4°C · Klarer Himmel

Kontakt · Tel: 0 81 05 / 38 44 44

Menü & Suche
  • Startseite
  • Anzeigen
    • Anzeigen

      Der aktuelle Fünfseenland Anzeigenmarkt!
      Angebote und Anzeigen aus unserem Anzeigenmarkt. Sie suchen eine Wohnung oder einen neuen Job? Dann sind Sie hier genau richtig.

      Geben Sie hier Ihre Kleinanzeige auf.
      Sie haben ein Auto zu verkaufen, eine Wohnung zu vermieten oder wollen Neukunden für Ihre Dienstleistungen gewinnen?

        Kleinanzeige aufgeben

      Überblick

        Kleinanzeigenaufgabe   Stellenmarkt   Immobilienmarkt   Mietmarkt
        Verschiedenes   KFZ-Markt   Dienstleistungen   Bekanntschaftsanzeigen
  • Themen
    • Themen

      Aktuelle Nachrichten aus verschiedenen Themenbereichen:
      Sie interessieren sich für Politik aus Ihrem Ort oder für die aktuellen Nachrichten aus dem Bereich Familie und Kinder? Wählen Sie eine Rubrik, wir haben für Sie jede Menge nützliche Tipps und interessante Artikel nach Orten sortiert.

        Zur Übersichtsseite

      Überblick

        Auto & Verkehr   Bauen & Handwerk   Bildung & Beruf   Blaulicht   Familie & Kinder   Freizeit, Reise & Gastro
        Gesundheit & Ernährung   Jugend & Szene   Kirche & Religion   Kunst & Kultur   Politik & Wirtschaft   Senioren
        Sport & Fitness   Soziales & Ehrenamt   Umwelt & Energie   Vereine & Geschichte   Vermischtes   Wohnen & Immobilien
  • Orte
    • Orte

      Unsere Nachrichten für Sie ganz lokal:
      Was passiert in Ihrer Nachbarschaft? Was macht der Sportverein um die Ecke? Hier erfahren Sie alles über Ihren Ort. Wir haben für Sie Informationen aus dem gesamten Fünfseenland rund um Politik, Gesellschaft, Wirtschaft, Familie, Soziales, Umwelt und Gesundheit zusammengetragen.

        Zur Übersichtsseite

      Überblick

        Fünfseenland   Parsberg Echo   Peißenberger Echo
        Starnberger Anzeiger   Weilheimer Echo   Würmtal Echo
  • Gewinnspiele
    • Gewinnspiele

      Gewinnspiele im Fünfseenland und München
      Wir verlosen täglich Konzertkarten, Bücher, Reisen und noch vieles mehr. Klicken Sie gleich rein und sichern Sie sich Ihren Gewinn. Wir wünschen Ihnen schon jetzt viel Erfolg bei der Teilnahme.

        Zur Übersichtsseite

      Versuchen Sie ihr Glück

      Nehmen Sie jetzt an den Gewinnspielen teil! Es gibt tolle Preise zu gewinnen.

      Jetzt an unseren Gewinnspielen teilnehmen!

  • Jobs
  • Über uns
    • Über uns

      Wer sind wir?
      Die 5-Seen Wochenanzeiger und die Münchner Wochenanzeiger, sind Ihr Anzeigenblatt für München, mit einer über 60jährigen Anzeigenblatttradition. Wir sind Ihr kompetenter Ansprechpartner für Werbung, Prospektverteilung, Redaktion und vieles mehr. Was liegt Ihnen auf dem Herzen? Wie können wir Ihnen weiterhelfen? Rufen Sie uns jederzeit gerne an.

      Tel.: 08105 / 38 44 44

        Zur Übersichtsseite

      Überblick

        Der Verlag   Zeitung online lesen   Mediadaten   Verkauf   Zeitungszustellung
        Redaktion   Kontakt   Impressum   Facebook
  • Corona
    Spezial
  • Startseite
  • Corona-Spezial
  • Anzeigen
    •   Kleinanzeigenaufgabe
    •   Stellenmarkt
    •   Immobilienmarkt
    •   Mietmarkt
    •   Verschiedenes
    •   KFZ-Markt
    •   Dienstleistungen
    •   Bekanntschaftsanzeigen
  • Themen
    •   Auto & Verkehr
    •   Bauen & Handwerk
    •   Bildung & Beruf
    •   Blaulicht
    •   Familie & Kinder
    •   Freizeit, Reise & Gastro
    •   Gesundheit & Ernährung
    •   Jugend & Szene
    •   Kirche & Religion
    •   Kunst & Kultur
    •   Politik & Wirtschaft
    •   Senioren
    •   Sport & Fitness
    •   Soziales & Ehrenamt
    •   Umwelt & Energie
    •   Vereine & Geschichte
    •   Vermischtes
    •   Wohnen & Immobilien
  • Orte
    •   Fünfseenland
    •   Parsberg Echo
    •   Peißenberger Echo
    •   Starnberger Anzeiger
    •   Weilheimer Echo
    •   Würmtal Echo
  • Gewinnspiele
  • Jobs
  • Über uns
    •   Der Verlag
    •   Zeitung online lesen
    •   Mediadaten
    •   Verkauf
    •   Zeitungszustellung
    •   Redaktion
    •   Kontakt
    •   Impressum
    •   Facebook
  1. Sie sind hier:
  2. Startseite
  3. Parsberg-Echo
https://www.5-seen-wochenanzeiger.de/parsberg-echo/roboter-im-abwassernetz,115510.html
Freitag, 12.04.2019, 11:25 Uhr  · pst         
           

Roboter im Abwassernetz

"Schau auf die Rohre" bei der AWA-Ammersee

Das Team der AWA und Vertreter verschiedener Wasserbehörden informierten am Aktionstag "Schau auf die Rohre" über die Trinkwasser- und Abwassernetze.  (Bild: pst) Hier klicken für weitere Bilder

Das Team der AWA und Vertreter verschiedener Wasserbehörden informierten am Aktionstag "Schau auf die Rohre" über die Trinkwasser- und Abwassernetze. (Bild: pst)

„Irgendwann geht jede Wasserleitung kaputt, egal welches Material man verwendet“, erklärte Thomas Jacobs, Technischer Leiter für den Bereich Abwasser bei der AWA (Ammersee Wasser- und Abwasserbetriebe). Als Beweis zeigte er Rohrstücke, die faustgroße Rostlöcher aufwiesen und Kunststoffrohre mit Rissen. Bayernweit müssen rund 15 Prozent aller Wasserleitungen und Kanäle saniert werden, erklärte Staatsministerin für Umweltschutz Sylva Orlamünde. Mit der Kampagne „Schau auf die Rohre“ soll um Verständnis für die teuren Investitionen geworben werden. An den bayernweiten Aktionstagen beteiligen sich der Freistaat, Gemeinde- und Städtetag sowie die Fachverbände der Wasserwirtschaft. Vor einigen Tagen fand der Aktionstag bei der AWA in Herrsching statt.

Die AWA ist für rund 900 Kilometer Wasser- und Abwasserleitungen zuständig in den Mitgliedsgemeinden Andechs, Inning, Seefeld, Herrsching, Wörthsee, Pähl und Wielenbach. Zwei Millionen Euro werden jährlich für die Sanierung, erklärte Wolfram Gum, Verwaltungsratsvorsitzender.

Bodenmikrofone orten Lecks

Während man bröckelnden Putz und marode Straßen sofort sehe, würde das Wassernetz versteckt unter der Erde liegen. Schäden werden oft zu spät erkannt. Deswegen sei es wichtig, dass die Kommunen ihre Netze regelmäßig kontrollieren, mahnte Roland Kriegsch vom Wasserwirtschaftsamt Weilheim. Schließlich sei das Trink- und Abwassernetz unter der Erde der größte Vermögenswert der Kommunen, gab Gum zu bedenken.

Mit Hightech gehen die Mitarbeiter der AWA auf Suche nach Leckstellen. Zum Beispiel können Löcher akustisch gehört werden. Hochsensible Mikrofone werden aufgesetzt und messen das Geräusch von austretenden Wasser über Distanzen von hunderten Metern auf bis zu 20 Zentimeter genau. Aufwändiges und teures Aufgraben kann somit auf ein Mindestmaß reduziert werden.

Nicht jedes kaputte Rohr muss ausgetauscht werden. Es gibt beispielsweise „Inliner-Verfahren“, erklärte Wolfgang Günthert, Vorsitzender der Deutschen Vereinigung für Wasserwirtschaft. Dabei bringen Kanalroboter mit Harz getränkte Schläuche an die Schadstellen. Mit Druckluft wird der Schlauch an die Innenwand des Rohrs gepresst und härtet aus. Bis zu einem Viertel der herkömmlichen Kosten könnten dadurch eingespart werden. Besonders beeindruckend war das riesige orangefarbene Sprühfahrzeug mit dem die Mitarbeiter Schläuche und Wasserdüsen durch die Rohre fahren lassen können, die den festgesetzten Dreck wegspülen. Ein Mitarbeiter kontrolliert das Ganze vom Display aus.

Neben den Kommunen sind auch private Leitungsbesitzer aufgerufen, sich um ihre unterirdischen Anlagen zu kümmern. Auf der Homepage www.schaudrauf.bayern.de gibt es viele Praxisbeispiele.


URL: Diesen Artikel erreichen Sie schnell und unkompliziert über die URL http://short.waz-up.de/5765794
 

Copyright: Wochenanzeiger Medien GmbH

Weitere Bilder
Münchner Wochenanzeiger : Eine kleine Ausstellung mit verrosteten Kanalrohren hat die AWA am Aktionstag aufgebaut.  (Bild: pst) Münchner Wochenanzeiger : Thomas Jacobs zeigt einen Wurzelballen, der allmählich ein Kanalrohr zugewuchert hat.   (Bild: pst) Münchner Wochenanzeiger : Um eine Übersicht beispielsweise bei Hochwasser zu bekommen, werden Drohnen eingesetzt.  (Bild: pst) Münchner Wochenanzeiger : Eine Kanalratte aus Plüsch - das ist das Maskottchen der AWA-Mitarbeiter.   (Bild: pst) Münchner Wochenanzeiger : Regelmäßig werden die Hauptleitungen der Abwasserkanäle mit Hilfe der riesigen Spülfahrzeuge durchgespült.   (Bild: pst) Münchner Wochenanzeiger : Ferngesteuerte Kanalroboter (Bild hinten) werden durch das Rohrleitungssystem geschickt, um Leckstellen aufzuspüren und zu fotografieren.  (Bild: pst)
 

Fünfseenland


 

Rubriken


  • Auto & Verkehr
  • Bauen & Handwerk
  • Bildung & Beruf
  • Blaulicht
  • Familie & Kinder
  • Freizeit, Reise & Gastro
  • Gesundheit & Ernährung
  • Jugend & Szene
  • Kirche & Religion
  • Kunst & Kultur
  • Politik & Wirtschaft
  • Senioren
  • Sport & Fitness
  • Soziales & Ehrenamt
  • Umwelt & Energie
  • Vereine & Geschichte
  • Vermischtes
  • Wohnen & Immobilien
 
Weitere Artikel aus der Rubrik Umwelt & Energie
Starnberger Anzeiger
Umwelt & Energie

Di, 22.03.2022

Bienenwachstücher statt Plastik

Das Umweltzentrum Öko & Fair (Berengariastr. 5) veranstaltet am Freitag, 25. März, von 18 bis 19.30 Uhr einen Workshop, in dem man lernt, Bienenwachstücher selbst herzustellen. Durch die Benutzung der wiederverwendbaren Bienenwachstücher zum Einwickeln und Abdecken von Lebensmitteln kann man viel Plastik- und Verpackungsmüll sparen.


Starnberger Anzeiger
Umwelt & Energie

Mo, 21.03.2022

Ramadama in Starnberg

Ramadama in Starnberg

Stadt ruft zum Frühjahtsputz auf


Weitere Artikel aus dem Fünfseenland - Parsberg-Echo
Parsberg Echo
Freizeit, Reise & Gastro

Di, 24.05.2022

Repair Café in Gilching

Am Samstag, 28. Mai, öffnet das Repair Café Gilching im evangelischen Gemeindezentrum in der Karolingerstr. 30 von 14 bis 17 Uhr seine Pforten. Mit Hilfe von ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern kann man hier defekte Elektro,- Haushaltsgeräte, Computer, Fahrräder oder Spielzeug reparieren.


Germering
Freizeit, Reise & Gastro

Di, 24.05.2022

Weiterhin gut frequentiert

Germeringer RepairCafé sucht Verstärkung

In den letzten zwei Jahren, musste das von der Freien evangelischen Gemeinde veranstaltete RepairCafé hauptsächlich im Corona Modus arbeiten. Das heißt, die defekten Geräte wurden gebracht und dann abends wieder von den Besitzern abgeholt.


Germering
Familie & Kinder

Mo, 23.05.2022

Kinderhort feierte 30-jähriges Bestehen

Endlich wieder ein Frühlingsfest beim KiK

Die Kinder des Kinderhort KiK (Hort der Kleinfeldschule) in Germering konnten sich ganz besonders freuen: Nach zwei Jahren Pandemie konnte endlich wieder das Frühlingsfest stattfinden. Dazu waren alle Kinder, Eltern und Großeltern eingeladen.


Anzeigen

Anzeigen

  • Kleinanzeigenaufgabe
  • Stellenmarkt
  • Immobilienmarkt
  • Mietmarkt
  • Verschiedenes
  • KFZ-Markt
  • Dienstleistungen
  • Bekanntschaftsanzeigen
  • Kontakt zur Anzeigenabteilung
  • Mediadaten / Preislisten
 

Vertrieb / Verteilung

Vertrieb / Verteilung

  • Beilagen / Prospekte / Flyer verteilen
  • Kontakt zur Vertriebsleitung
  • Reklamationen
  • Zusteller / Träger werden
 

Über uns

Über uns

  • Die Geschichte
  • Mediadaten / Preisliste
  • Redaktion
  • Verkauf
  • Vertrieb

Redaktion / Serien

Redaktion / Serien

  • Gewinnspiele
  • Kontakt zur Redaktion
  • Rubriken
    • Auto & Verkehr
    • Bauen & Handwerk
    • Bildung & Beruf
    • Blaulicht
    • Familie & Kinder
    • Freizeit, Reise & Gastro
    • Gesundheit & Ernährung
    • Jugend & Szene
    • Kirche & Religion
    • Kunst & Kultur
    • Politik & Wirtschaft
    • Senioren
    • Sport & Fitness
    • Soziales & Ehrenamt
    • Umwelt & Energie
    • Vereine & Geschichte
    • Vermischtes
    • Wohnen & Immobilien

Stadtteile / Orte

Stadtteile / Orte

  • Fünfseenland
  • Parsberg Echo
  • Peißenberger Echo
  • Starnberger Anzeiger
  • Weilheimer Echo
  • Würmtal Echo
 

Sonstiges

Sonstiges

  • ePaper
  • Newsletter
  • RSS
  • Facebook
 

Partner & Kollegen

Partner & Kollegen

  • BVDA
  • CreAktiv
  • Münchner Wochenanzeiger
  • Oppermann Werbeagentur
 

Weitere Online-Angebote

Weitere Online-Angebote

  • Online-Stellenportal: ketjob.de
  • briefkasten-digital.de
  • 12job.de
  • shop.muenchenweit.de
  • sporttipp-muenchen.de
  • werbung-im-briefkasten.de
Impressum · Kontakt · Datenschutz · Nutzungsbedingungen · Copyright © 2022