"Malen kann jeder"
"München malt - Explosion der Farben": Ein Kreativprojekt für Haderner Bürger

Beim gemeinsamen Malen begegnen sich Menschen, die sich sonst wohl nie getroffen hätten. "Die Bilder sind der Hammer", sagt Initiator Daniel Eichin. (Bild: Daniel Eichin)
Ran an die Pinsel und Stifte: Hadern malt! Nach zwei erfolgreichen Malaktionen in Aubing in den Jahren 2015 sowie 2016/17 mit rund 900 Teilnehmern kommt das kreative Vernetzungsprojekt "München malt - Explosion der Farben" nun auch in den Stadtteil Hadern. Vom 5. bis 10. Juni sind alle Bürger jeden Alters eingeladen, gemeinsam klein- und großformatige Bilder und Objekte zu gestalten.
Es ist ein besonderes Vernetzungsprojekt, das im Kulturzentrum Guardini90 (Guardinistr. 90) über die Bühne geht. Über die Kunst, praktisch von Pinselstrich zu Pinselstrich, können sich hier Menschen begegnen, die sonst vielleicht nicht so viel miteinander zu tun haben. Die Kunst, so Daniel Eichin, der das Projekt gemeinsam mit Niky Hartmann initiiert, sei eine wunderbare Gelegenheit, miteinander kreativ zu werden. Denn: "Malen kann jeder", ist er sicher. "Das ist einfacher als beispielsweise mit der Musik."
Auf Stadtviertel ausgeweitet
Angefangen hatte der Künstler und Pädagoge Daniel Eichin vor fünf Jahren mit Inklusionsprojekten in verschiedenen Einrichtungen. Nun haben er und Niky Hartmann diesen Grundinklusionsgedanken auf die Stadtviertel ausgedehnt. "Wir wollen kreative Plattformen anbieten, auf denen sich jeder ausprobieren kann", betont Daniel Eichin.
Kreativinseln für bunt gemischte Gruppen
Die teilnehmenden angemeldeten Gruppen werden auf die Projektzeit verteilt, dabei ist Einzel- und Gruppenarbeit erwünscht und auch möglich. Zusätzlich sind alle interessierten Bürger zu den angegebenen Öffnungszeiten eingeladen, beim Malprojekt mitzugestalten, sich über die Aktivitäten des Kulturzentrums, der Stadtbibliothek und der Volkshochschule zu informieren und sich kennenzulernen.
Dazu stehen den Besuchern unterschiedliche Kreativinseln zur Verfügung: Einzel- und Gruppenmalplätze, Typographiewand (Gestalten von Schriften, Linien, Kreisen, Monogrammen etc.), Dreampainting, Gruppenbildmalplatz (Großformate), ferner gibt es die Möglichkeit für Graffitigestaltung draußen (Eingangsbereich Guardini 90). "Diese Kreativinseln werden auf Wunsch angeleitet", so Daniel Eichin.
Film über das Projekt
In der Vernissage am Mittwoch, 21. Juni, und der anschließenden Ausstellung werden dann die entstandenen Gemeinschaftsbilder, Objekte, Fotos und ein Projektfilm über den Entstehungsprozess gezeigt.
„Wir arbeiten in bunt gemischten Gruppen: Alter, Herkunft, Religion, physische und psychische Verfassung spielen keine Rolle. Es geht darum, die anderen Viertelbewohner kennenzulernen und gemeinsam mit Farben zu experimentieren“, bringen Niky Hartmann und Daniel Eichin ihr Experiment auf den Punkt.
"Die Bilder sind der Hammer"
Nach den erfolgreichen Aktionen in Aubing, freut sich Daniel Eichin auf das gemeinsame Malen im Guardini90. "Dadurch kann das Guardini90 noch bekannter gemacht und belebter werden", ist er sicher. Vor allem freut er sich aber auf die gemeinsamen Kunstwerke der Bürger. "Die Bilder, die bereits entstanden sind, sind der Hammer", schwärmt er. Das könne man alleine gar nicht schaffen. "Die könnte man locker ins Museum hängen."
Die Termine
Projektwoche: Montag, 5. Juni, bis Mittwoch, 7. Juni, sowie Freitag, 9. Juni, bis Samstag, 10. Juni, jeweils von 9 bis 12.30 Uhr und 14 bis 17.30 Uhr. Einzelbesucher können einfach vorbeikommen, Gruppen werden um Anmeldung gebeten.
Vernissage: Mittwoch, 21. Juni, 19 Uhr.
Ausstellung: Dienstag, 20. Juni, bis Donnerstag, 29. Juni, montags bis freitags von 10 bis 12 Uhr sowie freitags von 14 bis 16 Uhr und samstags von 10 bis 13 Uhr. Der Eintritt ist frei (Gruppen werden um Anmeldung gebeten). Infos unter Tel. (089) 45216440.
Copyright: Wochenanzeiger Medien GmbH