1°C · Überwiegend bewölkt

Kontakt · Tel: 0 81 05 / 38 44 44

Menü & Suche
  • Startseite
  • Anzeigen
    • Anzeigen

      Der aktuelle Fünfseenland Anzeigenmarkt!
      Angebote und Anzeigen aus unserem Anzeigenmarkt. Sie suchen eine Wohnung oder einen neuen Job? Dann sind Sie hier genau richtig.

      Geben Sie hier Ihre Kleinanzeige auf.
      Sie haben ein Auto zu verkaufen, eine Wohnung zu vermieten oder wollen Neukunden für Ihre Dienstleistungen gewinnen?

        Kleinanzeige aufgeben

      Überblick

        Kleinanzeigenaufgabe   Stellenmarkt   Immobilienmarkt   Mietmarkt
        Verschiedenes   KFZ-Markt   Dienstleistungen   Bekanntschaftsanzeigen
  • Themen
    • Themen

      Aktuelle Nachrichten aus verschiedenen Themenbereichen:
      Sie interessieren sich für Politik aus Ihrem Ort oder für die aktuellen Nachrichten aus dem Bereich Familie und Kinder? Wählen Sie eine Rubrik, wir haben für Sie jede Menge nützliche Tipps und interessante Artikel nach Orten sortiert.

        Zur Übersichtsseite

      Überblick

        Auto & Verkehr   Bauen & Handwerk   Bildung & Beruf   Blaulicht   Familie & Kinder   Freizeit, Reise & Gastro
        Gesundheit & Ernährung   Jugend & Szene   Kirche & Religion   Kunst & Kultur   Politik & Wirtschaft   Senioren
        Sport & Fitness   Soziales & Ehrenamt   Umwelt & Energie   Vereine & Geschichte   Vermischtes   Wohnen & Immobilien
  • Orte
    • Orte

      Unsere Nachrichten für Sie ganz lokal:
      Was passiert in Ihrer Nachbarschaft? Was macht der Sportverein um die Ecke? Hier erfahren Sie alles über Ihren Ort. Wir haben für Sie Informationen aus dem gesamten Fünfseenland rund um Politik, Gesellschaft, Wirtschaft, Familie, Soziales, Umwelt und Gesundheit zusammengetragen.

        Zur Übersichtsseite

      Überblick

        Fünfseenland   Parsberg Echo   Peißenberger Echo
        Starnberger Anzeiger   Weilheimer Echo   Würmtal Echo
  • Gewinnspiele
    • Gewinnspiele

      Gewinnspiele im Fünfseenland und München
      Wir verlosen täglich Konzertkarten, Bücher, Reisen und noch vieles mehr. Klicken Sie gleich rein und sichern Sie sich Ihren Gewinn. Wir wünschen Ihnen schon jetzt viel Erfolg bei der Teilnahme.

        Zur Übersichtsseite

      Versuchen Sie ihr Glück

      Nehmen Sie jetzt an den Gewinnspielen teil! Es gibt tolle Preise zu gewinnen.

      Jetzt an unseren Gewinnspielen teilnehmen!

  • Termine
    • Termine

      Termine & Veranstaltungen im Fünfseenland und Umgebung
      Im Fünfseenland ist viel geboten, täglich finden zahlreiche Konzerte, Ausstellungen, Messen und vieles mehr statt. Behalten Sie den Überblick und sehen Sie was das Fünfseenland für Sie zu bieten hat. Hier finden Sie ihr passendes Freizeitangebot für alle Wetterlagen, Interessen und Altersklassen.

        Zur Übersichtsseite

      Terminübersicht

  • Jobs
  • Über uns
    • Über uns

      Wer sind wir?
      Die 5-Seen Wochenanzeiger und die Münchner Wochenanzeiger, sind Ihr Anzeigenblatt für München, mit einer über 60jährigen Anzeigenblatttradition. Wir sind Ihr kompetenter Ansprechpartner für Werbung, Prospektverteilung, Redaktion und vieles mehr. Was liegt Ihnen auf dem Herzen? Wie können wir Ihnen weiterhelfen? Rufen Sie uns jederzeit gerne an.

      Tel.: 08105 / 38 44 44

        Zur Übersichtsseite

      Überblick

        Der Verlag   Zeitung online lesen   Mediadaten   Verkauf   Zeitungszustellung
        Redaktion   Kontakt   Impressum   Newsletter   Facebook
  • Corona
    Spezial
  • Startseite
  • Corona-Spezial
  • Anzeigen
    •   Kleinanzeigenaufgabe
    •   Stellenmarkt
    •   Immobilienmarkt
    •   Mietmarkt
    •   Verschiedenes
    •   KFZ-Markt
    •   Dienstleistungen
    •   Bekanntschaftsanzeigen
  • Themen
    •   Auto & Verkehr
    •   Bauen & Handwerk
    •   Bildung & Beruf
    •   Blaulicht
    •   Familie & Kinder
    •   Freizeit, Reise & Gastro
    •   Gesundheit & Ernährung
    •   Jugend & Szene
    •   Kirche & Religion
    •   Kunst & Kultur
    •   Politik & Wirtschaft
    •   Senioren
    •   Sport & Fitness
    •   Soziales & Ehrenamt
    •   Umwelt & Energie
    •   Vereine & Geschichte
    •   Vermischtes
    •   Wohnen & Immobilien
  • Orte
    •   Fünfseenland
    •   Parsberg Echo
    •   Peißenberger Echo
    •   Starnberger Anzeiger
    •   Weilheimer Echo
    •   Würmtal Echo
  • Gewinnspiele
  • Termine
    • Die nächsten 7 Tage
    •   Sonntag, 28. Februar
    •   Montag, 1. März
    •   Dienstag, 2. März
    •   Mittwoch, 3. März
    •   Donnerstag, 4. März
    •   Freitag, 5. März
    •   Samstag, 6. März
  • Jobs
  • Über uns
    •   Der Verlag
    •   Zeitung online lesen
    •   Mediadaten
    •   Verkauf
    •   Zeitungszustellung
    •   Redaktion
    •   Kontakt
    •   Impressum
    •   Newsletter
    •   Facebook
  1. Sie sind hier:
  2. Startseite
  3. Fuenfseenland
https://www.5-seen-wochenanzeiger.de/fuenfseenland/wir-brauchen-positive-signale,128657.html
Freitag, 04.09.2020, 10:57 Uhr  · red         
           

„Wir brauchen positive Signale“

Kino in Zeiten von Corona: Matthias Helwig fordert ein Ende der angstbeladenen Diskussion

Großes Kino: Kinobetreiber Matthias Helwig ist seit 30 Jahren im Filmgeschäft tätig. Mit dem Fünf Seen-Filmfestival, das heuer Ende August/Anfang September stattfand, wird die Region jedes Jahr zum Zentrum des mitteleuropäischen Filmschaffens.  (Bild: sb) Hier klicken für weitere Bilder

Großes Kino: Kinobetreiber Matthias Helwig ist seit 30 Jahren im Filmgeschäft tätig. Mit dem Fünf Seen-Filmfestival, das heuer Ende August/Anfang September stattfand, wird die Region jedes Jahr zum Zentrum des mitteleuropäischen Filmschaffens. (Bild: sb)

Die deutsche Kinolandschaft ist vom Corona-Lockdown hart getroffen worden. „Wir mussten drei Monate schließen und haben am 15. Juni wieder aufgemacht“, erzählt Matthias Helwig, der die Breitwand-Kinos in Starnberg, Gauting und Seefeld betreibt. „Im Vergleich zu den Sommermonaten der vergangenen Jahre haben wir einen Rückgang von 80 Prozent zu verzeichnen.“ Seit 30 Jahren ist Matthias Helwig in der Branche tätig, eine Zeit wie gerade, hat er noch nicht erlebt. „Kino gibt es seit 1890 und seitdem hat es keine Kinoschließungen gegeben. Ich bin mir sicher, dass das Kino bleibt. Nur wie dies genau aussehen wird, das weiß ich nicht“, gibt er zu.

„Ein Kinobesuch ist nicht gefährlich“

Seiner Ansicht nach wird es darauf ankommen, wie viele Häuser die Krise überleben werden. „Auch in vielen anderen schlechten Zeiten sind die Menschen ins Kino gegangen“, betont er. Ein Kinobesuch sei nicht gefährlich, wenn man die Regeln einhalte. „Die meisten Menschen sind ja größtenteils sehr vernünftig. Ich kann ihnen in meinen Häuser die Sicherheit und ein gutes Gefühl bieten, wenn sie ins Kino gehen“, sagt Matthias Helwig. So etwas spreche sich herum und das sei genau das, was die Branche brauche. „Wir benötigen positive Signale, wenn wir die Menschen überzeugen wollen. Das Problem ist die Angst. Im Kino ist die Ansteckungsgefahr kleiner als in jedem Büro.“ Man setze sich hin, schaue den Film und rede in der Regel nicht. Und auch ein ausreichender Abstand sei gewährleistet, da die einzelnen Säle momentan ohnehin nicht ausgebucht werden dürfen.

„Mit einer Stimme sprechen“

Den Kinobetreiber, der im August und September ein Sommer-KinoOpen-Air im Starnberger Strandbad und das Fünf-Seen-Filmfestival veranstaltet hat, stört vor allem, dass die Kinobranche in Zeiten von Corona oft zu negativ dargestellt werde. „Grundsätzlich hatten wir bisher keinen einzigen Corona-Fall in den Kinos. Darüber wird aber nicht gesprochen. Wir sollten das viel mehr hervorheben, um den Menschen die Angst zu nehmen.“ Seine Branche habe in der Krise Fehler gemacht. Da sei zum einen die Tatsache, dass es zwei Verbände gebe, die die Interessen der Kinobetreiber vertreten. „Es wird mit zwei Stimmen gesprochen. Wenn man schlagkräftig sein will, muss man mit einer Stimme sprechen. So wie das zum Bespiel der Deutsche Hotel- und Gaststättenverband macht.“ Die „Dehoga“ habe sehr viel richtig gemacht und Druck auf die Politik ausgeübt.

„Die Branche hängt am Tropf“

Bei den beiden Verbänden – dem „Hauptverband Deutscher Filmtheater“ (HDF KINO) und der „Arbeitsgemeinschaft Kino – Gilde deutscher Filmkunsttheater“ (AG Kino – Gilde e.V.) – sei eher das Gegenteil der Fall gewesen. Als Branche hätte man viel früher beginnen müssen, „dem Publikum das Kino wieder zurück in die Köpfe zu bringen“, wie Matthias Helwig sagt. „Zum anderen hätten auch die Verleiher darüber nachdenken sollen, welches Konzept sinnvoll gewesen wäre. Von daher fühle ich mich als Kinobetreiber sowohl von unseren Verbänden als auch von den Verleihern im Stich gelassen.“ Die Kinobranche sei existenzbedroht, obwohl von staatlicher Seite gut gefördert wurde. „Aber, und das muss man so sagen: die Branche hängt am Tropf. Für viele Kinohäuser ist aktuelle Situation katastrophal. Ich finde dafür fast keine Worte.“ Die Kinos seien menschenleer. Und keiner wisse im Grunde, wie es weitergeht.

„Kein Winter voller Angst“

Er selbst hatte seine Mitarbeiter in Kurzarbeit schicken müssen und konnte aufgrund staatlicher Unterstützung die Monate überbrücken. „Zudem wurde ich in diesem Jahr mit Kinoprogrammpreisen ausgezeichnet, weil ich über Jahre ein gutes Programm mache. Die Verleihung wurde vorgezogen, was mir mit meinen Häusern viel gebracht hat.“ Eine Krise zeige zudem immer auch die Schwachstellen eines Betriebes auf. „Und da nehme ich mich nicht aus, auch wenn ich immer gut gewirtschaftet habe“, betont der Kinobetreiber und Filmliebhaber. „Dennoch legt eine solche Krise den Finger in die Wunde. Deshalb habe auch ich nachgedacht, um bestimmte Dinge weiter zu verbessern.“ Einen zweiten Lockdown, davon ist Matthias Helwig überzeugt, wird es nicht geben . „Aber es darf auch kein Winter voller Angst werden, weil sich die Leute nicht trauen in geschlossene Räume zu gehen“, erklärt er.

„Politik hätte ein klares Zeichen setzen müssen“

Die Kultur gehöre zu den Menschen. Sie habe einen extrem hohen Stellenwert. „Das kann man nicht einfach abtun. Darauf wurde insgesamt viel zu wenig eingegangen. Kultur gibt den Leuten sehr viel, sie spiegelt im Grunde das Leben. Die Politik hätte hier ein klares Zeichen setzen müssen“, erklärt Matthias Helwig, der insgesamt neun Kinosäle hat. „Deshalb würde ich mir wünschen, dass von Seiten der Politik mehr mit Maß und Verhältnismäßigkeit kommunizieren wird und nicht mit Angst. Ich finde es gefährlich, die Angst immer weiter zu tragen. Angst geht in die Herzen und den Körper. Um die Angst loszubekommen, müssten viel positivere Signale vermittelt werden. Und dabei muss man nicht die Vorsicht aufgeben.“

„Das gibt es nur im Kino“

Dass es in der Filmbranche auch Unternehmen gibt, die als Gewinner aus der Krise herausgehen, weiß Matthias Helwig. Die Streamingdienste seien ja schon vor Corona als Konkurrenz da gewesen. „Wenn alles normal gelaufen wäre, hätte ich gesagt, dass passt schon“, sagt er. „Was ich jedoch schade finde ist, dass viele dieser Gewinner bei uns keine Steuern zahlen.“ Für ihn ist das Besondere und Wertvolle am Kino, dass sich die Zuschauer in eine Figur hineinversetzen können. „Sie leben während des Films das Leben mit und werden mit Emotionen konfrontiert, sie weinen und sie lachen. Die Leinwand umfängt einen, man kann abschalten und ist ohne Ablenkung – wie in einer anderen Welt“, schwärmt Matthias Helwig. „Das kann einem, gerade in einer Zeit, die immer schneller wird, kein Fernseher geben. Das gibt es nur im Kino.“


URL: Diesen Artikel erreichen Sie schnell und unkompliziert über die URL http://short.waz-up.de/5851937
 

Copyright: Wochenanzeiger Medien GmbH

 
Diskutieren Sie mit uns und miteinander auf Augenhöhe: Sie können zu allen unseren Beiträgen Ihre Meinung äußern - aber bitte mit "offenem Visier". Wir veröffentlichen nur namentlich gekennzeichnete Beiträge. Anonyme Wortmeldungen tragen nichts zu einer ernsthaften Diskussion bei und werden nicht berücksichtigt.

Bitte geben Sie für evtl. Rückfragen Ihren Namen und Ihre Adresse an (im Textfeld), wenn Sie einen Kommentar schreiben. Auch eine Telefonnummer ist hilfreich (veröffentlicht wird davon nur Ihr Name).

Unsere Kommentarfunktion ist nicht für Produktwerbung geeignet. Wenn Sie eine Anzeige schalten möchten, rufen Sie uns einfach an (Tel. 08105 / 38 44 44) oder geben Ihre Anzeige über unser Onlineformular für Kleinanzeigen auf. Wir helfen Ihnen gerne weiter!
 
 
Weitere Bilder
Münchner Wochenanzeiger : Filmfachmann: Matthias Helwig betreibt in Starnberg, Gauting und Seefeld die Breitwand-Kinos.  (Bild: sb) Münchner Wochenanzeiger : Im Starnberger Strandbad hat Matthias Hellwig im August sein Sommer-OpenAir-Kino veranstaltet.  (Bild: sb)
Verwandte Artikel
Kunst & Kultur

So, 25.10.2020

Kino im Pfarrstadel

Unser Dorf Weßling e.V. lädt am Mittwoch, 4. November, wieder zum Kino im Pfarrstadel ein. Gezeigt...



Senioren

Mo, 05.10.2020

Kinobesuch für Senioren

Der Seniorenbeirat Wörthsee lädt gemeinsam mit dem Seniorenbeirat Gilching am Donnerstag, 15. Okto...



Kunst & Kultur

Mo, 29.06.2020

Live und draußen

Live und draußen

14. Fünf-Seen-Filmfestival in Starnberg, Gauting und Open Air

Das Fünf-Seen-Filmfestival (FSFF) gehört mit seinen rund 300 Vorstellungen auf 14 Leinwänden in S...



Kunst & Kultur

Mo, 24.02.2020

Kino im Pfarrstadel

Unser Dorf Weßling e.V. lädt ein zum "Kino im Pfarrstadel" am Mittwoch, 4. März. Gezeigt wird das...


 

Fünfseenland


 

Rubriken


  • Auto & Verkehr
  • Bauen & Handwerk
  • Bildung & Beruf
  • Blaulicht
  • Familie & Kinder
  • Freizeit, Reise & Gastro
  • Gesundheit & Ernährung
  • Jugend & Szene
  • Kirche & Religion
  • Kunst & Kultur
  • Politik & Wirtschaft
  • Senioren
  • Sport & Fitness
  • Soziales & Ehrenamt
  • Umwelt & Energie
  • Vereine & Geschichte
  • Vermischtes
  • Wohnen & Immobilien
 
Weitere Artikel aus der Rubrik Kunst & Kultur
Würmtal
Kunst & Kultur

Mo, 22.02.2021

Prämierung der Textbeiträge erfolgt im Juni 2021

5. Gautinger Literaturwettbewerb: Neuer Termin für die Preisverleihung

Aufgrund der aktuellen Situation und dem damit einhergehenden Veranstaltungsverbot wird die für Freitag, den 26. Februar geplante Preisverleihung des 5. Gautinger Literaturwettbewerbs im bosco Gauting verschoben.


Würmtal
Kunst & Kultur

Mo, 22.02.2021

Ausstellung wird verschoben

Die Ausstellung „Hölderlin trifft Stefan George“ mit Holzschnitten und Lithographien des Gautinger Künstlers Klaus Düthorn muss aufgrund der aktuellen coronabedingten Einschränkungen leider verschoben werden.


Weitere Artikel aus dem Fünfseenland - Fuenfseenland
Parsberg Echo
Gesundheit & Ernährung

Do, 25.02.2021

Weitere Samstags-Testungen

Sonder-Öffnungszeiten für Schüler und Lehrer im Testzentrum Gilching

Um den Schulbetrieb sicher zu gestalten, wird das Testangebot im Testzentrum in Gilching auch an den kommenden Samstagen erweitert. Schülerinnen und Schüler, die in den Präsenzunterricht gehen, sowie ihre Lehrkräfte haben damit die Möglichkeit einer kostenlosen Testung.


Parsberg Echo
Bildung & Beruf

Do, 25.02.2021

GEVA-Test digital

GEVA-Test digital

Berufliche Orientierung an der Staatlichen Realschule Herrsching


Parsberg Echo
Auto & Verkehr

Do, 25.02.2021

O Traurigkeit, o Herzeleid

Choräle zur 2. Passionsandacht

Die evangelische Kirchengemeinde Herrsching lädt am Samstag am 6. März, um 17 Uhr und um 18.30 Uhr zu ihrer zweiten musikalischen Passionsandacht in dieser Passionszeit in die Erlöserkirche (Madeleine-Ruoff-Straße 2) ein.


Anzeigen

Anzeigen

  • Kleinanzeigenaufgabe
  • Stellenmarkt
  • Immobilienmarkt
  • Mietmarkt
  • Verschiedenes
  • KFZ-Markt
  • Dienstleistungen
  • Bekanntschaftsanzeigen
  • Kontakt zur Anzeigenabteilung
  • Mediadaten / Preislisten
 

Vertrieb / Verteilung

Vertrieb / Verteilung

  • Beilagen / Prospekte / Flyer verteilen
  • Kontakt zur Vertriebsleitung
  • Reklamationen
  • Zusteller / Träger werden
 

Über uns

Über uns

  • Die Geschichte
  • Mediadaten / Preisliste
  • Redaktion
  • Verkauf
  • Vertrieb

Redaktion / Serien

Redaktion / Serien

  • Gewinnspiele
  • Kontakt zur Redaktion
  • Rubriken
    • Auto & Verkehr
    • Bauen & Handwerk
    • Bildung & Beruf
    • Blaulicht
    • Familie & Kinder
    • Freizeit, Reise & Gastro
    • Gesundheit & Ernährung
    • Jugend & Szene
    • Kirche & Religion
    • Kunst & Kultur
    • Politik & Wirtschaft
    • Senioren
    • Sport & Fitness
    • Soziales & Ehrenamt
    • Umwelt & Energie
    • Vereine & Geschichte
    • Vermischtes
    • Wohnen & Immobilien

Stadtteile / Orte

Stadtteile / Orte

  • Fünfseenland
  • Parsberg Echo
  • Peißenberger Echo
  • Starnberger Anzeiger
  • Weilheimer Echo
  • Würmtal Echo
 

Sonstiges

Sonstiges

  • ePaper
  • Newsletter
  • RSS
  • Facebook

Fünfseenland entdecken

Fünfseenland entdecken

  • Termine
    • Sonntag, 28. Februar
    • Montag, 1. März
    • Dienstag, 2. März
    • Mittwoch, 3. März
    • Donnerstag, 4. März
    • Freitag, 5. März
    • Samstag, 6. März
 

Partner & Kollegen

Partner & Kollegen

  • BVDA
  • CreAktiv
  • Münchner Wochenanzeiger
  • Oppermann Werbeagentur
 

Weitere Online-Angebote

Weitere Online-Angebote

  • Online-Stellenportal: ketjob.de
  • briefkasten-digital.de
  • 12job.de
  • shop.muenchenweit.de
  • sporttipp-muenchen.de
  • werbung-im-briefkasten.de
Impressum · Kontakt · Datenschutz · Nutzungsbedingungen · Copyright © 2021