Kultur im Schloss
Sudhaus ist Treff für Klassik, Jazz, Kabarett und Theater

Freuen sich auf die neue Saison, v.l.: Verena Nikolay, Irene Straub, Petra Hofstätter, Eveline Kuthe, Brigitte Altenberger und Mika Makosch. (Bild: pst)
Das Sudhaus im Schloss Seefeld strahlt mit seinen historischen Mauern und Gewölben eine ganz besondere Atmosphäre aus. Seit seiner Renovierung vor etwa 30 Jahren treten hier regelmäßig Künstler auf. Der Verein Kultur im Schloss Seefeld hat auch für die kommende Saison wieder renommierte Künstler aus den verschiedensten Bereichen verpflichtet. Bei einem Pressegespräch stellten sie die Highlights vor. Außerdem werden neue ehrenamtliche Helfer gesucht, die sich in den verschiedensten Bereichen engagieren können
Im Winterprogramm gibt es drei Veranstaltungen im Bereich Klassik. Das „Arcis Saxophon Quartett“ ist mit klassischer Musik auf vier Saxophonen bereits aufgetreten. Am Samstag, 18. November, wird der 150. Geburtstag von Sergej Rachmaninow vom „Gelius Trio“ auf den Instrumenten Klavier, Violine und Violoncello gefeiert. „Es ist allerhöchste Zeit auch einmal an die hervorragenden Komponistinnen zu denken und sie hervorzuheben“, so Eveline Kuthe, die mit Brigitte Altenberger die Sparte „Klassik“ betreut. Lieder und Chansons von Komponistinnen des 19. bis 21. Jahrhunderts präsentieren Ekaterina Isachenko mit Natalia Foiering (Klavier) am 16. Dezember.
Für Jazzfreunde haben Harald Müller und Irene Straub drei Konzerte auf die Beine gestellt. Den Beginn macht Lokalmatador Martin Schmitt mit seinem Programm „Jetz‘ is Blues mit lustig. Als „Grenzgänger“ mit eingängiger Musik, die gut ins Ohr geht, bezeichnete Irene Straub die Gruppe „Flow“, die am 11. November einen Crossover zwischen Jazz und Renaissance wagt und dazu Saxofon und Bassklarinette mit den mittelalterlichen Theorbe und Laute kombinieren. Ebenfalls aus der Region ist das „Amelie Scheffels Quartett“, das am 2. Dezember mit klassischem Gesang begleitet von Bass, Schlagzeug und Piano, auftritt. Für Kinder wurden die Veranstaltungen auf den familienfreundlicheren Sonntagnachmittag verlegt. Mit einem Theaterstück für Umwelt und Naturbewusstsein möchte ein Clown im Stück „Der Clownsbaum“ am 15. Oktober die Kinder für Natur sensibilisieren Am Sonntag, 10. Dezember kommt Judith Seibert mit ihrem Tanztheater „Der Weihnachtshase“ nach Seefeld. In der Jetztzeit sind drei weitere Veranstaltungen angesiedelt. „Ich tanze mit dir in den Himmel hinein“ ist nicht nur ein beliebter Gassenhauer, sondern das Motto am 22. Oktober. Julia von Miller und Anatol Regnier präsentieren mit Frederic Hollay (Klavier) deutsche Schlager von 1929 bis 1969. „Skurrile Survival-Tipps und mitreißende Musik mit Texten von Mariana Leky, Rainer Maria Rilke, Jean Cocteau und anderen“ präsentieren Schauspielerin Jule Ronstedt mit der Harfenistin Evelyn Huber am Sonntag, 12. November.
Die einzige Veranstaltung, die nicht im Sudhaus stattfindet, ist der Auftritt von „Dreiviertelblut“. Die Heimatsound-Band wird im Seefelder Haus „Peter und Paul“ am 3. Dezember auftreten.
Copyright: Wochenanzeiger Medien GmbH