6°C · Klarer Himmel

Kontakt · Tel: 0 81 05 / 38 44 44

Menü & Suche
  • Startseite
  • Anzeigen
    • Anzeigen

      Der aktuelle Fünfseenland Anzeigenmarkt!
      Angebote und Anzeigen aus unserem Anzeigenmarkt. Sie suchen eine Wohnung oder einen neuen Job? Dann sind Sie hier genau richtig.

      Geben Sie hier Ihre Kleinanzeige auf.
      Sie haben ein Auto zu verkaufen, eine Wohnung zu vermieten oder wollen Neukunden für Ihre Dienstleistungen gewinnen?

        Kleinanzeige aufgeben

      Überblick

        Kleinanzeigenaufgabe   Stellenmarkt   Immobilienmarkt   Mietmarkt
        Verschiedenes   KFZ-Markt   Dienstleistungen   Bekanntschaftsanzeigen
  • Themen
    • Themen

      Aktuelle Nachrichten aus verschiedenen Themenbereichen:
      Sie interessieren sich für Politik aus Ihrem Ort oder für die aktuellen Nachrichten aus dem Bereich Familie und Kinder? Wählen Sie eine Rubrik, wir haben für Sie jede Menge nützliche Tipps und interessante Artikel nach Orten sortiert.

        Zur Übersichtsseite

      Überblick

        Auto & Verkehr   Bauen & Handwerk   Bildung & Beruf   Blaulicht   Familie & Kinder   Freizeit, Reise & Gastro
        Gesundheit & Ernährung   Jugend & Szene   Kirche & Religion   Kunst & Kultur   Politik & Wirtschaft   Senioren
        Sport & Fitness   Soziales & Ehrenamt   Umwelt & Energie   Vereine & Geschichte   Vermischtes   Wohnen & Immobilien
  • Orte
    • Orte

      Unsere Nachrichten für Sie ganz lokal:
      Was passiert in Ihrer Nachbarschaft? Was macht der Sportverein um die Ecke? Hier erfahren Sie alles über Ihren Ort. Wir haben für Sie Informationen aus dem gesamten Fünfseenland rund um Politik, Gesellschaft, Wirtschaft, Familie, Soziales, Umwelt und Gesundheit zusammengetragen.

        Zur Übersichtsseite

      Überblick

        Fünfseenland   Parsberg Echo   Peißenberger Echo
        Starnberger Anzeiger   Weilheimer Echo   Würmtal Echo
  • Gewinnspiele
    • Gewinnspiele

      Gewinnspiele im Fünfseenland und München
      Wir verlosen täglich Konzertkarten, Bücher, Reisen und noch vieles mehr. Klicken Sie gleich rein und sichern Sie sich Ihren Gewinn. Wir wünschen Ihnen schon jetzt viel Erfolg bei der Teilnahme.

        Zur Übersichtsseite

      Versuchen Sie ihr Glück

      Nehmen Sie jetzt an den Gewinnspielen teil! Es gibt tolle Preise zu gewinnen.

      Jetzt an unseren Gewinnspielen teilnehmen!

  • Jobs
  • Über uns
    • Über uns

      Wer sind wir?
      Die 5-Seen Wochenanzeiger und die Münchner Wochenanzeiger, sind Ihr Anzeigenblatt für München, mit einer über 60jährigen Anzeigenblatttradition. Wir sind Ihr kompetenter Ansprechpartner für Werbung, Prospektverteilung, Redaktion und vieles mehr. Was liegt Ihnen auf dem Herzen? Wie können wir Ihnen weiterhelfen? Rufen Sie uns jederzeit gerne an.

      Tel.: 08105 / 38 44 44

        Zur Übersichtsseite

      Überblick

        Der Verlag   Zeitung online lesen   Mediadaten   Verkauf   Zeitungszustellung
        Redaktion   Kontakt   Impressum   Facebook
  • Corona
    Spezial
  • Startseite
  • Corona-Spezial
  • Anzeigen
    •   Kleinanzeigenaufgabe
    •   Stellenmarkt
    •   Immobilienmarkt
    •   Mietmarkt
    •   Verschiedenes
    •   KFZ-Markt
    •   Dienstleistungen
    •   Bekanntschaftsanzeigen
  • Themen
    •   Auto & Verkehr
    •   Bauen & Handwerk
    •   Bildung & Beruf
    •   Blaulicht
    •   Familie & Kinder
    •   Freizeit, Reise & Gastro
    •   Gesundheit & Ernährung
    •   Jugend & Szene
    •   Kirche & Religion
    •   Kunst & Kultur
    •   Politik & Wirtschaft
    •   Senioren
    •   Sport & Fitness
    •   Soziales & Ehrenamt
    •   Umwelt & Energie
    •   Vereine & Geschichte
    •   Vermischtes
    •   Wohnen & Immobilien
  • Orte
    •   Fünfseenland
    •   Parsberg Echo
    •   Peißenberger Echo
    •   Starnberger Anzeiger
    •   Weilheimer Echo
    •   Würmtal Echo
  • Gewinnspiele
  • Jobs
  • Über uns
    •   Der Verlag
    •   Zeitung online lesen
    •   Mediadaten
    •   Verkauf
    •   Zeitungszustellung
    •   Redaktion
    •   Kontakt
    •   Impressum
    •   Facebook
  1. Sie sind hier:
  2. Startseite
  3. Germering
https://www.5-seen-wochenanzeiger.de/germering/grossmut-fuer-natur-und-mensch,106733.html
Montag, 09.07.2018, 09:38 Uhr  · shw         
           

Großmut für Natur und Mensch

Bei Sepp Dürr darf der Hase noch mitessen

Zuhause auf dem Feld. Sepp Dürr wollte eigentlich niemals Landwirt werden. Jetzt ist er Bio-Bauern.  (Bild: Huss-Weber) Hier klicken für weitere Bilder

Zuhause auf dem Feld. Sepp Dürr wollte eigentlich niemals Landwirt werden. Jetzt ist er Bio-Bauern. (Bild: Huss-Weber)

"Eigentlich wollte ich nie Landwirt werden", blickt Sepp Dürr aus Germering auf seine bisherige Lebensplanung zurück. Der heute 64-Jährige wollte als junger Bursche raus: Raus aus Germering, raus aus der Eintönigkeit und vor allem raus aus der Landwirtschaft. Damals war er nämlich noch mehr oder minder gezwungen, im elterlichen Betrieb Kartoffeln zu legen und Kühe zu melken. Doch der Germeringer wollte alles, nur nicht in Gummistiefeln und Blaumann auf dem Acker stehen.

Jetzt, über 30 Jahre später, sieht das Ganze schon anders aus: Heute trägt der Grünen-Politiker leidenschaftlich gerne Blaumann und Gummistiefel. Sein Herzensort, an dem er die Seele baumeln lassen kann, abschaltet und wieder geerdet wird, sind seine über sieben Hektar Ackerland, die er bewirtschaftet.

Alles bio, alles Dürr

Bis Sepp Dürr ein Bio-Bauer wurde, war es ein langer Weg: Zunächst einmal zog es ihn an die Uni. Dort studierte er Deutsche und Italienische Literatur sowie Philosophie. "Aber damals habe ich schon gemerkt, dass eine akademische Laufbahn für mich doch nicht so das Wahre ist", schmunzelt er. Als dann auch noch feststand, dass der elterliche Betrieb mit seiner Milchviehhaltung nicht mehr rentabel sei, gab es den großen, Bio-Knall - seine Schwester und er stellten um, auf biologische Landwirtschaft. "Wir waren ja damals echte Exoten", sagt er. Seine Schwester machte eine landwirtschaftliche Ausbildung, Sepp Dürr eignete sich sein Wissen rund um Bio durch Fortbildungen, Fremdhofbesuche und Literatur an. "Heute ist das ja ganz anders, man bekommt Komplettpakete und kann quasi über Nacht Hühnerbauer werden", sagt er. Dieser Fortschritt heute, schnell an ordentliche Informationen zu kommen, sei eine gute Seite, der heutigen Zeit. "Allerdings haben die heutigen Junglandwirte nicht mehr so viel Zeit, wie wir es damals hatten und Fehler kann man sich fast nicht leisten", ist seine Meinung.

Das Fuhrwerk steht still

Schneller, höher, weiter - das würde sich auch in der heutigen Landwirtschaft bemerkbar machen. "Früher machten die Pferde vor dem Fuhrwerk schon selbst eine Pause, wenn ein Kollege entgegenkam, denn sie wussten: Jetzt wird geratscht. "Auch später, als die Pferde gegen moderne Geräte getauscht wurden, blieben die Landwirte stehen", erzählt er. Er selbst kenne diese Zeiten noch, an denen man mit Kollegen am Feldrand einen Plausch gehalten habe. "Heute geht alles so rasant, da muss schnell schnell an einem Tag alles erledigt werden und dann sieht man wieder wochenlang niemanden auf dem Feld", so sein Resümee.

Doch nicht nur die Zeit habe sich geändert - auch das Bewusstsein für die Umwelt rücke langsam aber sicher in ein anderes Licht. "Man muss dafür sorgen, dass sich die Nützlinge wieder wohl fühlen, dann braucht man auch keine Insektenschutzmittel", so das Credo von Dürr. Er freue sich, wenn ein wenig Unrkaut zwischen seinen Zwiebeln, den "Stuttgarter Riesen", wachse. Wichtig sei zum Beispiel bei einer Bio-Landwirtschaft, dass eine Kulturpflanze Vorsprung habe. "In der Landwirtschaft darf man keinen Perfektionswahn haben, man muss der Natur schon seinen Raum lassen", sagt er. Man könne nicht erwarten, dass Pflanzen in Reih und Glied ohne eine Abweichung wachsen würden und sich dazwischen noch dazu kein einziges Unrkaut einmal mogle. "Man soll ja nicht eine Pflanze an seiner Geradlinigkeit, sondern an ihren Früchten erkennen."

Der Verbraucher entscheidet

Auf Sepp Dürrs Feldern wird nicht gespritzt. Hier schafft er ein kleines Paradies, in dem "der Hase noch mitessen darf". Mit diesem Erfolgskonzept erntete er 2017 so zum Beispiel 18 Tonnen Kartoffeln. Seine Ausbeute bei Kraut und Karotten sei ähnlich gewesen. Vermarktet werden seine Produkte von einem Kollegen auf dem Wochenmarkt in Germering. Der Rest wandere zu einem örtlichen Unternehmen oder zum Bio-Ring. Doch obwohl Bio immer mehr angenommen werde, reiche das Sepp Dürr nicht. "Man muss mehr Ware aus der Region kaufen und auch die Politik müsste die Bio-Landwirtschaft mehr fördern", bemängelt Dürr die derzeitigen Zustände. Bio-Produkte würden übermäßig teuer in den Regalen wirken, da bei der konventionellen Landwirtschaft ein regelrechtes Preisdumping stattfinde. "Der Verbraucher muss aber auch im Hinterkopf haben, dass die konventionelle Landwirtschaft andere finanzielle Förderung erfährt, als die Bio-Landwirtschaft", so Dürr.

Heimat am Harken

"Ich freue mich, wenn ich Schmetterlinge, Hasen, Fasane oder Rebhühner sehe", schwärmt der Landwirt. Er würde sich freuen, noch mehr Natur in der vermeintlichen Natur zu sehen. "Ich musste erst in die Fremde schweifen, um zu merken, wie schön unsere Heimat und Natur ist", so der Grünen-Politiker. Als er nach seinem Austauschjahr in Italien zurückkam, nahm er die Harke in die Hand und war angekommen. "Das war ein Gefühl, als gehöre dieses Gerät einfach schon immer in meine Hand", sagt er. Aus der für ihn negativ behafteten Heimat wurde dann ganz schnell ein Herzensort. "Heimat ist ja auch immer das, was man draus macht", so Dürr. Wenn man sich zu wenig einbringe, könne kein Ort der Welt zur Heimat werden. Und so schafft er sich nun seit über 20 Jahren, sein Bio-Paradies in Germering. Ein bisschen "gschlampat" wie er es bezeichnet, damit auch Hase, Schmetterling und Bienen von seinen Erzeugnissen etwas haben.

Infobox

Sepp Dürr baut Zwiebeln, Zucchini, Kürbisse und Karotten an. Auf seinen Flächen sind Pestizide und Insektizide verboten. Sein natürlicher Schutz gegen Schädlinge ist die Fruchtfolge (zeitliche Abfolge zum Anbau von Fruchtpflanzen) sowie der Erhalt von Nützlingen. Seine Produkte gibt es auf dem Germeringer-Wochenmarkt oder auch beim Bio-Ring Fürstenfeldbruck. Unter www.sepp-duerr.de gibt es zu seiner Person weitere Informationen.


URL: Diesen Artikel erreichen Sie schnell und unkompliziert über die URL http://short.waz-up.de/5757058
 

Copyright: Wochenanzeiger Medien GmbH

Weitere Bilder
Münchner Wochenanzeiger : "Ich freue mich über jede Diestel", bei Sepp Dürr steht die Natur im Vordergrund.  (Bild: Huss-Weber) Münchner Wochenanzeiger : Es darf wachsen, was gedeiht.  (Bild: Huss-Weber) Münchner Wochenanzeiger : Unkraut darf bleiben. Sepp Dürr setzt auf gesunde Kulturpflanzen und Nützlinge aus der Natur.  (Bild: Huss-Weber) Münchner Wochenanzeiger : Mohn zaubert dem Bio-Bauern auch ein Lächeln auf das Gesicht, denn er sei mittlerweile schwer zu finden.  (Bild: Huss-Weber) Münchner Wochenanzeiger : Wenn Sepp Dürr nicht gerade als Politiker arbeitet, zieht es ihn hinaus auf die Felder.  (Bild: Vera Greif) Münchner Wochenanzeiger : Auf seinen Feldern wird ohne Düngemittel und Pestizide gearbeitet.  (Bild: Huss-Weber)
Verwandte Artikel
Politik & Wirtschaft

Mo, 20.08.2018

Frauen machen Film

Frauen machen Film

Öffentliche Filmförderung gefordert

"Frauen machen Filme– Politik im Kino", lautete das Motto einer Veranstaltung der Germeringer Grü...



Auto & Verkehr

Fr, 10.08.2018

Bio, regional und fair

Bio, regional und fair

Landtagskandidaten stimmen zu

Der Weltoffen-Laden in Germering hat sich gemeinsam mit dem Germeringer Bund Naturschutz an einer Un...


 

Fünfseenland


 

Rubriken


  • Auto & Verkehr
  • Bauen & Handwerk
  • Bildung & Beruf
  • Blaulicht
  • Familie & Kinder
  • Freizeit, Reise & Gastro
  • Gesundheit & Ernährung
  • Jugend & Szene
  • Kirche & Religion
  • Kunst & Kultur
  • Politik & Wirtschaft
  • Senioren
  • Sport & Fitness
  • Soziales & Ehrenamt
  • Umwelt & Energie
  • Vereine & Geschichte
  • Vermischtes
  • Wohnen & Immobilien
 
Weitere Artikel aus der Rubrik Umwelt & Energie
Parsberg Echo
Umwelt & Energie

Do, 17.11.2022

Loch in Erde, Baum rein

Loch in Erde, Baum rein

TreePlantingProjects suchen Mitstreiter für Pflanzaktion


Parsberg Echo
Umwelt & Energie

Mo, 19.09.2022

Herrschinger Klauberstörche räumen auf

Herrschinger Klauberstörche räumen auf


Starnberger Anzeiger
Umwelt & Energie

Di, 28.06.2022

Fotovoltaik- und Energieberatung

Eine kostenlose Beratung durch die Energie-Genossenschaft Fünfseenland eG gibt es am Montag, 11. Juli, zwischen 17 und 19 Uhr im Bürgersaal des Rathauses (Bahnhofplatz 1). Ein Thema ist die Erzeugung von Strom mit der Fotovoltaikanlage auf dem Dach oder auf dem Balkon.


Weitere Artikel aus dem Fünfseenland - Germering
Germering
Vermischtes

Gestern, 11:08 Uhr

Bücherflohmarkt

Die Bücherei St. Martin (Marquartweg 6) lädt am Sonntag, 15. Oktober, von 10.30 bis 12 Uhr zu einem kleinen Bücherflohmarkt ein. Die Spenden für die gebrauchten Bücher kommen Aktionen für Kinder und Jugendliche zu Gute.


Germering

Gestern, 11:08 Uhr

Paradies für Vögel

Paradies für Vögel

Bund Naturschutz beobachtet 46 Arten im Harthauser Wald


Germering
Vermischtes

Gestern, 11:08 Uhr

Mit den Enkeln probieren

Technikcamps jetzt auch für Großeltern

Ab sofort veranstaltet der DigiClub e.V. aus Germering einmalig seine beliebten Technikcamps auch für Großeltern. Bisher bot der ehrenamtliche Verein seine zweitägigenCamps nur für Kinder im Alter von sechs bis 14 Jahren an, ab dem Wintersemester der VHS wird es jedoch eintägige Versionen für Senioren geben.


Anzeigen

Anzeigen

  • Kleinanzeigenaufgabe
  • Stellenmarkt
  • Immobilienmarkt
  • Mietmarkt
  • Verschiedenes
  • KFZ-Markt
  • Dienstleistungen
  • Bekanntschaftsanzeigen
  • Kontakt zur Anzeigenabteilung
  • Mediadaten / Preislisten
 

Vertrieb / Verteilung

Vertrieb / Verteilung

  • Beilagen / Prospekte / Flyer verteilen
  • Kontakt zur Vertriebsleitung
  • Reklamationen
  • Zusteller / Träger werden
 

Über uns

Über uns

  • Die Geschichte
  • Mediadaten / Preisliste
  • Redaktion
  • Verkauf
  • Vertrieb

Redaktion / Serien

Redaktion / Serien

  • Gewinnspiele
  • Kontakt zur Redaktion
  • Rubriken
    • Auto & Verkehr
    • Bauen & Handwerk
    • Bildung & Beruf
    • Blaulicht
    • Familie & Kinder
    • Freizeit, Reise & Gastro
    • Gesundheit & Ernährung
    • Jugend & Szene
    • Kirche & Religion
    • Kunst & Kultur
    • Politik & Wirtschaft
    • Senioren
    • Sport & Fitness
    • Soziales & Ehrenamt
    • Umwelt & Energie
    • Vereine & Geschichte
    • Vermischtes
    • Wohnen & Immobilien

Stadtteile / Orte

Stadtteile / Orte

  • Fünfseenland
  • Parsberg Echo
  • Peißenberger Echo
  • Starnberger Anzeiger
  • Weilheimer Echo
  • Würmtal Echo
 

Sonstiges

Sonstiges

  • ePaper
  • Newsletter
  • RSS
  • Facebook
 

Partner & Kollegen

Partner & Kollegen

  • BVDA
  • CreAktiv
  • Münchner Wochenanzeiger
  • Oppermann Werbeagentur
 

Weitere Online-Angebote

Weitere Online-Angebote

  • Online-Stellenportal: ketjob.de
  • briefkasten-digital.de
  • 12job.de
  • shop.muenchenweit.de
  • sporttipp-muenchen.de
  • werbung-im-briefkasten.de
Impressum · Kontakt · Datenschutz · Nutzungsbedingungen · Copyright © 2023