3°C · Klarer Himmel

Kontakt · Tel: 0 81 05 / 38 44 44

Menü & Suche
  • Startseite
  • Anzeigen
    • Anzeigen

      Der aktuelle Fünfseenland Anzeigenmarkt!
      Angebote und Anzeigen aus unserem Anzeigenmarkt. Sie suchen eine Wohnung oder einen neuen Job? Dann sind Sie hier genau richtig.

      Geben Sie hier Ihre Kleinanzeige auf.
      Sie haben ein Auto zu verkaufen, eine Wohnung zu vermieten oder wollen Neukunden für Ihre Dienstleistungen gewinnen?

        Kleinanzeige aufgeben

      Überblick

        Kleinanzeigenaufgabe   Stellenmarkt   Immobilienmarkt   Mietmarkt
        Verschiedenes   KFZ-Markt   Dienstleistungen   Bekanntschaftsanzeigen
  • Themen
    • Themen

      Aktuelle Nachrichten aus verschiedenen Themenbereichen:
      Sie interessieren sich für Politik aus Ihrem Ort oder für die aktuellen Nachrichten aus dem Bereich Familie und Kinder? Wählen Sie eine Rubrik, wir haben für Sie jede Menge nützliche Tipps und interessante Artikel nach Orten sortiert.

        Zur Übersichtsseite

      Überblick

        Auto & Verkehr   Bauen & Handwerk   Bildung & Beruf   Blaulicht   Familie & Kinder   Freizeit, Reise & Gastro
        Gesundheit & Ernährung   Jugend & Szene   Kirche & Religion   Kunst & Kultur   Politik & Wirtschaft   Senioren
        Sport & Fitness   Soziales & Ehrenamt   Umwelt & Energie   Vereine & Geschichte   Vermischtes   Wohnen & Immobilien
  • Orte
    • Orte

      Unsere Nachrichten für Sie ganz lokal:
      Was passiert in Ihrer Nachbarschaft? Was macht der Sportverein um die Ecke? Hier erfahren Sie alles über Ihren Ort. Wir haben für Sie Informationen aus dem gesamten Fünfseenland rund um Politik, Gesellschaft, Wirtschaft, Familie, Soziales, Umwelt und Gesundheit zusammengetragen.

        Zur Übersichtsseite

      Überblick

        Fünfseenland   Parsberg Echo   Peißenberger Echo
        Starnberger Anzeiger   Weilheimer Echo   Würmtal Echo
  • Gewinnspiele
    • Gewinnspiele

      Gewinnspiele im Fünfseenland und München
      Wir verlosen täglich Konzertkarten, Bücher, Reisen und noch vieles mehr. Klicken Sie gleich rein und sichern Sie sich Ihren Gewinn. Wir wünschen Ihnen schon jetzt viel Erfolg bei der Teilnahme.

        Zur Übersichtsseite

      Versuchen Sie ihr Glück

      Nehmen Sie jetzt an den Gewinnspielen teil! Es gibt tolle Preise zu gewinnen.

      Jetzt an unseren Gewinnspielen teilnehmen!

  • Termine
    • Termine

      Termine & Veranstaltungen im Fünfseenland und Umgebung
      Im Fünfseenland ist viel geboten, täglich finden zahlreiche Konzerte, Ausstellungen, Messen und vieles mehr statt. Behalten Sie den Überblick und sehen Sie was das Fünfseenland für Sie zu bieten hat. Hier finden Sie ihr passendes Freizeitangebot für alle Wetterlagen, Interessen und Altersklassen.

        Zur Übersichtsseite

      Terminübersicht

  • Jobs
  • Über uns
    • Über uns

      Wer sind wir?
      Die 5-Seen Wochenanzeiger und die Münchner Wochenanzeiger, sind Ihr Anzeigenblatt für München, mit einer über 60jährigen Anzeigenblatttradition. Wir sind Ihr kompetenter Ansprechpartner für Werbung, Prospektverteilung, Redaktion und vieles mehr. Was liegt Ihnen auf dem Herzen? Wie können wir Ihnen weiterhelfen? Rufen Sie uns jederzeit gerne an.

      Tel.: 08105 / 38 44 44

        Zur Übersichtsseite

      Überblick

        Der Verlag   Zeitung online lesen   Mediadaten   Verkauf   Zeitungszustellung
        Redaktion   Kontakt   Impressum   Newsletter   Facebook
  • Corona
    Spezial
  • Startseite
  • Corona-Spezial
  • Anzeigen
    •   Kleinanzeigenaufgabe
    •   Stellenmarkt
    •   Immobilienmarkt
    •   Mietmarkt
    •   Verschiedenes
    •   KFZ-Markt
    •   Dienstleistungen
    •   Bekanntschaftsanzeigen
  • Themen
    •   Auto & Verkehr
    •   Bauen & Handwerk
    •   Bildung & Beruf
    •   Blaulicht
    •   Familie & Kinder
    •   Freizeit, Reise & Gastro
    •   Gesundheit & Ernährung
    •   Jugend & Szene
    •   Kirche & Religion
    •   Kunst & Kultur
    •   Politik & Wirtschaft
    •   Senioren
    •   Sport & Fitness
    •   Soziales & Ehrenamt
    •   Umwelt & Energie
    •   Vereine & Geschichte
    •   Vermischtes
    •   Wohnen & Immobilien
  • Orte
    •   Fünfseenland
    •   Parsberg Echo
    •   Peißenberger Echo
    •   Starnberger Anzeiger
    •   Weilheimer Echo
    •   Würmtal Echo
  • Gewinnspiele
  • Termine
    • Die nächsten 7 Tage
    •   Sonntag, 28. Februar
    •   Montag, 1. März
    •   Dienstag, 2. März
    •   Mittwoch, 3. März
    •   Donnerstag, 4. März
    •   Freitag, 5. März
    •   Samstag, 6. März
  • Jobs
  • Über uns
    •   Der Verlag
    •   Zeitung online lesen
    •   Mediadaten
    •   Verkauf
    •   Zeitungszustellung
    •   Redaktion
    •   Kontakt
    •   Impressum
    •   Newsletter
    •   Facebook
  1. Sie sind hier:
  2. Startseite
  3. Fuenfseenland
https://www.5-seen-wochenanzeiger.de/fuenfseenland/auf-zeitreise-mit-franz-krammer,101745.html
Montag, 09.04.2018, 15:34 Uhr  · shw         
           

Auf Zeitreise mit Franz Krammer

Ein Herzensort seit 125 Jahren in Familienhänden

Um die Kirche St. Peter und Paul kümmert sich nach wie vor Franz Krammer.  (Bild: Huss-Weber) Hier klicken für weitere Bilder

Um die Kirche St. Peter und Paul kümmert sich nach wie vor Franz Krammer. (Bild: Huss-Weber)

Noch heute, nach 50 Jahren, freut sich Franz Krammer, Mesner aus dem Ortsteil Holzkirchen in Alling, über den Anblick "seiner" Kirche. Der heute 85-Jährige ist dort Mesner und trat damit in die Fußstapfen seines Großvaters und seines Vaters, denn seit gut 125 Jahren pflegt die Familie Krammer die Kirche St. Peter und Paul.

Eine Familienangelegenheit

Von der Küche aus kann Franz Krammer auf die Filialkirche Holzkirchen blicken. Dort, kurz nach dem Ortseingang auf der rechten Seite, war er bereits als Kind oft anzutreffen. "Früher war die Kirche ein Treffpunkt. Man hat sich am sogenannten 'Buckal' getroffen. Die Kinder haben dort gespielt und die Leute kamen auf einen Ratsch zusammen", blickt der Rentner zurück. Er selbst hat schon als Kind viele Stunden in der Kirche und auf dem Buckal verbracht, waren doch bereits schon sein Großvater Ferdinand und dann sein Vater Florian dort Mesner. Letzterer übernahm 1921 das Mesneramt mit seiner Frau Maria. Als dann 1967 der Vater starb, war klar: Sohn Franz wird weitermachen. "Der damalige Kirchenpfleger kam recht schnell auf mich zu und fragte an, ob ich das nicht übernehmen könnte", erinnert sich Krammer. Für den jungen Mann und auch für seine leider bereits verstorbene Frau Josefine damals eine Selbstverständlichkeit, hatte er doch seine Taufe, Kommunion, Firmung und die eigene gemeinsame Hochzeit in der Kirche. "Meine Frau hat mir immer sehr geholfen in der Kirche, dafür bin ich ihr noch heute dankbar", blickt Krammer auf die gemeinsame Zeit zurück.

Seitdem kümmerte sich Franz Krammer um die kleine Kirche. Auch noch nach 50 Jahren würde es ihm viel Spaß machen, sie schön zu schmücken. "Besonders gerne schmücke ich die Kirche immer an Weihnachten", verrät er. Dann werden Weihnachtssterne dekorativ angeordnet, Weihnachtsschmuck aufgestellt und schön in der Kirche arrangiert.

"Mesner tu den Hund weg!"

In 50 Jahren Mesneramt hat Franz Krammer auch schon einiges erlebt: Einmal sei ein Brautpaar erst gar nicht zur eigenen Hochzeit erschienen, ein anderes Mal habe ein Brautpaar das Läuten um 13.45 Uhr völlig überhört und versunken den kleinen Teich im Ortsteil Holzkirchen betrachtet. Letzteren rief der damalige Pfarrer Sebastian Fechl zu, ob sie heute noch heiraten wollen würden. "Die Beiden hatten völlig die Zeit vergessen", fügt Krammer hinzu. Geheiratet sei dann doch worden.

Eine weitere Anekdote hat Krammer erlebt, als eine Messe in der Kirche ausgerichtet wurde. Franz Krammer als Mesner stand links vom Altar und wartete darauf, dem Pfarrer an entsprechender Stelle zu helfen. Soweit kam es aber nicht. "Erst habe ich gar nicht richtig verstanden, was er wollte", schmunzelt Krammer. Immer wieder habe der Pfarrer gesagt: "Mesner, tu den Hund weg!" Doch Franz Krammer konnte erst nicht zuordnen, was der Pfarrer meinte. "Dann habe ich ihn gesehen: Unser kleiner Hund ist mir vom Bauernhof nachgelaufen und war auch in die Kirche gekommen", erzählt er. Der Spitz habe sich zwischen den Besuchern des Gotteshauses eingefunden, er musste jedoch gehen. Für ihn gab es keinen Gottesdienst.

Heute wie damals

Nachdem sich der Pfarrverband Eichenau-Alling gegründet hatte, wurden die Messen in der Holzkirchener Kirche weniger. Nichtsdestotrotz sperrt Krammer täglich die kleine Kirche auf. "Es ist noch immer einiges los", verrät der Mesner. An schönen Tagen würden zahlreiche Spaziergänger dieses Kleinod aufsuchen. Ein Grund dafür dürfte auch die schöne Gestaltung der Kirche sein sowie eine echte Rarität, die der Mesner hier aufgestellt hat: Eine alte, automatische Kirchturmuhr. Sie war früher für das Glockenläuten zuständig. Als dann alles automatisch und per Elektronik ging, hatte sie ausgedient. Franz Krammer nahm sich ihrer an, reinigte sie und gab ihr eine zweite Heimat in der Kirche. "Man muss sie händisch aufziehen aber dann funktioniert sie einwandfrei", freut sich Franz Krammer über dieses Unikat.

Der Ausblick auf morgen

"Eigentlich wollte ich zum Jubiläum aufhören", verrät Krammer. Eigentlich. Doch es sei kein Nachfolger zu finden gewesen. "Es ist eine schöne und vielseitige Aufgabe, was man als Mesner machen muss. Natürlich braucht es Leidenschaft und Engagement, aber man hat trotzdem noch genügend Zeit, für Beruf und Familie", beschreibt er seine Tätigkeit. Franz Krammer übte bis zu seiner Rente das Mesneramt neben seinem Beruf als Landwirt aus. "An den Wochenenden ist man öfters in der Kirche, natürlich dann, wenn Messen oder Hochzeiten sind", erklärt er. Ein bisschen Sorge bereite ihm das schon, dass es keinen Nachfolge-Mesner gibt. "Mein Sohn hilft mir jetzt am Wochenende", sagt Krammer. Doch er wünsche sich für die Zukunft, einen festen Mesner für seinen Herzensort zu finden. "Ich war immer gerne Mesner", erzählt er. Sein größter Lohn sei es gewesen, wenn alles rund um Gottesdienste und Hochzeiten geklappt habe. "Auch heute noch freut es mich, wenn Menschen bewundernd unsere Kirche bestaunen", verrät er. Jetzt fehlt nur noch ein Nachfolger. Bis dahin wird Franz Krammer weiterhin täglich seine Kirche aufsperren, sie liebevoll dekorieren und nach dem Rechten sehen.


URL: Diesen Artikel erreichen Sie schnell und unkompliziert über die URL http://short.waz-up.de/5762527
 

Copyright: Wochenanzeiger Medien GmbH

 
Diskutieren Sie mit uns und miteinander auf Augenhöhe: Sie können zu allen unseren Beiträgen Ihre Meinung äußern - aber bitte mit "offenem Visier". Wir veröffentlichen nur namentlich gekennzeichnete Beiträge. Anonyme Wortmeldungen tragen nichts zu einer ernsthaften Diskussion bei und werden nicht berücksichtigt.

Bitte geben Sie für evtl. Rückfragen Ihren Namen und Ihre Adresse an (im Textfeld), wenn Sie einen Kommentar schreiben. Auch eine Telefonnummer ist hilfreich (veröffentlicht wird davon nur Ihr Name).

Unsere Kommentarfunktion ist nicht für Produktwerbung geeignet. Wenn Sie eine Anzeige schalten möchten, rufen Sie uns einfach an (Tel. 08105 / 38 44 44) oder geben Ihre Anzeige über unser Onlineformular für Kleinanzeigen auf. Wir helfen Ihnen gerne weiter!
 
 
Weitere Bilder
Münchner Wochenanzeiger : Jeden Tag schaut der 85-Jährige nach seiner Kirche und rückt dabei jedes Detail in das passende Licht.  (Bild: Huss-Weber) Münchner Wochenanzeiger : "Diese Kirchturmuhr ist von 1906 und war bis 1979 in Betrieb", erzählt Krammer. Als sie nicht mehr gebraucht wurde, geriet sie in Vergessenheit, doch Krammer fand auch für sie ein passendes Plätzchen.  (Bild: Huss-Weber) Münchner Wochenanzeiger : Alles hat seine Ordnung - die Gottesdienstbücher sind sauber aufgereiht.  (Bild: Huss-Weber) Münchner Wochenanzeiger : Die Kirche St. Peter und Paul in Allings Ortsteil Holzkirchen ist der Herzensort von Mesner Franz Krammer.  (Bild: Huss-Weber) Münchner Wochenanzeiger : Noch immer funktionert die Kirchturmuhr. Sie muss allerdnigs händisch aufgezogen werden und wurde längst von moderner Technik abgelöst.  (Bild: Huss-Weber) Münchner Wochenanzeiger : Ab 1921 übernahmen Franz Krammers Eltern, Florian und Maria, das Mesneramt in St. Peter und Paul. Neben der Landwirtschaft kümmerte sich schon damals die ganze Familie um die Kirche.  (Bild: Krammer) Münchner Wochenanzeiger : Bereits Opa Ferdinand Krammer war Mesner in der Kirche in Holzkirchen.  (Bild: Krammer) Münchner Wochenanzeiger : Lange hatte es gedauert, bis die Kirche St. Peter und Paul in Holkirchen renoviert wurde. Schon damals kümmerte sich Franz Krammer um das Gotteshaus.  (Bild: Gemeindearchiv Alling) Münchner Wochenanzeiger : Franz Krammer hier mit der Karfreitagsratschn.  (Bild: Gemeindearchiv Alling) Münchner Wochenanzeiger : Zeit nehmen  (Bild: jkn)
Verwandte Artikel
Heimat-Seen-Sucht
Vermischtes

Di, 18.09.2018

Auf in die Kuchenwelt

Auf in die Kuchenwelt

Die süßeste Versuchung zwischen Allgäu und München

Eigentlich hatte die Gründerin der "Süßen Verführung" einmal Fremdsprachenkorrespondentin für E...



Heimat-Seen-Sucht
Vermischtes

Mo, 16.07.2018

Ein bisschen Seen-Sucht schadet nie!

Ein bisschen Seen-Sucht schadet nie!

Hier gibt es die Heimat zwischen zwei Buchdeckeln

Manche Menschen treibt ein unbändiges Fernweh an. Sie wollen andere Städte, Kulturen und fremde Me...



Heimat-Seen-Sucht
Freizeit, Reise & Gastro

Mi, 23.05.2018

Wenn zwei Geographen umsatteln

Wenn zwei Geographen umsatteln

Von der Erkundung der Landwirtschaft

Als Marita Pulfer und ihr Mann Josef Pulfer sich während ihrer Arbeit als Geographen im Nationalpar...



Heimat-Seen-Sucht
Gesundheit & Ernährung

So, 25.02.2018

Gesunde Pommes

Gesunde Pommes

Die regionale Alternative

Pommes müssen nicht immer vor Fett triefen, aus der Fritteuse kommen und mit allerhand Zusätzen ve...


 

Fünfseenland


 

Rubriken


  • Auto & Verkehr
  • Bauen & Handwerk
  • Bildung & Beruf
  • Blaulicht
  • Familie & Kinder
  • Freizeit, Reise & Gastro
  • Gesundheit & Ernährung
  • Jugend & Szene
  • Kirche & Religion
  • Kunst & Kultur
  • Politik & Wirtschaft
  • Senioren
  • Sport & Fitness
  • Soziales & Ehrenamt
  • Umwelt & Energie
  • Vereine & Geschichte
  • Vermischtes
  • Wohnen & Immobilien
 
Weitere Artikel aus der Rubrik Soziales & Ehrenamt
Starnberger Anzeiger
Soziales & Ehrenamt

Mo, 22.02.2021

Selbstgemaltes zum Dank

Selbstgemaltes zum Dank

Die Interdisziplinäre Frühförderstelle Starnberg hat eine Spende erhalten


Starnberger Anzeiger
Soziales & Ehrenamt

Mo, 22.02.2021

"Nach 76 Jahren"

Gedenkfeier zur Erinnerung an den Todesmarsch Dachau 1945

Am Dienstag, 27. April, um 18 Uhr findet in der evangelischen Friedenskirche (Kaiser-Wilhelm-Str.18) in Starnberg eine Gedenkfeier zur Erinnerung an den Todesmarsch Dachau statt. "Wir erinnern nach 76 Jahren an den Todesmarsch Dachau, der an diesem Tag 1945 durch Starnberg ging und wollen gleichzeitig das Jubiläumsjahr mit 1700 Jahren jüdisches Leben in Bayern feiern", so Rainer Hange, Gründungsmitglied des Starnberger Dialogs und Mitglied des Vereins Gegen Vergessen-für Demokratie, der u.


Peißenberger Echo
Soziales & Ehrenamt

Mo, 22.02.2021

Nachbarschaftshilfe auch in Pandemie

Nachbarschaftshilfe auch in Pandemie

Info-und Austausch-Treff fand digital statt


Weitere Artikel aus dem Fünfseenland - Fuenfseenland
Parsberg Echo
Gesundheit & Ernährung

Do, 25.02.2021

Weitere Samstags-Testungen

Sonder-Öffnungszeiten für Schüler und Lehrer im Testzentrum Gilching

Um den Schulbetrieb sicher zu gestalten, wird das Testangebot im Testzentrum in Gilching auch an den kommenden Samstagen erweitert. Schülerinnen und Schüler, die in den Präsenzunterricht gehen, sowie ihre Lehrkräfte haben damit die Möglichkeit einer kostenlosen Testung.


Parsberg Echo
Bildung & Beruf

Do, 25.02.2021

GEVA-Test digital

GEVA-Test digital

Berufliche Orientierung an der Staatlichen Realschule Herrsching


Parsberg Echo
Auto & Verkehr

Do, 25.02.2021

O Traurigkeit, o Herzeleid

Choräle zur 2. Passionsandacht

Die evangelische Kirchengemeinde Herrsching lädt am Samstag am 6. März, um 17 Uhr und um 18.30 Uhr zu ihrer zweiten musikalischen Passionsandacht in dieser Passionszeit in die Erlöserkirche (Madeleine-Ruoff-Straße 2) ein.


Anzeigen

Anzeigen

  • Kleinanzeigenaufgabe
  • Stellenmarkt
  • Immobilienmarkt
  • Mietmarkt
  • Verschiedenes
  • KFZ-Markt
  • Dienstleistungen
  • Bekanntschaftsanzeigen
  • Kontakt zur Anzeigenabteilung
  • Mediadaten / Preislisten
 

Vertrieb / Verteilung

Vertrieb / Verteilung

  • Beilagen / Prospekte / Flyer verteilen
  • Kontakt zur Vertriebsleitung
  • Reklamationen
  • Zusteller / Träger werden
 

Über uns

Über uns

  • Die Geschichte
  • Mediadaten / Preisliste
  • Redaktion
  • Verkauf
  • Vertrieb

Redaktion / Serien

Redaktion / Serien

  • Gewinnspiele
  • Kontakt zur Redaktion
  • Rubriken
    • Auto & Verkehr
    • Bauen & Handwerk
    • Bildung & Beruf
    • Blaulicht
    • Familie & Kinder
    • Freizeit, Reise & Gastro
    • Gesundheit & Ernährung
    • Jugend & Szene
    • Kirche & Religion
    • Kunst & Kultur
    • Politik & Wirtschaft
    • Senioren
    • Sport & Fitness
    • Soziales & Ehrenamt
    • Umwelt & Energie
    • Vereine & Geschichte
    • Vermischtes
    • Wohnen & Immobilien

Stadtteile / Orte

Stadtteile / Orte

  • Fünfseenland
  • Parsberg Echo
  • Peißenberger Echo
  • Starnberger Anzeiger
  • Weilheimer Echo
  • Würmtal Echo
 

Sonstiges

Sonstiges

  • ePaper
  • Newsletter
  • RSS
  • Facebook

Fünfseenland entdecken

Fünfseenland entdecken

  • Termine
    • Sonntag, 28. Februar
    • Montag, 1. März
    • Dienstag, 2. März
    • Mittwoch, 3. März
    • Donnerstag, 4. März
    • Freitag, 5. März
    • Samstag, 6. März
 

Partner & Kollegen

Partner & Kollegen

  • BVDA
  • CreAktiv
  • Münchner Wochenanzeiger
  • Oppermann Werbeagentur
 

Weitere Online-Angebote

Weitere Online-Angebote

  • Online-Stellenportal: ketjob.de
  • briefkasten-digital.de
  • 12job.de
  • shop.muenchenweit.de
  • sporttipp-muenchen.de
  • werbung-im-briefkasten.de
Impressum · Kontakt · Datenschutz · Nutzungsbedingungen · Copyright © 2021