In Kooperation mit dem Kulturverein Berg stellt die evangelische Kirchengemeinde jeden Monat eine Künstlerin oder einen Künstler mit einem ausgewählten, von Katja Sebald kuratierten Werk vor. Auch im neuen Jahr beginnt die Reihe mit einer Hommage an einen verstorbenen Künstler: Im Januar ist das Gemälde "Großer weißer Brief I" (2002) von Karl Mordstein aus Wilzhofen zu sehen.
Die für Freitag, 20. Januar, in der Stadthalle Germering (Landsberger Str. 39) geplante Veranstaltung "Christine Prayon - Abschiedstour" muss aufgrund einer Long-Covid-Erkrankung der Künstlerin leider abgesagt werden.
Wegen der großen Nachfrage wird die Erfolgskomödie "Was Frauen wollen" (Regie: Julian Brodacz) im Theater im Roßstall (Augsburger Str. 8) bis Freitag, 10. Februar, verlängert. Franziska, eine sympathische Single-Frau, sucht in der Schnäppchenecke eines Möbelhauses eine passende Sitzgelegenheit, wobei das Publikum unfreiwillig zum Mitbewerber des Objekts der Begierde wird.
Auch dieses Jahr findet am Freitag, 6. Januar, um 16.30 Uhr am Bürgerstadl in Hechendorf (Hauptstr. 54 a / Ecke Schlagenhofener Weg) das traditionelle Böllerschießen der SG Hechendorf-Güntering mit Unterstützung der Inninger Böllerer statt.
Mit festlichen Klängen begrüßt der Musikverein "Musica Sacra" Germering am Sonntag, 1. Januar, das neue Jahr. Unter dem Motto "Orgel meets Bläser" findet in der kath. Pfarrkirche St. Cäcilia (Sankt-Cäcilia-Straße 1) ein Neujahrskonzert statt.