadtteile / Orte

  • Fünfseenland
  • Parsberg Echo
  • Peißenberger Echo
  • Starnberger Anzeiger
  • Weilheimer Echo
  • Würmtal Echo
 

Sonstiges

Sonstiges

  • ePaper
  • Newsletter
  • RSS
  • Facebook
 

Partner & Kollegen

Partner & Kollegen

  • BVDA
  • CreAktiv
  • Münchner Wochenanzeiger
  • Oppermann Werbeagentur
 

Weitere Online-Angebote

Weitere Online-Angebote

  • Online-Stellenportal: ketjob.de
  • briefkasten-digital.de
  • 12job.de
  • shop.muenchenweit.de
  • sporttipp-muenchen.de
  • werbung-im-briefkasten.de
Impressum · Kontakt · Datenschutz · Nutzungsbedingungen · Copyright © 2022