Sommer auf dem ASP
Trotz Baustelle für das neue Haus hat der Spielplatz geöffnet

Ortstermin auf dem Abenteuerspielplatz. Oberbürgermeister Andreas Haas (2.v.r.) informiert sich über den Baufortgang. (Bild: pst)
Eine riesige Grube klafft mitten auf dem Platz, daneben steht ein Bagger und mit einem Zaun ist Wühlmaus-City, die selbstgebaute Bretterstadt im Abenteuerspielplatz, abgesperrt. Dabei handelt es sich nicht um neue Bauangebote für die Kinder. Auf dem ASP wird das neue Spielhaus errichtet. Im Mai war der in die Jahre gekommene Altbau abgerissen worden. Oberbürgermeister Andreas Haas und Stadtbaumeister Jürgen Thum ließen sich vor kurzem von Bauunternehmer Stephan Huber und den beiden Architekten Verena und Achim Füllemann das Projekt bei einem Ortstermin erklären.
Insgesamt soll der Neubau rund 2,5 Millionen Euro kosten. Davon wird ein Großteil von Bund und Freistaat gefördert. Der zweistöckige Ersatzbau wird überwiegend aus Holz hergestellt. Nur die Bodenplatte ist aus Beton und auf das Dach kommen Ziegel. Damit das Spielhaus festen Halt hat, werden Pfähle in den Boden gerammt, so wird der locker aufgeschüttete Untergrund verfestigt. Darin waren übrigens keine gefährlichen Altlasten gefunden worden, wie Thum erleichtert feststellte. In einem knappen Jahr könnte das Haus fertig sein. Im Inneren sind ein Aufenthalts- und ein Bewegungsraum geplant, ein Kreativraum, Küche und Werkstatt – um einige zu nennen.
Der Spielbetrieb am ASP geht trotz Baustelle weiter. Der Bolz- und der Kleinkinderspielplatz sind geöffnet. Das Hüttendorf kann durch einen Zugang vom Spielplatz aus betreten werden. Hier müsse man nur aufpassen, dass die Kinder Baumaterial, das angeliefert wird, nicht gleich für ihre Holzhütten abzweigen, scherzte Jugendreferent Oliver Simon.
Anmelden für das Ferienprogramm
Auch das Sommerferienprogramm für Kinder zwischen 6 und 13 Jahren findet wieder statt. In den Ferien ist der ASP dienstags bis freitags von 10 bis 17.30 Uhr geöffnet. Informationen gibt es unter abenteuerspielplatz@germering.bayern.de. An heißen Tagen wird die Wasserrutsche aufgebaut und man kann mit großen Reifen runterrasen. Bei Regen hat das Containerprovisorium am Aubinger Weg geöffnet. Jeden Tag gibt es um 13 Uhr Mittagessen.
Die erste Ferienwoche (30. Juli bis 2. August) steht unter dem Motto „Sportskanonen“. Es gibt ein Wasserbomben- und ein Fußballturnier, einen Rutschwettbewerb und den Kettcarparcours.
In der zweiten Ferienwoche steht der ASP im Zeichen des „Wilden Westens“. Es wird am Lagerfeuer gekocht, Traumfänger werden gebastelt, Tattoos aufgebracht, Indianer-Skulpturen geschnitzt und im Saloon warten Spielstationen auf die Kinder.
In der dritten Woche wird eine Murmelbahn aus Sand gebaut, es werden Sandbilder gestaltet und Gartenkugeln marmoriert. Den Abschluss bildet ein Hockeyturnier.
In der vierten Woche stehen Ausflüge auf dem Programm. Es geht in den Tierpark Hellabrunn, zur Kletterinsel nach Fürstenfeldbruck und es gibt eine Übernachtung in der Hüttenstadt.
In der fünften Woche steht ein Rutschwettbewerb auf dem Programm. Im offenen Kunstatelier kann kreativ gestaltet werden. Die Kinder können sich beim Speedminton austoben und Hütten bauen. Am Freitag, 30. August, findet das Ferienabschlussfest von 15 bis 17.30 Uhr statt. In der letzten Ferienwoche hat der ASP geschlossen.
Auch das ASP-Spielmobil ist bei schönem Wetter wieder unterwegs. Es macht dienstags am Erikapark Station, mittwochs am Spielplatz Harthauser Bahnhof, jeweils von 15 bis 17.30 Uhr, und jeden ersten Samstag im Monat vor der Stadtbibliothek von 10 bis 13 Uhr.
Copyright: Wochenanzeiger Medien GmbH