6°C · Mäßiger Regen

Kontakt · Tel: 0 81 05 / 38 44 44

Menü & Suche
  • Startseite
  • Anzeigen
    • Anzeigen

      Der aktuelle Fünfseenland Anzeigenmarkt!
      Angebote und Anzeigen aus unserem Anzeigenmarkt. Sie suchen eine Wohnung oder einen neuen Job? Dann sind Sie hier genau richtig.

      Geben Sie hier Ihre Kleinanzeige auf.
      Sie haben ein Auto zu verkaufen, eine Wohnung zu vermieten oder wollen Neukunden für Ihre Dienstleistungen gewinnen?

        Kleinanzeige aufgeben

      Überblick

        Kleinanzeigenaufgabe   Stellenmarkt   Immobilienmarkt   Mietmarkt
        Verschiedenes   KFZ-Markt   Dienstleistungen   Bekanntschaftsanzeigen
  • Themen
    • Themen

      Aktuelle Nachrichten aus verschiedenen Themenbereichen:
      Sie interessieren sich für Politik aus Ihrem Ort oder für die aktuellen Nachrichten aus dem Bereich Familie und Kinder? Wählen Sie eine Rubrik, wir haben für Sie jede Menge nützliche Tipps und interessante Artikel nach Orten sortiert.

        Zur Übersichtsseite

      Überblick

        Auto & Verkehr   Bauen & Handwerk   Bildung & Beruf   Blaulicht   Familie & Kinder   Freizeit, Reise & Gastro
        Gesundheit & Ernährung   Jugend & Szene   Kirche & Religion   Kunst & Kultur   Politik & Wirtschaft   Senioren
        Sport & Fitness   Soziales & Ehrenamt   Umwelt & Energie   Vereine & Geschichte   Vermischtes   Wohnen & Immobilien
  • Orte
    • Orte

      Unsere Nachrichten für Sie ganz lokal:
      Was passiert in Ihrer Nachbarschaft? Was macht der Sportverein um die Ecke? Hier erfahren Sie alles über Ihren Ort. Wir haben für Sie Informationen aus dem gesamten Fünfseenland rund um Politik, Gesellschaft, Wirtschaft, Familie, Soziales, Umwelt und Gesundheit zusammengetragen.

        Zur Übersichtsseite

      Überblick

        Fünfseenland   Parsberg Echo   Peißenberger Echo
        Starnberger Anzeiger   Weilheimer Echo   Würmtal Echo
  • Gewinnspiele
    • Gewinnspiele

      Gewinnspiele im Fünfseenland und München
      Wir verlosen täglich Konzertkarten, Bücher, Reisen und noch vieles mehr. Klicken Sie gleich rein und sichern Sie sich Ihren Gewinn. Wir wünschen Ihnen schon jetzt viel Erfolg bei der Teilnahme.

        Zur Übersichtsseite

      Versuchen Sie ihr Glück

      Nehmen Sie jetzt an den Gewinnspielen teil! Es gibt tolle Preise zu gewinnen.

      Jetzt an unseren Gewinnspielen teilnehmen!

  • Jobs
  • Über uns
    • Über uns

      Wer sind wir?
      Die 5-Seen Wochenanzeiger und die Münchner Wochenanzeiger, sind Ihr Anzeigenblatt für München, mit einer über 60jährigen Anzeigenblatttradition. Wir sind Ihr kompetenter Ansprechpartner für Werbung, Prospektverteilung, Redaktion und vieles mehr. Was liegt Ihnen auf dem Herzen? Wie können wir Ihnen weiterhelfen? Rufen Sie uns jederzeit gerne an.

      Tel.: 08105 / 38 44 44

        Zur Übersichtsseite

      Überblick

        Der Verlag   Zeitung online lesen   Mediadaten   Verkauf   Zeitungszustellung
        Redaktion   Kontakt   Impressum   Facebook
  • Corona
    Spezial
  • Startseite
  • Corona-Spezial
  • Anzeigen
    •   Kleinanzeigenaufgabe
    •   Stellenmarkt
    •   Immobilienmarkt
    •   Mietmarkt
    •   Verschiedenes
    •   KFZ-Markt
    •   Dienstleistungen
    •   Bekanntschaftsanzeigen
  • Themen
    •   Auto & Verkehr
    •   Bauen & Handwerk
    •   Bildung & Beruf
    •   Blaulicht
    •   Familie & Kinder
    •   Freizeit, Reise & Gastro
    •   Gesundheit & Ernährung
    •   Jugend & Szene
    •   Kirche & Religion
    •   Kunst & Kultur
    •   Politik & Wirtschaft
    •   Senioren
    •   Sport & Fitness
    •   Soziales & Ehrenamt
    •   Umwelt & Energie
    •   Vereine & Geschichte
    •   Vermischtes
    •   Wohnen & Immobilien
  • Orte
    •   Fünfseenland
    •   Parsberg Echo
    •   Peißenberger Echo
    •   Starnberger Anzeiger
    •   Weilheimer Echo
    •   Würmtal Echo
  • Gewinnspiele
  • Jobs
  • Über uns
    •   Der Verlag
    •   Zeitung online lesen
    •   Mediadaten
    •   Verkauf
    •   Zeitungszustellung
    •   Redaktion
    •   Kontakt
    •   Impressum
    •   Facebook
  1. Sie sind hier:
  2. Startseite
  3. Germering
https://www.5-seen-wochenanzeiger.de/germering/wir-kaempfen-praktisch-um-jeden-azubi,101933.html
Sonntag, 18.02.2018, 20:30 Uhr  · job         
           

"Wir kämpfen praktisch um jeden Azubi"

Stellen verwaisen: Es wird zunehmend schwierig, Fachkräfte zu finden

So sieht es aus: 
Der „Fachkräftemonitor“ des BIHK analysiert und prognostiziert den Fachkräfteengpass für die Region München / Oberland. Trotz Schwankungen werden in den kommenden Jahren immer mehr Fachkräfte gesucht (blaue Linie). Gesucht werden insbesondere beruflich Qualifizierte (orange Linie), nicht Akademiker. Helfer (grüne Linie) auch künftig allenfalls am Rande gefragt sind.  (Bild: BIHK) Hier klicken für weitere Bilder

So sieht es aus: Der „Fachkräftemonitor“ des BIHK analysiert und prognostiziert den Fachkräfteengpass für die Region München / Oberland. Trotz Schwankungen werden in den kommenden Jahren immer mehr Fachkräfte gesucht (blaue Linie). Gesucht werden insbesondere beruflich Qualifizierte (orange Linie), nicht Akademiker. Helfer (grüne Linie) auch künftig allenfalls am Rande gefragt sind. (Bild: BIHK)

Drei geniale Erfindungen haben unsere Ahnen in steinzeitgrauer Höhlenvorzeit gemacht: das Feuer, das Rad - und die Fachkraft.

Wer sich den ganzen Tag mit dem Nähen von Fellschuhen beschäftigen konnte, weil er nicht mehr jagen und sammeln musste, konnte bessere Fellschuhe als alle anderen machen. Wer den ganzen Tag an seinem Unterschlupf werkeln konnte, weil er sich nicht mehr um Ackerbau und Viehzucht zu kümmern hatte, dessen Hütte wurde stabiler und behaglicher. Wer den ganzen Tag an der Feuerstelle probieren konnte, was sich für die Suppe eignet, dessen Abendessen wurde viel bekömmlicher.

Als es plötzlich Schuster, Bauarbeiter und Köche gab, konnte jeder Einzelne spürbar besser leben. Vielleicht konnte deswegen der Neandertaler nicht gegen unsere nachrückenden Vorfahren bestehen: Als "Alleskönner", der alle existentiellen Grundlagen beherrschte, hatte er zwar - Hut ab! - eine bitterkalte Eiszeit durchgestanden, stand indes auf verlorenem Posten gegen Spezialisten, die sich gegenseitig unter die Arme greifen: Die Fachkräfte setzen sich mit Leichtigkeit durch.

Kein Frühstücksbrötchen ohne Fachkräfte

Ohne Fachkräfte wäre unser Leben nicht mehr denkbar. Keine heiße Dusche ohne Sanitär- und Heizungsbauer, kein Kaffee und Frühstücksbrötchen ohne Einzelhändler, Bäcker und Speditionslogistiker, kein schneller Weg zu Schule und Job ohne Straßenbauingenieure und Busfahrer. Noch bevor wir morgens selbst in der Arbeit sind, haben wir vom "Gewusst wie" unzähliger Fachkräfte profitiert.

Ihnen verdanken wir einen funktionierenden Alltag und einen boomende Wirtschaft (je weniger wir davon bemerken, umso besser haben sie gearbeitet). Doch seit Jahren stimmt etwas nicht mehr: Fachkräfte fehlen in immer mehr Berufen. Was ist da los?

Es fehlen Bewerber

"Die Betriebe kämpfen seit Jahren praktisch um jeden Azubi", beschreibt Eberhard Sasse die Lage. Er ist Präsident des Bayerischen Industrie- und Handelskammertags (BIHK). Für das abgelaufene Jahr verzeichnet dieser zwar eine hauchdünnes Mehr an neuen Auszubildenden in Bayern (insgesamt 53.380 neu abgeschlossene Ausbildungsverträge - 0,4 Prozent mehr als 2016) verweist aber auch drauf, dass wie in den Vorjahren viele Lehrstellen mangels Bewerber unbesetzt blieben: Die Arbeitsagentur spreche von fast 15.000 unbesetzten Ausbildungsplätzen.

Warum ist das so?

"Der Arbeitsmarkt ist leergefegt", stellt Franz Xaver Peteranderl (Präsident der Handwerkskammer für München und Oberbayern) fest. Betriebe und Branchen jagen sich inzwischen gegenseitig Fachkräfte ab.

Unter anderem zwei Gründe hat der gegenwärtige Mangel:

Zum einen boomt die Wirtschaft und die Arbeitslosenquote ist sehr gering. Die allermeisten Fachkräfte haben also schon einen Job.

Zum anderen macht sich der demographische Wandel bemerkbar: Wenn es weniger junge Leute gibt, sinkt zunächst die Zahl der Auszubildenden und dann die Zahl der Erwerbstätigen – das Reservoir an Fachkräften wird kleiner und es wird nicht mehr aufgefüllt.

Ein halbes Jahr suchen

Selbst die Bundesagentur für Arbeit, die einen flächendeckenden Fachkräftemangel in Deutschland bestreitet, weist in ihrer Fachkräfteengpassanalyse vom Dezember 2017 in sieben von acht untersuchten Berufsfeldern in Bayern dann doch einen Mangel nach. Beispiel Altenpflegefachkräfte: "In keinem Bundesland stehen rechnerisch ausreichend arbeitslose Bewerber zur Verfügung, um damit die gemeldeten Stellen zu besetzen", heißt es in der Analyse. Im Schnitt sind diese Stellen 171 Tage vakant – heißt: wer eine Pflegekraft braucht, sucht fast ein halbes Jahr vergeblich.

Jede 20. Stelle ist schon verwaist

Auch Handwerk und Unternehmen klagen: "Der Fachkräftemangel bremst die bayerische Wirtschaft massiv. Betriebe müssen Aufträge verschieben oder ablehnen, weil die Kapazitäten nicht vorhanden sind. So entgeht Oberbayern eine Wirtschaftsleistung von schätzungsweise 7,6 Milliarden Euro im Jahr", rechnet Peter Driessen (Hauptgeschäftsführer des Bayerischen Industrie- und Handelskammertags) vor.

Im bayernweiten Vergleich ist Oberbayern dabei am ärgsten vom Personalengpass betroffen. Hier fehlen 89.000 Fachkräfte. Bis 2030 werden in der Region München dann 105.000 Stellen unbesetzt sein.

Aufgrund dieses Engpasses können bereits jetzt 5,2 Prozent aller in der Region angebotenen Arbeitsplätze für Fachkräfte nicht besetzt werden: Eine von 20 Stellen ist jetzt schon verwaist.

Es fehlt in allen Bereichen

Der Mangel ist längst in vielen Bereichen zu spüren, die die Bürger direkt betreffen: Inzwischen macht die MVG Taktverdichtungen im ÖPNV davon abhängig, ob sie Fahrer finden kann.

Ähnlich ist es bei den Schulen: "Es gibt viele Schulen, die händeringend nach Lehrkräften oder auch Schulleitungen suchen, diese aber nicht finden", berichtet Simone Fleischmann (Präsidentin des Bayerischen Lehrer- und Lehrerinnenverbandes). U.a. fehlen bereits in den Grundschulen Lehrer.

Dasselbe Problem hat die Stadt München, die selbst 84 berufliche Schulen (36 der 37 Münchner Berufsschulen sind in städtischer Hand) trägt: "Es gestaltet sich zunehmend schwierig, besonders in den Fachbereichen Bau-, Metall- und Elektrotechnik sowie den Wirtschaftswissenschaften die städtischen beruflichen Schulen mit geeignetem Lehrpersonal auszustatten. Bereits jetzt können rund 30 Prozent der Stellen nicht mit passgenau qualifizierten Lehrkräften besetzt werden", stellte das Schulreferat in seinem Bildungsbericht im November fest.

Schafft Wohnraum!

Aber wo sollen die benötigten Fachkräfte herkommen? Insbesondere Berufsanfänger können sich im Ballungsraum kaum die hohen Mieten leisten, geschweige denn an die Gründung einer Familie denken.

"Bezahlbarer Wohnraum wäre also ein probates Mittel gegen den Nachwuchs- und Fachkräftemangel", sagt Franz Xaver Peterandel (Handwerkskammer). Hier sollten die Landeshauptstadt und die Städte und Gemeinden im Umland enger zusammenarbeiten. Doch in München fehlen Flächen und die Unternehmen ziehen beim Werkswohnungsbau nicht wirklich mit. Neue Ansätze wie Lehrlingsunterkünfte und Handwerkerappartements reichen nicht aus. "Auch muss der Ausbau von Internaten in der Nähe von Berufsschulen oder überbetrieblichen Ausbildungsstätten dringend forciert werden", betont Johannes Lock von der Kfz-Innung München-Oberbayern.

Das Potential ausschöpfen

Auch bei der Ausbildung sind neue Wege gefragt: Die Agentur für Arbeit Weilheim (sie ist u.a. auch für den Kreis Starnberg und Germering zuständig) fördert u.a. die Ausbildung in Teilzeit: Wer eigene Kinder betreut oder Angehörige pflegt, soll so eine Ausbildung machen können. In Teilzeit ausbildende Unternehmen gelten wegen ihrer sozialen Einstellung als familienfreundlich und können mit diesem Image um Fachkräfte werben, hofft die Agentur.

"Es gilt, das Arbeitskräftepotential von Langzeitarbeitslosen, Älteren und auch Frauen weiter auszuschöpfen und diese gegebenenfalls entsprechend zu qualifizieren", sagt Wilfried Hüntelmann, Chef der Münchner Arbeitsagentur.

Neue Chancen erkennen

"Um dem Fachkräftemangel nachhaltig beizukommen, muss ein Umdenken stattfinden", meint Olaf Zimmermann (Obermeister der SHK-Innung München), "ein Handwerk zu erlernen, soll einen mit Stolz erfüllen dürfen!"

"Die Ausbildung ist einer der wichtigsten Grundpfeiler unserer wirtschaftlichen Stärke“, mahnt Eberhard Sasse. "Wir alle müssen uns noch mehr auf die duale Berufsbildung als bestes Sprungbrett in die Karriere zurückbesinnen!"

"Die Option eines Abiturs mit Studium ist für viele selbstverständlich geworden", beklagt Thomas Kürn (IHK für München und Oberbayern), "das ist ein Fehler. Niemand sollte sich zum Abi oder gar zum Studienabbruch quälen müssen, um dann zu erfahren, dass die Wirtschaft in erster Linie keine Akademiker sucht!"

"Flüchtlinge sind eine wichtige Stütze"

Vor allem die Flüchtlinge geben der Ausbildung derzeit einen Schub. 2017 traten in Bayern rund 2.700 Jugendliche mit diesem Hintergrund eine Lehre an, das waren fünf Prozent aller neuen Azubis. "Ohne Flüchtlinge und Einwanderer wäre die Ausbildungsbilanz mit einem dicken Minus äußerst besorgniserregend ausgefallen. Sie sind eine wichtige Stütze", sagt BIHK-Präsident Eberhard Sasse.

 

In dieser Ausgabe finden Sie viele Beiträge, die den Wettbewerb um Fachkräfte und die Folgen für uns alle aufgreifen.


URL: Diesen Artikel erreichen Sie schnell und unkompliziert über die URL http://short.waz-up.de/5790139
 

Copyright: Wochenanzeiger Medien GmbH

Weitere Bilder
Münchner Wochenanzeiger : Dr. Eberhard Sasse ist seit 2013 Präsident der IHK für München und Oberbayern.   (Bild: IHK ) Münchner Wochenanzeiger : Bundesweite Berichterstattung: Die im BVDA (Bundesverband Deutscher Anzeigenblätter) erklären, wie es um Fachkräfte steht. Im BVDA sind 222 Verlage mit über 886 Titeln vertreten, darunter die 5-Seen-Wochenanzeiger mit Parsberg-Echo, Starnberger Anzeiger, Würmtal-Bote sowie Weilheimer und Peißenberger Echo.  (Bild: BVDA)
Verwandte Artikel
Das geht uns alles an
Bildung & Beruf

Mo, 19.02.2018

"Erlebnistag Ausbildung" war ein Erfolg

"Erlebnistag Ausbildung" war ein Erfolg

Klinikum geht aktiv auf junge Leute zu

Auch das Klinikum Starnberg bemüht sich um Nachwuchs, denn die Bewerbungen gehen zurück. Zum erste...



Das geht uns alles an
Bildung & Beruf

So, 18.02.2018

"Wir kämpfen praktisch um jeden Azubi"

"Wir kämpfen praktisch um jeden Azubi"

Stellen verwaisen: Es wird zunehmend schwierig, Fachkräfte zu finden

Drei geniale Erfindungen haben unsere Ahnen in steinzeitgrauer Höhlenvorzeit gemacht: das Feuer, da...



Das geht uns alles an
Bildung & Beruf

Do, 15.02.2018

"Hochmotiviert, verantwortungsbewusst und sehr leistungsbereit"

"Hochmotiviert, verantwortungsbewusst und sehr leistungsbereit"

Ausbildung und familiäre Verantwortung passen zusammen

Oft ist von alternativen Ausbildungsmöglichkeiten die Rede, um mehr potentielle Fachkräfte zu gene...


 

Fünfseenland


 

Rubriken


  • Auto & Verkehr
  • Bauen & Handwerk
  • Bildung & Beruf
  • Blaulicht
  • Familie & Kinder
  • Freizeit, Reise & Gastro
  • Gesundheit & Ernährung
  • Jugend & Szene
  • Kirche & Religion
  • Kunst & Kultur
  • Politik & Wirtschaft
  • Senioren
  • Sport & Fitness
  • Soziales & Ehrenamt
  • Umwelt & Energie
  • Vereine & Geschichte
  • Vermischtes
  • Wohnen & Immobilien
 
Weitere Artikel aus der Rubrik Bildung & Beruf
Würmtal
Bildung & Beruf

Di, 15.11.2022

Fußgänger übersehen

Am 13. November gegen 17.30 Uhr befuhr ein 75-jähriger Mann aus Germering mit einem Pkw die Hofmarkstraße in Planegg und beabsichtigte, an der Kreuzung zur Bahnhofstraße links in diese einzubiegen. Beim Abbiegevorgang übersah der Mann einen 92-jährigen Mann aus Krailling, welcher zu Fuß die Bahnhofstraße überqueren wollte.


Würmtal
Bildung & Beruf

Di, 15.11.2022

Aggressiver Mann attackiert Verkehrsteilnehmer

6.000 Euro Schaden an mehreren Fahrzeugen angerichtet

Am Samstag, 12. November, gingen gegen 10.15 Uhr bei der Einsatzzentrale mehrere Mitteilungen von Autofahrern ein, dass ein aggressiver Mann an einer Bedarfsampel im Würmtal kurz vor der Fischzucht wartende Autofahrer angehe, indem er gegen deren Fahrzeuge trete, Autospiegel beschädige, die Autoinsassen beleidige und um sich schlage.


Starnberger Anzeiger
Bildung & Beruf

Di, 13.09.2022

Hier kommt Verstärkung

Hier kommt Verstärkung

16 neue Lehramtsanwärterinnen im Landkreis Starnberg


Weitere Artikel aus dem Fünfseenland - Germering
Germering
Vermischtes

Fr, 24.03.2023

"Wir wollen etwas Tolles aus unserem Leben machen!"

"Wir wollen etwas Tolles aus unserem Leben machen!"

Kultusminister Piazolo zeichnete junge Talente aus


Parsberg Echo
Senioren

Fr, 24.03.2023

Mit Schwung in die zweite Lebenshälfte

Mit Schwung in die zweite Lebenshälfte

Angebote der Gemeindebücherei für Senioren


Parsberg Echo
Familie & Kinder

Fr, 24.03.2023

Realschule informiert

Die Staatliche Realschule Herrsching lädt am Donnerstag, 30. März, ab 19 Uhr zu einem online-Infoabend für das Schuljahr 2023/24 ein. Der Link dazu befindet sich auf der Homepage.Am Mittwoch, 19. April, besteht dann von 14 bis 16 Uhr die Möglichkeit, beim Tag des offenen Schulhauses sowohl das Schulhaus als auch die Unterrichtsfächer der 5. Klassen kennenzulernen.


Anzeigen

Anzeigen

  • Kleinanzeigenaufgabe
  • Stellenmarkt
  • Immobilienmarkt
  • Mietmarkt
  • Verschiedenes
  • KFZ-Markt
  • Dienstleistungen
  • Bekanntschaftsanzeigen
  • Kontakt zur Anzeigenabteilung
  • Mediadaten / Preislisten
 

Vertrieb / Verteilung

Vertrieb / Verteilung

  • Beilagen / Prospekte / Flyer verteilen
  • Kontakt zur Vertriebsleitung
  • Reklamationen
  • Zusteller / Träger werden
 

Über uns

Über uns

  • Die Geschichte
  • Mediadaten / Preisliste
  • Redaktion
  • Verkauf
  • Vertrieb

Redaktion / Serien

Redaktion / Serien

  • Gewinnspiele
  • Kontakt zur Redaktion
  • Rubriken
    • Auto & Verkehr
    • Bauen & Handwerk
    • Bildung & Beruf
    • Blaulicht
    • Familie & Kinder
    • Freizeit, Reise & Gastro
    • Gesundheit & Ernährung
    • Jugend & Szene
    • Kirche & Religion
    • Kunst & Kultur
    • Politik & Wirtschaft
    • Senioren
    • Sport & Fitness
    • Soziales & Ehrenamt
    • Umwelt & Energie
    • Vereine & Geschichte
    • Vermischtes
    • Wohnen & Immobilien

Stadtteile / Orte

Stadtteile / Orte

  • Fünfseenland
  • Parsberg Echo
  • Peißenberger Echo
  • Starnberger Anzeiger
  • Weilheimer Echo
  • Würmtal Echo
 

Sonstiges

Sonstiges

  • ePaper
  • Newsletter
  • RSS
  • Facebook
 

Partner & Kollegen

Partner & Kollegen

  • BVDA
  • CreAktiv
  • Münchner Wochenanzeiger
  • Oppermann Werbeagentur
 

Weitere Online-Angebote

Weitere Online-Angebote

  • Online-Stellenportal: ketjob.de
  • briefkasten-digital.de
  • 12job.de
  • shop.muenchenweit.de
  • sporttipp-muenchen.de
  • werbung-im-briefkasten.de
Impressum · Kontakt · Datenschutz · Nutzungsbedingungen · Copyright © 2023