Sonnensegler werden
Neue Bürgerenergiegenossenschaft gründet sich

Stellvertretend für das Gründungsteam der Bürgerenergiegenossenschaft Sonnenselgler (vorne von links): Christoph Mokler (Germering), Stefan Eibl, Falk-Wilhelm Schulz (Olching) sowie (hinten) Max Keil, Jürgen Honold (Puchheim), Susanne Droth (Bruck), Michael Lorenz (Germering) und Josef Arlt (Olching). (Bild: Schulz)
Mit dem Ziel, den Ausbau der regenerativen Energien im Landkreis Fürstenfeldbruck selbst in die Hand zu nehmen, wird sich am 18. Oktober die Bürgerenergiegenossenschaft Sonnensegler eG gründen. Alle Experten sind sich einig, dass die regenerativen Energien in den nächsten Jahren massiv ausgebaut werden müssen, wenn die Klimaziele für Deutschland und das 1,5 Grad-Ziel noch erreicht werden sollen. Dabei wird der Bedarf an regenerativer Energie in den nächsten Jahren noch deutlich steigen, wenn die Elektromobilität den Verbrennungsmotor abgelöst und die Industrie auf grünen Wasserstoff umgestellt hat. Egal auf welchen Wegen diese unumgänglichen Ziele erreicht werden, die regenerativen Energien sind der Schlüssel zum Erfolg.
Potential auf Dächern
Daher plant seit einiger Zeit eine Gruppe von zwanzig Germeringer, Olchinger und Puchheimer Bürgern die Gründung einer Bürgerenergiegenossenschaft, die den Ausbau der regenerativen Energien im gesamten Landkreis vorantreiben soll. "Wir sehen noch viel Potential auf Dächern und Freiflächen für Photovoltaik im Landkreis, das mit Hilfe der Genossenschaft gehoben werden kann. Sie kann in Kooperation mit Kommunen und Stadtwerken Planungsarbeit und Investitionen übernehmen und so viele Projekte schneller angehen und umsetzen. Durch Bürgerenergie werden wir zudem unabhängiger von den großen Stromkonzernen und stärken das lokale Handwerk", heißt es in einer Mitteilung.
Ehrenamtlich tätig
Wie in jeder Genossenschaft hat jedes Mitglied eine Stimme. Alle Genossen arbeiten ehrenamtlich, auch in Vorstand und Aufsichtsrat. Der Beitritt zur Genossenschaft wird 600 Euro kosten, die sich aus 300 Euro für den Genossenschaftsanteil und 300 Euro Aufgeld zusammensetzen. Damit soll der reguläre Geschäftsbetrieb und die erste Projektentwicklung bezahlt werden. Der Kreis der Engagierten wächst kontinuierlich, zu dem Gründungsteam aus Germering, Olching und Pucheim sind Engagierte aus Bruck dazugekommen. Die Zahl der Interessenten ist auf über sechzig gestiegen. Über weitere Akteure und Interessenten freut man sich bei der Genossenschaft. "Je breiter aufgestellt wir sind, desto erfolgreicher werden wir etwas für die Energiewende vor Ort erreichen können", so die Organisatoren weiter.
Kontakt
Wer Interesse hat mitzumachen und Gründungsmitglied zu werden, kann sich über die Homepage www.sonnensegler.bayern melden.
Copyright: Wochenanzeiger Medien GmbH